City­ma­nage­ment Forch­heim lud zum Auftakt-Workshop

Der Startschuss ist gemacht: Das Citymanagement Forchheim lud gestern zum „AuftaktWorkshop Citymanagement – Status quo und Handlungsbedarf “ ein. Am Rednerpult: Forchheims Citymanagerin Susanne Winter./Foto: CIMA Beratung + Management GmbH

Der Start­schuss ist gemacht: Das City­ma­nage­ment Forch­heim lud ges­tern zum „Auf­takt­Work­shop City­ma­nage­ment – Sta­tus quo und Hand­lungs­be­darf “ ein. Am Red­ner­pult: Forch­heims City­ma­na­ge­rin Susan­ne Winter./Foto: CIMA Bera­tung + Manage­ment GmbH

Der Start­schuss ist gemacht: Das City­ma­nage­ment Forch­heim lud Anfang die­ser Woche zum „Auf­takt-Work­shop City­ma­nage­ment – Sta­tus quo und Hand­lungs­be­darf “ ein. Rund vier­zig Teilnehmer*innen, bestehend aus Innenstadtakteur*innen, Mit­glie­dern des Stadt­ra­tes und Vertreter*innen der Stadt­ver­wal­tung haben unter Lei­tung der CIMA Bera­tung + Manage­ment GmbH Forch­heim moti­viert und kon­struk­tiv gemein­sam begon­nen, einen star­ken Maß­nah­men­ka­ta­log für ein „Leit­bild Innen­stadt Forch­heim 2030“ zu ent­wi­ckeln. Nach den Begrü­ßungs­wor­ten von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Uwe Kirsch­stein wur­den alle Teil­neh­men­den auf den glei­chen Kennt­nis­stand gesetzt. City­ma­na­ge­rin Susan­ne Win­ter prä­sen­tier­te die zen­tra­len Erkennt­nis­se aus den Gesprä­chen mit den Innen­stadt Akteur und Akteu­rin­nen Dazu wur­den im Vor­feld vom City­ma­nage­ment 209 Innenstadtakteur*innen besucht. Aus die­sen Gesprä­chen haben sich fünf zen­tra­le The­men erge­ben, an wel­chen, im Rah­men des Work­shops, gemein­sam gear­bei­tet wurde.

Zen­tra­le innen­stadt­be­zo­ge­ne The­men waren:

• Mobi­li­tät: Ver­kehr und Parken

• Erleb­nis­qua­li­tät in der Innenstadt

• Ori­en­tie­rung & Sicht­bar­keit der Geschäfte

• Auf­ent­halts­qua­li­tät & gestal­te­ri­sche Qualität

• Koope­ra­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on mit der Stadt

Anschlie­ßend ging es in den Work­shop-Teil unter Lei­tung von Roland Wöl­fel und sei­nem Team von der CIMA. Inner­halb des Work­shops wur­den in fünf Klein­grup­pen gemein­sam Her­aus­for­de­run­gen, Hand­lungs­fel­der und mög­li­che Sofort­maß­nah­men iden­ti­fi­ziert und dar­aus ers­te lösungs­ori­en­tier­te Pro­jekt­an­sät­ze for­mu­liert. „Wir freu­en uns sehr, dass alle Teil­neh­mer mit Freu­de und Enga­ge­ment gemein­sam ideen­rei­chen, wert­vol­len Input ent­wi­ckelt haben“ resü­miert City­ma­na­ge­rin Susan­ne Win­ter. Das Ergeb­nis des Work­shops ist die Grund­la­ge für das zu ent­wi­ckeln­de Hand­lungs­pro­gramm. Ziel ist es, ein pra­xis­ori­en­tier­tes, rea­li­täts­na­hes „Leit­bild Innen­stadt Forch­heim 2030“ als Weg­wei­ser für die nächs­ten fünf Jah­re zu erstel­len. Dazu wird es Mit­te Sep­tem­ber einen wei­te­ren Work­shop geben, um für das Hand­lungs­pro­gramm die Umset­zungs­pla­nung auszuarbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert