EU för­dert Nach­hal­tig­keit-Kon­zep­te in der Leh­rer­aus- und ‑fort­bil­dung

Logo der Universität Bayreuth

Um Schüler*innen Impul­se für ein nach­hal­ti­ges Leben zu geben, brau­chen Lehrer*innen neue Kom­pe­ten­zen und inno­va­ti­ve Unter­richts­me­tho­den. Im Rah­men des Green Call ist vor allem Mate­ri­al rund um das The­ma „Nach­hal­tig­keit“ gefragt. Die­ses ent­wi­ckelt jetzt das inter­na­tio­na­le EU-Pro­jekt SYN­AP­SES unter Lei­tung von Prof. Dr. Franz X. Bogner von der Uni­ver­si­tät Bay­reuth. Bis 2026 sol­len daher neue Kon­zep­te zur Sus­tainable Citi­zen­ship erar­bei­tet werden.

SYN­AP­SES zeigt, wie das The­ma Nach­hal­tig­keit berufs­vor­be­rei­tend und berufs­be­glei­tend unter­rich­tet wer­den kann. For­schungs­part­ner aus Deutsch­land, Grie­chen­land, Irland, Por­tu­gal, Bel­gi­en, Schwe­den, den Nie­der­lan­den und der Tsche­chi­schen Repu­blik wer­den in dem von der EU mit rund 1,5 Mil­lio­nen Euro geför­der­ten Pro­jekt unter dem Schlag­wort Sus­tainable Citi­zen­ship „grü­ne“ Unter­richts­ein­hei­ten auf­be­rei­ten. „Wir pla­nen hier vor allem The­men, die im nor­ma­len Lehr­amts­stu­di­um noch etwas zu kurz kom­men oder noch gar nicht unter­rich­tet wur­den. Wir den­ken an The­men wie Mikro­plas­tik, neue Pflan­zen­züch­tun­gen zur Tro­cken­re­sis­tenz oder nach­hal­ti­ge Nah­rungs- und Ener­gie­quel­len, um nur drei Bei­spie­le zu nen­nen“, sagt Prof. Dr. Franz X. Bogner. „Der EU schwebt dabei eine Art Aka­de­mie vor, die der­ar­ti­ge Leh­rer­fort­bil­dun­gen in enger Zusam­men­ar­beit mit den zustän­di­gen Kul­tus­mi­nis­te­ri­en akkre­di­tie­ren soll. Dazu wird es jetzt im Novem­ber in Brüs­sel ein Grün­dungs-Arbeits­tref­fen mit ande­ren ver­gleich­ba­ren EU-Pro­jek­ten geben.“

Sus­taina­bi­li­ty Citi­zen­ship umschreibt Empi­rie basier­tes indi­vi­du­el­les Wis­sen, per­sön­li­che Ein­stel­lun­gen und nach­hal­ti­ges Han­deln. „Die zu erar­bei­ten­den Pro­jekt-Bei­spie­le sol­len an die­sen ‚Stell­schrau­ben‘ dre­hen und Leh­re­rin­nen und Leh­rer noch bes­ser ermög­li­chen, Jugend­li­che auf eine nach­hal­ti­ge­re Lebens­wei­se vor­be­rei­ten“, sagt Bogner. Die Pro­jekt­part­ner wol­len ein brei­tes Ange­bot an Lehr­ma­te­ria­li­en euro­pa­weit zugäng­lich machen. „Ange­sichts der gut 50 ver­schie­de­nen Schul­tra­di­tio­nen in der EU sowie den acht ver­schie­de­nen Spra­chen wird dies kein leich­tes Unter­fan­gen werden.“

Die inhalt­li­che Arbeit am SYN­AP­SES-Pro­jekt ist gera­de erst gestar­tet und soll Mit­te 2026 abge­schlos­sen sein. „Dann wer­den Leh­re­rin­nen und Leh­rer auf loka­ler, regio­na­ler, natio­na­ler sowie inter­na­tio­na­ler Ebe­ne inno­va­ti­ve Unter­richts­for­men für deren täg­li­che Arbeit ange­bo­ten“, sagt Bogner. Ein wich­ti­ger Pro­jekt­part­ner ist daher ECBA, der Dach­ver­band euro­päi­scher Biologie-Lehrer*innen; der baye­ri­sche Part­ner hier­zu ist VBIO Bayern.

Bogner, bis vor kur­zem Inha­ber des Lehr­stuhls für die Didak­tik der Bio­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Bay­reuth, erklärt sein andau­ern­des Enga­ge­ment für die­se The­men: „Nach­dem ich nun kei­ne Lehr­ver­pflich­tun­gen mehr habe, kann ich mich noch inten­si­ver auf die For­schung kon­zen­trie­ren.“ Das The­ma Sus­tainable Citi­zen­ship zieht sich wie ein roter Faden durch sei­ne For­schungs­tä­tig­keit der letz­ten 30 Jah­re. Im Früh­jahr wur­de er dafür als ers­ter deut­scher Didak­ti­ker mit dem höchs­ten Preis sei­nes Fach­ge­biets, dem US-NARST-Award (Natio­nal Asso­cia­ti­on for Rese­arch in Sci­ence Tea­ching) aus­ge­zeich­net. Zusätz­lich ist sein „Bay­reu­ther Modell“ Teil der der­zeit welt­weit lau­fen­den TIMSS-Stu­die zum MINT-Unterricht.