Das Solarpotenzialkataster für den Landkreis Kulmbach: „Macht die Dächer voll“ Mit der eigenen PV-Anlage selbst grünen Strom erzeugen

Kulmbach, 16.12.2020: Photovoltaik, Speicher und Eigenstromverbrauch sind die Themen, die aktuell auf großes Interesse stoßen. Selbst zum Ökostrom-Produzenten zu werden, und sogar noch Stromkosten zu sparen, reizt jeden Einzelnen von uns.

Doch viele Fragen rund um die Photovoltaik (PV) stellen sich dem Gebäude-Eigentümer: „Wie viele PV- Module passen auf das Dach, rentiert sich ein Speicher, wie erhöht sich der private Stromverbrauch des Haushalts, wenn ein Elektroauto mit geladen werden soll oder ist noch Platz für eine Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung?“

Antworten auf diese Fragen gibt das Solarpotenzialkataster des Landkreises Kulmbach, welches dem Interessenten online aufzeigt, wie viel Solarenergie auf seinem Gebäudedach erzeugt werden kann und ob sich eine Investition finanziell rechnen würde. Die Analyseergebnisse des Solarkatasters beruhen auf einem automatisierten Verfahren. Die Ergebnisse dienen dem Gebäude-Eigentümer also der ersten Vorinformation und ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen qualifizierten Installateur Ihres Vertrauens. Die Informationen sind kostenlos sowie hersteller- und produktneutral und können ein hilfreicher Ausgangspunkt für weitergehende Detailplanungen sein.

Unter der Internet-Adresse www.solare-stadt.de/landkreis-kulmbach steht das Solarkataster des Landkreises Kulmbach allen Bürger*innen kostenfrei zur Verfügung. Weitere wichtige Informationen und eine Kurzbeschreibung zur Verwendung des Katasters finden Sie auch im Flyer Solarpotenzialkataster auf der Internetseite des Landkreises Kulmbach.

Das Solarportal lässt sich sehr einfach bedienen! Nach Klick auf die jeweilige Gemeinde und Eingabe der Adresse zeigt das Solarportal bereits an, ob ein Gebäude sich für eine Solaranlage eignen würde.

Danach kann mit der Konfiguration der Anlage gestartet werden. Verschiedene Bereiche sind wählbar, diese sind z.B.

  • Individuelle Einstellung der Parameter und Wahl, ob das Objekt privat oder gewerblich genutzt ist
  • Möglichkeit zur individuellen Platzierung der PV-Module auf dem Dach „Modulplatzierer“
  • Auswahl und Simulation des Einsatzes eines Batteriespeichers/E-Auto
  • Auswahl, ob Solarthermie für Warmwasser oder für Warmwasser und Heizung in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung berücksichtigt werden soll

 Folgende Ergebnisse können in dem Solarpotenzialkataster angezeigt werden:

  • Darstellung der Eignung der Dachfläche für Photovoltaik
  • Darstellung der Eignung der Dachfläche für Solarthermie
  • Anzeige der nutzbaren solaren Einstrahlung auf die Dachfläche in kWh/qm
  • Je eine Anzeige der geeigneten Dachteilflächen, auf denen Solaranlagen
  • (Photovoltaik / Solarthermie) installiert werden können

Für weitere Fragen zum Solarpotenzialkataster steht das Klimaschutzmanagement des Landkreises Kulmbach unter der Tel.-Nr. 09221/707-148 oder unter flieger.ingrid@landkreis-kulmbach.de gerne zur Verfügung.

Das Solarkataster wurde ebenfalls mit dem Bürgerportal des Landkreises Kulmbach, dem sog. Geoportal, verknüpft: https://geoportal.landkreis-kulmbach.de/: Dort können  weitere Informationen zum Thema Wohnen, Bauen & Gewerbe wie z.B. die Bebauungspläne mit aufgerufen werden. Man kommt durch eine Verknüpfung mit einem Klick auch direkt auf die Internetseite des Solarkatasters und kann seine Solaranlage weiter vorplanen.

In der Summe ergeben die geeigneten Dächer eine Fläche von 4,2 Mio m² oder 600 Fußballfelder, die im Landkreis Kulmbach für solare Energie genutzt werden könnten. Der gesamte Anteil aus Erneuerbaren Energien (Solar, Wind, Biomasse, Wasserkraft) beträgt am Gesamtstromverbrauch des Landkreises Kulmbach ca. 75%, der Photovoltaik-Anteil beträgt laut Energieatlas rund 30% am Gesamtstromverbrauch des Landkreises Kulmbach.