Info­abend und Qua­li­fi­zie­rungs­kurs für die Kin­der­ta­ges­pfle­ge in Selb

Foto: Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Foto: Land­rats­amt Wun­sie­del i. Fichtelgebirge

Ein ein­zi­ger Abend kann die Wei­chen für eine neue beruf­li­che Zukunft stel­len – und viel­leicht fin­det er für den ein oder die ande­re hier im Land­kreis schon am 31. Juli statt. Denn da kann man sich über das Berufs­feld der Kin­der­ta­ges­pfle­ge schlau machen und ent­schei­det sich viel­leicht im Nach­gang sogar dafür, sich für den nächs­ten Qua­li­fi­zie­rungs­kurs – der bereits im Herbst star­ten wird – anzu­mel­den. Denn Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen sind aus der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung hier im Land­kreis nicht weg­zu­den­ken. Tages­müt­ter und ‑väter bie­ten eine fami­li­en­na­he Betreu­ung und sind für Kin­der unter drei Jah­ren eine gleich­wer­ti­ge Alter­na­ti­ve zu einem Betreu­ungs­platz in einer Kin­der­krip­pe. Daher betreu­en die Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen in unse­rem Land­kreis über­wie­gend Kin­der unter drei Jah­ren. Das Ange­bot der Kin­der­ta­ges­pfle­ge steht aber auch für einen Betreu­ungs­be­darf für Kin­der über drei Jah­re in Rand­zei­ten zur Ver­fü­gung, z. B. vor Beginn und nach Been­di­gung der Betreu­ung in einer Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung und Schu­le. Die Tätig­keit als Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­son ist für Per­so­nen ohne päd­ago­gi­sche Aus­bil­dung eine Mög­lich­keit, Kin­der in ihrer Ent­wick­lung zu unter­stüt­zen und zu beglei­ten, für Per­so­nen mit päd­ago­gi­scher Aus­bil­dung (z. B. Erzieherin/​Erzieher, Kinderpflegerin/​Kinderpfleger) stellt sie eine beruf­li­che Alter­na­ti­ve dar. Das Kreis­ju­gend­amt Wun­sie­del gewährt für die Betreu­ung der Tages­pfle­ge­kin­der eine monat­li­che lau­fen­de Geld­leis­tung, gestaf­felt u. a. nach Anzahl der Kin­der und der Betreu­ungs­zeit. Über­nom­men wer­den z. B. auch antei­lig die Bei­trä­ge zu einer ange­mes­se­nen Kran­ken­ver­si­che­rung mit Anspruch auf Zah­lung eines Kran­ken­gel­des sowie antei­lig die Bei­trä­ge zu einer ange­mes­se­nen Alters­vor­sor­ge (geför­der­te Selb­stän­dig­keit). Der für die Tätig­keit als Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­son erfor­der­li­che Grund­qua­li­fi­zie­rungs­kurs umfasst 160 Unter­richts­ein­hei­ten (jeweils 45 min) tätig­keits­vor­be­rei­tend und 140 Unter­richts­ein­hei­ten tätig­keits­be­glei­tend, ins­ge­samt also 300 Unter­richts­ein­hei­ten. Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te benö­ti­gen nur eine ver­kürz­te Qualifizierung.

Ter­min­über­sicht:

Infor­ma­ti­ons­abend – 31. Juli 2024, 19.00 Uhr im FAM, Karl-Marx-Str. 8 in Selb

Qua­li­fi­zie­rungs­kurs – Start am 23. Sep­tem­ber 2024. Der tätig­keits­vor­be­rei­ten­de Teil der Aus­bil­dung fin­det immer mon­tags und diens­tags von 16.45 Uhr bis 20.00 Uhr im „Fami­li­en­zen­trum“ (FAM) in 95100 Selb, Karl-Marx-Str. 8, statt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dun­gen bei:

Rita Biesch­ke-Vogel, Tel: 09287 70208, Mobil: 0160 93520096,

Mail: bieschke-​vogel.​rita@​ejf.​de

Michae­la Küs­ter, Tel: 09287 9985668, Mobil: 0173 7222149,

Mail: kuester.​michaela@​ejf.​de

Bei Fra­gen zum Ent­gelt für Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen kön­nen sich Inter­es­sier­te an Dag­mar Prell, Kreis­ju­gend­amt Wun­sie­del, Tel: 09232 80311, dagmar.​prell@​landkreis-​wunsiedel.​de wenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert