Ferien(s)pass Bam­berg 2024: Ein Garant für bun­te Freizeit

Mediengestalter-Auszubildende Sharleen Masi hat in diesem Jahr den Siegerentwurf für die Gestaltung des Ferienpasses geliefert. Mit ihr präsentieren (v.l.) Landrat Johann Kalb, Oberbürgermeister Andreas Starke und Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp den Ferienpass 2024./Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Medi­en­ge­stal­ter-Aus­zu­bil­den­de Shar­leen Masi hat in die­sem Jahr den Sie­ger­ent­wurf für die Gestal­tung des Feri­en­pas­ses gelie­fert. Mit ihr prä­sen­tie­ren (v.l.) Land­rat Johann Kalb, Ober­bür­ger­meis­ter Andre­as Star­ke und Zwei­ter Bür­ger­meis­ter Jonas Glüsen­kamp den Feri­en­pass 2024./Foto: Stadt Bam­berg, Son­ja Seufferth

Der gemein­sa­me Feri­en­pass von Stadt und Land­kreis Bam­berg bie­tet viel Spaß und Abwechs­lung und ist ein ech­ter Ren­ner: Die klei­nen Blö­cke mit den ver­güns­tig­ten Ange­bo­ten für Kin­der und Jugend­li­che von 4 bis 17 Jah­ren gibt es in die­sem Jahr in einer erhöh­ten Auf­la­ge von 5500 Stück. „Im ver­gan­ge­nen Jahr waren die Feri­en­päs­se schnell ver­grif­fen, des­halb heißt es, jetzt früh genug dran sein!“, so Kreis­ju­gend­pfle­ger Oli­ver Schulz-Mayr. Mehr als 120 Gut­schei­ne für unter­schied­lichs­te Aus­flug­zie­le ste­cken in dem klei­nen Abreiß-Block und las­sen kei­ne Sekun­de Lan­ge­wei­le auf­kom­men. „Wir haben wie­der ein tol­les Pro­gramm zu bie­ten, das Ange­bo­te in der gesam­ten Regi­on von Thü­rin­gen bis Nürn­berg und der Frän­ki­schen Schweiz bereit­hält“, erklärt Stadt­ju­gend­pfle­ger Sebas­ti­an Weh­ner. Kin­der und Jugend­li­che kön­nen kos­ten­los ins kal­te Nass der Frei­bä­der in Stadt und Land­kreis Bam­berg ein­tau­chen, Höh­len in der Frän­ki­schen Schweiz erkun­den, sich im Frei­zeit­park Gei­sel­wind ver­aus­ga­ben oder in Nürn­berg das Deut­sche Bahn­mu­se­um oder den Tier­gar­ten besu­chen. Gut­schei­ne für den Besuch von ver­schie­de­nen Muse­en, Kino, Thea­ter oder Bould­er­hal­le sor­gen auch bei schlech­tem Wet­ter für schö­ne Feri­en­ta­ge. Ob allein, mit Freun­den oder mit der Fami­lie: Dem unge­trüb­ten Feri­en­ver­gnü­gen steht mit dem Feri­en­pass also nichts mehr im Wege. Das Design für das Feri­en­pass­pla­kat wur­de wie­der im Rah­men eines Wett­be­werbs in Zusam­men­ar­beit mit den Medi­en­ge­stal­ter-Klas­sen der Berufs­schu­le II gestal­tet. Aus einer Rei­he von unter­schied­li­chen Ent­wür­fen ging Shar­leen Masi als Sie­ge­rin her­vor. Sie hat eine abwechs­lungs­rei­che Land­kar­te gestal­tet, die das Alte Rat­haus in Bam­berg und die vie­len Ange­bo­te des Feri­en­pas­ses zeigt.

Der Feri­en­pass ist ab dem 24. Juni im Bam­ber­ger Rat­haus am ZOB (Pro­me­na­den­str. 2a), in der Info­thek des Land­rats­am­tes, bei den Gemein­de­ver­wal­tun­gen, Rewe-Rudel in Bam­berg sowie in allen Filia­len der Spar­kas­se Bam­berg und allen Geschäfts­stel­len der Volks- und Raiff­ei­sen­ban­ken in Stadt und Land­kreis Bam­berg erhält­lich. Wei­te­re Ver­kaufs­stel­len sind unter https://​www​.stadt​.bam​berg​.de/​f​e​r​i​e​n​p​ass zu fin­den. Der Ver­kaufs­preis beträgt fünf Euro. Fami­li­en mit drei oder mehr Kin­dern erhal­ten den drit­ten und jeden wei­te­ren Feri­en­pass bei den Info­the­ken der Stadt und des Land­krei­ses und den Gemein­den kostenlos.

 Der neue Ferienpass ist ab 24. Juni 2024 erhältlich. /Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Der neue Feri­en­pass ist ab 24. Juni 2024 erhält­lich. /​Foto: Stadt Bam­berg, Son­ja Seufferth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert