„Schö­ne Feri­en“ – das Som­mer­fe­ri­en­pro­gramm der Stadt Bayreuth

Foto: Stadt Bayreuth
Foto: Stadt Bayreuth

Kin­der und Jugend­li­che auf­ge­passt: Auch in die­sem Jahr gibt es vom Amt für Kin­der, Jugend und Fami­lie das Som­mer­fe­ri­en­pro­gramm für 6- bis 16-Jäh­ri­ge. Die Kom­mu­na­le Jugend­ar­beit konn­te 94 Ein­zel­an­ge­bo­te aus den Rubri­ken Aben­teu­er­ta­ge, Erleb­nis­ta­ge, Füh­run­gen, Hob­by­kur­se, Sport­kur­se und Tages­fahr­ten zusam­men­stel­len. Hier eini­ge Bei­spie­le, wor­auf sich die Kin­der und Jugend­li­chen freu­en dür­fen: Wer zu den „Bücher­wür­mern“ zählt und ger­ne Aben­teu­er mag, ist bei der Lese­wo­che „Lese­glück – eine Aben­teu­er­wo­che mit Rebel­la Rosin“ genau rich­tig. Alle, die ger­ne auf Erkun­dungs- und Ent­de­cker­tou­ren gehen, soll­ten zu den Erleb­nis­ta­gen ange­mel­det wer­den. So gibt es zum Bei­spiel „Archäo­lo­gie im Expe­ri­ment“, Geo­caching, eine fas­zi­nie­ren­de Erkun­dung des Bodens, ein „Urban sur­vi­val Trai­ning“, ein Ange­bot für „Wie­sen-Detek­ti­ve“ oder einen spe­zi­el­len Rund­gang im Opern­haus. Bei den unter­schied­li­chen Füh­run­gen dür­fen die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer hin­ter die Kulis­sen der jewei­li­gen Ein­rich­tun­gen sehen. Auch hier ist für jeden Geschmack und jedes Inter­es­se etwas dabei, so zum Bei­spiel der Bahn­hof, die Feu­er­wehr, die Kri­po, die Orgel in der Stadt­kir­che, der Tier­park Röh­ren­see, das Stadt­gar­ten­amt oder das Neue Rat­haus mit einem Besuch beim Ober­bür­ger­meis­ter. Für alle Krea­ti­ven und hand­werk­lich Inter­es­sier­ten ste­hen 30 Hob­by­kur­se zur Ver­fü­gung: Die Ange­bo­te rei­chen von den ver­schie­dens­ten Mal- und Zei­chen­kur­sen über Bas­teln und Holz­be­ar­bei­tung bis zum Thea­ter spie­len in den unter­schied­lichs­ten Varianten.

Für Sport­be­geis­ter­te ste­hen Sport­kur­se aus den Berei­chen Team- oder Ein­zel­sport, Ball­sport, Kampf­sport, Prä­zi­si­ons­sport oder Aus­dau­er­sport zur Ver­fü­gung. So gibt es bei­spiels­wei­se Kanu, Ski­ken, Ten­nis und Tisch­ten­nis, Schnor­chel- und Schwimm­kur­se, Tae­kwon-Do und Kara­te, Golf, Kegeln, Yoga oder ver­schie­de­ne Reit­an­ge­bo­te. Auch sind in die­sem Jahr wie­der Bas­ket­ball, Tanz­kur­se und Schach mit im Pro­gramm. Wer ger­ne weg­fah­ren möch­te, ist mit den Tages­fahr­ten gut bera­ten, die in die­sem Jahr dank der Leers‘schen Stif­tung ange­bo­ten wer­den kön­nen. Die Fahr­ten in das Frei­zeit­land Gei­sel­wind und in den Frei­zeit­park Plohn kön­nen allen emp­foh­len wer­den, die es gern tur­bu­lent und abwechs­lungs­reich mögen. Ob Ach­ter­bah­nen, Tier­prä­sen­ta­tio­nen oder Spiel­ge­rä­te – hier ist eine Men­ge gebo­ten. Ein wei­te­rer Aus­flug führt zum Fried­rich-Wil­helm-Stol­len in Lich­ten­berg und dem rie­sen­gro­ßen Laby­rinth am Untreu­see. In die­sem Laby­rinth müs­sen die Kin­der und Jugend­li­chen nicht nur den rich­ti­gen Weg fin­den, son­dern auch noch Auf­ga­ben dabei lösen. Eine ande­re Fahrt führt in die Feen­grot­ten nach Saal­feld. In den Grot­ten unter Tage, dem beson­de­ren Muse­um „Grot­to­ne­um“ und im Aben­teu­er­wald „Feen­welt­chen“ wird es viel zu sehen und zu erle­ben geben.

Anmel­dung über das Online-Portal

Die Anmel­dung zu den Kur­sen erfolgt für die Eltern bequem von Zuhau­se aus über das Online-Por­tal (Anmel­dun­gen sind nur online mög­lich). Das Sys­tem führt dabei ganz ein­fach durch alle not­wen­di­gen Schrit­te. Das kom­plet­te Kurs­pro­gramm mit allen Ein­zel­hei­ten ist unter www​.bay​reuth​.feri​pro​.de zu fin­den. Die Anmel­dung für Kin­der aus dem Stadt­ge­biet ist am Sams­tag, 29. Juni, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr mög­lich. Die Platz­ver­ga­be erfolgt dabei nach dem Zufalls­prin­zip (Prio­ri­sie­run­gen und Wün­sche nach Freun­des­grup­pen wer­den best­mög­lich berück­sich­tigt). Auf die­se Wei­se kön­nen Eltern ein­fach und stress­frei von Zuhau­se aus anmel­den und durch das Los­ver­fah­ren ent­fällt der Zeit­druck einer frü­hen Anmel­dung. Kin­der mit Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis mel­den sich bit­te vor dem 29. Juni im Amt für Kin­der, Jugend und Fami­lie, da hier genaue Abspra­chen mit den Kurs­lei­te­rin­nen und ‑lei­tern not­wen­dig sind. Wei­te­re Anmel­dun­gen auch für Kin­der aus dem Land­kreis sind dann vom 1. Juli (8 Uhr) bis 7. Juli (18 Uhr) rund um die Uhr mög­lich. Die Platz­ver­ga­be erfolgt dann mit Sofort­bu­chung. Zur Bestä­ti­gung der gebuch­ten Kur­se erhal­ten die Eltern im Nach­gang an die Anmel­dung eine Mail. Die­se müs­sen die Eltern aus­dru­cken und damit im Zeit­fens­ter vom 1. bis 9. Juli zu den Öff­nungs­zei­ten ins Amt für Kin­der, Jugend und Fami­lie (Rat­haus II, Dr.-Franz-Straße 6, 95445 Bay­reuth) kom­men. Hier bezah­len sie dann die jewei­li­ge Teil­nah­me­ge­bühr und geben die Unter­schrift eines Per­so­nen­sor­ge­be­rech­tig­ten ab; dafür befin­det sich ein Abschnitt auf der Bestä­ti­gungs­mail. Erst dann ist die Teil­nah­me des Kin­des gewähr­leis­tet und die Anmel­dung gül­tig. Je nach Kurs und Ange­bot erhal­ten die Eltern dann noch wei­te­res Info­ma­te­ri­al und müs­sen gege­be­nen­falls zusätz­li­che Eltern­er­klä­run­gen unter­schrie­ben wer­den. Die­se und alle ande­ren wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen sind auf dem Feri­en­por­tal zu fin­den bezie­hungs­wei­se bekom­men die Eltern sie mit der Anmel­de­mail zuge­schickt. Wie in den letz­ten Jah­ren, sind alle Kurs­stät­ten auf dem Inter­net­stadt­plan der Stadt Bay­reuth ver­zeich­net. Das bedeu­tet, Teil­neh­men­de und Eltern kön­nen sich bereits im Vor­feld genau infor­mie­ren, an wel­chen Orten die Kur­se durch­ge­führt wer­den und wie sie am ein­fachs­ten dort­hin gelan­gen. Dafür auf www​.bay​reuth​.de den Stadt­plan auf­ru­fen – inner­halb der Spar­te „Som­mer­fe­ri­en­pro­gramm“ kön­nen dann die ver­schie­de­nen Kurs­ka­te­go­rien aus­ge­wählt wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind bei Ste­pha­nie Fie­bich unter Tele­fon 0921 251400 oder per E‑Mail an stephanie.​fiebich@​stadt.​bayreuth.​de erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert