Erlan­ger Land­rat über­gibt Gewin­ne des Foto­wett­be­werbs „Stadt­ra­deln“

Land­kreis sam­mel­te tau­sen­de Kilo­me­ter für Kli­ma­schutz und die schöns­ten Radelziele

Das Fahr­rad statt das Auto als Ver­kehrs­mit­tel nut­zen und so CO2 ein­spa­ren: 2.707 Rad­be­geis­ter­te aus 19 Land­kreis-Gemein­den mit 232 Teams radel­ten 21 Tage lang für Kli­ma und Umwelt­schutz. Ins­ge­samt wur­den im Akti­ons­zeit­raum vom 1. bis 21. Mai 613.399 Kilo­me­ter gesam­melt und somit rund 102 Ton­nen CO2 ein­ge­spart. Im Ver­gleich zum Vor­jahr sind dies sechs Ton­nen und rund 81.000 gera­del­te Kilo­me­ter mehr.

Fünf Radel­zie­le in Sze­ne gesetzt

Landrat (2.v.r.) und Radverkehrsbeauftragter Michael Förster (rechts) mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des STADTRADELN-Fotowettbewerbs: Marco Emrich vom Team „Segler ohne Wind“ aus Röttenbach (links), Wolfgang Seeberger von und mit dem Team der „Stadt Herzogenaurach“ (2.v.l.), Kay Herold vom Team „Die Feenradler“ aus Bubenreuth und Monika Sica der „Hängercrew“ aus Eckental. Nicht auf dem Bild, aber auch gewonnen hat Jens Geider des „Budo Club Eckental“. Foto: Stephanie Mack/Landratsamt ERH

Land­rat (2.v.r.) und Rad­ver­kehrs­be­auf­trag­ter Micha­el Förs­ter (rechts) mit den Gewin­ne­rin­nen und Gewin­nern des STADT­RA­DELN-Foto­wett­be­werbs: Mar­co Emrich vom Team „Seg­ler ohne Wind“ aus Röt­ten­bach (links), Wolf­gang See­ber­ger von und mit dem Team der „Stadt Her­zo­gen­au­rach“ (2.v.l.), Kay Herold vom Team „Die Feen­rad­ler“ aus Buben­reuth und Moni­ka Sica der „Hän­ger­crew“ aus Ecken­tal. Nicht auf dem Bild, aber auch gewon­nen hat Jens Gei­der des „Budo Club Ecken­tal“. Foto: Ste­pha­nie Mack/​Landratsamt ERH

Im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Akti­on STADT­RA­DELN fand ein Foto­wett­be­werb mit vor­ge­stell­ten Radel­zie­len aus dem Land­kreis statt, durch­ge­führt mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung der Stadt- und Kreis­spar­kas­se Erlan­gen Höchstadt Her­zo­gen­au­rach. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer waren auf­ge­for­dert, per Rad ein Radel­ziel zu besu­chen, ein Foto vom Fahr­rad vor dem Ziel zu machen und die­ses einzusenden.

Land­rat Alex­an­der Tritt­hart zeig­te sich begeis­tert von der regen Teil­nah­me und dem Enga­ge­ment der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger: „Es ist beein­dru­ckend, wie vie­le Men­schen sich im Land­kreis Erlan­gen-Höchstadt für den Kli­ma­schutz ein­set­zen und dabei gleich­zei­tig etwas für ihre Gesund­heit tun. Die Akti­on STADT­RA­DELN zeigt, dass wir gemein­sam viel bewe­gen kön­nen. Mein Dank gilt allen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern sowie der Spar­kas­se für die Unter­stüt­zung des Foto­wett­be­werbs.“ Per­sön­li­che Glück­wün­sche über­reich­te er an die fünf Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner des Foto­wett­be­werbs im Land­rats­amt. Über jeweils einen 100 Euro-Gut­schein eines Fahr­rad­ge­schäf­tes nach Wahl aus dem Land­kreis Erlan­gen-Höchstadt dür­fen sich freu­en: Mar­co Emrich vom Team „Seg­ler ohne Wind“ aus Röt­ten­bach, Kay Herold vom Team „Die Feen­rad­ler“ aus Buben­reuth, Wolf­gang See­ber­ger von und mit dem Team der „Stadt Her­zo­gen­au­rach“, Moni­ka Sica der „Hän­ger­crew“ aus Ecken­tal und Jens Gei­der des „Budo Club Eckental“.

Her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen bei STADTRADELN

Bei den Teams belegt die staat­li­che Real­schu­le Her­zo­gen­au­rach mit 3.150 kg CO2-Ver­mei­dung und 18.975 Kilo­me­tern bei 142 Radeln­den den ers­ten Platz. Der zwei­te Platz geht an den ASV Nie­dern­dorf mit 2.782 kg CO2-Ver­mei­dung und 16.759 Kilo­me­tern bei 57 Radeln­den und auf Platz drei lan­det die Fir­ma Pro­LeiT aus Her­zo­gen­au­rach mit 2.767 kg CO2-Ver­mei­dung und 16.672 Kilo­me­tern bei 103 Radeln­den gefolgt vom RSC Adels­dorf mit 2.587 kg CO2-Ver­mei­dung, 15.587 Kilo­me­tern bei 32 Radeln­den. Spit­zen­rei­ter auf Gemein­de­ebe­ne ist die Stadt Her­zo­gen­au­rach mit 27 Teams und 137.307 gera­del­ten Kilo­me­tern, gefolgt von Röt­ten­bach mit 68.288 gera­del­ten Kilo­me­tern und 20 Teams, der Stadt Höchstadt mit 59.545 gera­del­ten Kilo­me­tern und 28 Teams sowie Ecken­tal mit 51.193 gera­del­ten Kilo­me­tern und 24 Teams. Spit­zen­rei­ter nach gera­del­ten Kilo­me­tern pro Ein­woh­ner ist die Gemein­de Röt­ten­bach mit 14,19 gera­del­ten Kilo­me­tern pro Kopf. Gro­ßen­see­bach kommt hier auf 8,84, Möh­ren­dorf auf 8,80 und Bai­er­s­dorf auf 5,89 gera­del­te Kilo­me­ter pro Einwohner.

Son­der­wett­be­werb „Schul­ra­deln“

Auf Platz eins: Die Staat­li­che Real­schu­le Her­zo­gen­au­rach mit 18.975 gera­del­ten Kilo­me­tern und 142 Radeln­den dicht gefolgt vom Gym­na­si­um Her­zo­gen­au­rach mit 12.414 gera­del­ten Kilo­me­tern und 92 Radeln­den. Vom Gym­na­si­um Ecken­tal radel­ten 56 Radeln­de ins­ge­samt 7.399 Kilo­me­ter auf den drit­ten Platz. Die Mit­tel­schu­le Bai­er­s­dorf belegt mit 6.763 gera­del­ten Kilo­me­tern und 26 Radeln­den zwar den vier­ten Platz, gemes­sen an den Kilo­me­tern pro Kopf aller­dings den ers­ten (260,1 km / Kopf), die Mit­tel­schu­le Her­zo­gen­au­rach den zwei­ten (177,5 km / Kopf), das Gym­na­si­um Her­zo­gen­au­rach den drit­ten (134,9 km / Kopf) und die Staat­li­che Real­schu­le Her­zo­gen­au­rach den vier­ten Platz (133,6 km / Kopf).

Fina­le Ergeb­nis­se im Herbst

Die inter­na­tio­na­le Kam­pa­gne läuft noch bis Sep­tem­ber 2024, dann ste­hen die end­gül­ti­gen Sie­ger fest. Unter Berück­sich­ti­gung der Ein­woh­ner­zahl wird die Kom­mu­ne mit den meis­ten Gesamt­ki­lo­me­tern am Ende aus­ge­zeich­net. Alle Details und Ergeb­nis­se zur Akti­on im Land­kreis gibt es unter https://​www​.stadt​ra​deln​.de/​l​a​n​d​k​r​e​i​s​-​e​r​l​a​n​g​e​n​-​h​o​e​c​h​s​t​adt oder in der App www​.stadt​ra​deln​.de/​app.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert