Ver­an­stal­tun­gen des Muse­ums- und Kul­tur­ver­eins Weis­main u. U. e.V.

Drei kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen bie­tet der Muse­ums- und Kul­tur­ver­ein Weis­main und Umge­bung e. V. in die­sem Jahr in Weis­main an.

Plakat „Buschklopfer“

Pla­kat „Busch­klop­fer“

Los geht’s mit einem Gast­spiel der „Busch­klop­fer“, die am Sams­tag, 13. Juli, im Kas­ten­hof die Komö­die „Unkraut“ von Fitz­ge­rald Kusz auf­füh­ren. Die Auf­füh­rung beginnt um 19.30 Uhr. Bei schö­nem Wet­ter wird außen gespielt, sonst in der Scheu­ne der ehe­ma­li­gen Braue­rei Fuchs.

Unter der Regie von Georg Mädl wer­den in die­sem Stück „ganz nor­ma­le“ Nach­bar­schafts­ver­hält­nis­se unter die Sati­re­lu­pe genom­men. Eine Neu­bau­sied­lung, drei Ehe­paa­re und ein frisch geschie­de­ner Sin­gle haben nur eines gemein­sam: ihren peni­bel gepfleg­ten Rasen. Die schein­ba­re Idyl­le stört der böse Nach­bar, der der Natur frei­en Lauf lässt und bei dem ein­fach alles wächst und wuchert. Sein Unkraut kommt immer näher. Die Gär­ten der Rasen­fe­ti­schis­ten sind in Gefahr. Das kann man sich nicht gefal­len las­sen. Als auch noch eine Rose unter mys­te­riö­sen Umstän­den ver­schwin­det, nimmt das Unheil sei­nen Lauf…

Kar­ten sind über den Kul­tur- und Tou­ris­mus Ser­vice der Stadt Weis­main (Kirch­platz 7, Tele­fon 09575 9220–11) zum Preis von 16,00 Euro erhält­lich. Ermä­ßi­gun­gen gibt es für Schü­ler und Stu­den­ten (12,00 Euro), für Mit­glie­der (12,00 Euro) oder für Per­so­nen mit Ehren­amts­kar­te (14,00 Euro). Der Muse­ums- und Kul­tur­ver­ein Weis­main und Umge­bung e.V. küm­mert sich um das leib­li­che Wohl der Theatergäste.

Plakat „Eine heiße Geschichte“

Pla­kat „Eine hei­ße Geschichte“

Und selbst­ver­ständ­lich macht auch der Frän­ki­sche Thea­ter­som­mer wie­der in Weis­main Sta­ti­on. Am Sams­tag, 31. August, wird um 19.30 Uhr das Stück „Eine hei­ße Geschich­te“, eine Dra­mö­die zum Kli­ma­wan­del von Vol­ker Heymann, gespielt. Ob die Büh­ne im Kas­ten­hof im Frei­en oder in der Scheu­ne der Braue­rei Fuchs auf­ge­baut wird, ent­schei­det kurz­fris­tig das Wetter.

Wor­um geht es? Vier Dorf­be­woh­ner tref­fen sich im Sit­zungs­raum des ört­li­chen Fuß­ball­ver­eins, um eine neue Par­tei zu grün­den: „GLP – Gut Leben in Preuch­litz“ oder kurz „Die Guten“. Auf­hän­ger ihrer Grün­dung ist ein geplan­ter Grill­platz, den die Nach­bar­ge­mein­de direkt an der Preuch­lit­zer Orts­gren­ze errich­ten will. Das könn­te das beschau­li­che Trei­ben im Dorf stö­ren und muss ver­hin­dert wer­den! Im Ver­lauf der Sit­zung wird es im Raum immer wär­mer. Aber anstatt logi­sche und not­wen­di­ge Maß­nah­men ein­zu­lei­ten, um den Miss­stand zu behe­ben, ent­wi­ckeln sich zum Ver­gnü­gen des Publi­kums aber­wit­zi­ge Dis­kus­sio­nen und gegen­sei­ti­ge Schuldzuweisungen.

Ähn­lich­kei­ten mit tat­säch­li­chen Bege­ben­hei­ten und rea­len Vor­gän­gen sind nicht auszuschließen.

Auch für die­se Auf­füh­rung sind die Kar­ten über den Kul­tur- und Tou­ris­mus Ser­vice der Stadt Weis­main (Kirch­platz 7, Tele­fon 09575 9220–11 oder ‑12) erhält­lich. Im Vor­ver­kauf kos­ten sie 18,00 Euro, an der Abend­kas­se 20,00 Euro. Der Muse­ums- und Kul­tur­ver­ein Weis­main und Umge­bung e.V. wird auch bei die­sem Stück mit Geträn­ken und einem Imbiss vor Ort sein.

Plakat "Tim und Brendan O’Shea"

Pla­kat „Tim und Brendan O’Shea“

Freun­de iri­scher Musik kön­nen sich schon auf Sams­tag, 28. Sep­tem­ber, freu­en. Um 19.00 Uhr beginnt ein Kon­zert mit den Brü­dern Tim und Brendan O’Shea in der evan­ge­li­schen Chris­tus­kir­che. Die Musi­ker stam­men aus Kil­lar­ney im Co. Ker­ry, Irland. Gebo­ren wur­den sie in eine musik­ver­rück­te Fami­lie: die Mut­ter eine begeis­ter­te iri­sche Set Tän­ze­rin, ihr Vater ein begna­de­ter Sän­ger und Akkor­de­on­spie­ler, die Groß­el­tern Sän­ger und Musi­ker in der alten iri­schen Tra­di­ti­on. So began­nen auch Tim und Brendan, anfäng­lich daheim und zu fami­liä­ren Anläs­sen und spä­ter öffent­lich auf gro­ßen wie klei­nen Büh­nen zu musi­zie­ren. Alt­be­kann­te Lie­der, eige­ne Stü­cke und auch brand­neu­es gemein­sa­mes Mate­ri­al wird live zu hören und erle­ben sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert