Ver­an­stal­tung „Ja zum Frei­bad!“ im Frei­bad Grä­fen­berg erfolgreich

Land­rat Ulm: „Frei­bä­der sind wich­tig für die Region“

Die Ver­an­stal­tung „Ja zum Frei­bad!“ im Frei­bad Grä­fen­berg hat mit gut 200 Teil­neh­men­den ein deut­li­ches Signal für die gro­ße Bedeu­tung der Frei­bä­der in Grä­fen­berg, Egloff­stein und Streit­berg gesetzt. Land­rat Her­mann Ulm beton­te in sei­nem Gruß­wort die Bedeu­tung der Frei­bä­der für die gan­ze Frän­ki­sche Schweiz. Per­sön­lich sei er seit jeher mit dem Grä­fen­ber­ger Bad ver­bun­den: „Ich war mei­ne gan­ze Kind­heit hin­durch im Som­mer fast jedes Wochen­en­de hier,“ berich­te­te er und ver­sprach, dass sei­ne Ver­wal­tung die Kom­mu­nen nach Kräf­ten dabei unter­stüt­zen wer­de, mög­lichst bald einen geneh­mi­gungs­fä­hi­gen Haus­halt auf­zu­stel­len. Dies ist not­wen­dig, um einen ers­ten Spa­ten­stich bei der Sanie­rung der Bäder noch im Jahr 2024 zu ermög­li­chen und damit die För­der­gel­der zu sichern.

Dafür set­zen sich die För­der­ver­ei­ne der drei Frei­bä­der unter ande­rem mit einer Unter­schrif­ten­samm­lung ein. „Aktu­ell fast 1.700 Unter­schrif­ten sind ein star­ker Rücken­wind für die Sanie­rung der Bäder und nur dar­um geht es,“ so der Vor­sit­zen­de des För­der­ver­eins Mat­thi­as Strie­bich. Es sei kein Vor­wurf damit ver­bun­den, son­dern die Moti­va­ti­on für Bür­ger­meis­ter, Stadt- und Gemein­de­rä­te, sich jetzt für die letz­ten Schrit­te inten­siv ein­zu­set­zen, um das seit über fünf Jah­ren ver­folg­te Ziel end­lich zu errei­chen. „Es ist wie bei einem 10.000-Meter-Lauf: Wir sind 200 Meter vor dem Ziel und die Leu­te feu­ern uns an und rufen ‚Lauft, lauft! Da hin­ten ist das Ziel!‘ Damit ist nicht gemeint, dass wir die letz­ten 9.800 Meter nicht auch schon gelau­fen wären, son­dern, dass wir jetzt noch ein­mal alles geben sol­len, um das Ziel zu errei­chen,“ erklärt Striebich.

Bür­ger­meis­ter Ralf Kunz­mann ging in sei­nem State­ment auf die aktu­el­le Haus­halts­la­ge der Stadt Grä­fen­berg ein. Es wer­de nun mit Hoch­druck dar­an gear­bei­tet, den Haus­halt so zu über­ar­bei­ten, dass er geneh­migt wer­den kann, und anschlie­ßend die Aus­schrei­bun­gen für den Bau­be­ginn erfol­gen kön­nen. Die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Sil­ke Lau­nert und Lisa Badum sowie der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Micha­el Hof­mann hat­ten Gruß­bot­schaf­ten geschickt, eben­so der Bür­ger­meis­ter des Mark­tes Wie­sent­tal Mar­co Trautner.

Beim Rah­men­pro­gramm war für Spaß, Spiel und gemüt­li­ches Bei­sam­men­sein gesorgt. Neben Musik, Geträn­ken und lecke­rem Essen gab es Kin­der­schmin­ken, Luft­bal­lons, Sei­fen­bla­sen­show, Wett­schwim­men und Was­ser­spie­le sowie in Zusam­men­ar­beit mit dem TSV Grä­fen­berg ein Fuß­ball­tur­nier für Kin­der und Jugendliche.

Mit gemüt­li­chem Bier­gar­ten­be­trieb bis in den Abend hin­ein ging die Ver­an­stal­tung zu Ende, bei der auch Unter­schrif­ten für die Peti­ti­on „Ja zum Frei­bad!“ gesam­melt wur­den (www.onlinepetiton.e/3baeder).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert