Rat­haus­Re­port der Stadt Erlan­gen vom 26. Juni 2024

Stadt Erlangen Presseabteilung Logo

Work­shop „Tiny Farms – Pla­nung & Umset­zung auf kom­mu­na­len und pri­va­ten Flä­chen in Erlan­gen und Nürnberg“

Eine viel­fäl­ti­ge, dezen­tra­le Land­wirt­schaft, die von vie­len Men­schen unter­stützt wird, ist das Ziel von „Tiny Farms“-Projekten. In Ber­lin, Bran­den­burg und Ham­burg wird die­ses inno­va­ti­ve Kon­zept bereits in Koope­ra­ti­on mit Kom­mu­nen umge­setzt. Die Bio­städ­te Nürn­berg und Erlan­gen möch­ten das „Tiny Farms-Kon­zept“ auch in unse­rer Regi­on vor­stel­len. Dazu sind Inter­es­sier­te zu einem ers­ten Work­shop am Mon­tag, 8. Juli, um 19:00 Uhr (online) eingeladen.

Koope­ra­ti­ons­part­ner und Orga­ni­sa­tor ist das vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung geför­der­te KOPOS-Pro­jekt. Anspruch ist es, Bio in die Brei­te zu tra­gen und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Bio­ge­mü­se für Han­del, Gas­tro­no­mie, Kan­ti­nen und End­ver­brau­cher in der Regi­on zu pro­du­zie­ren. „Tiny Farms“ arbei­ten nach dem soge­nann­ten Mar­ket-Gar­den-Kon­zept und kön­nen das leis­ten. Regio­nal­bio­lo­gisch pro­du­zie­ren­de Land­wir­te kön­nen auf die­se Wei­se neue Markt­seg­men­te erschließen.

Mit dem Work­shop will das städ­ti­sche Amt für Umwelt­schutz und Ener­gie­fra­gen einen Bei­trag zur Stär­kung nach­hal­ti­ger und regio­na­ler Ernäh­rungs­sys­te­me leis­ten, die auch Kli­ma­schutz und Bio­di­ver­si­tät unter­stüt­zen. Im Work­shop wer­den inter­es­sier­te Ver­bän­de, Initia­ti­ven, Unter­neh­men und Kom­mu­nen die Pla­nung und Umset­zung von „Tiny Farms“ und Mar­ket-Gar­den-Kon­zep­ten ken­nen­ler­nen, dis­ku­tie­ren und Umset­zungs­mög­lich­kei­ten durchspielen.

Als Refe­rie­ren­de wer­den Prak­ti­ker aus Kom­mu­nen sowie Jung­land­wir­te und Neu- und Quer­ein­stei­ger mit­wir­ken. Wei­te­re Infos zum Work­shop und die Anmel­dung gibt es im Inter­net unter www​.kopos​-pro​jekt​.de/​d​e​/​m​o​d​e​l​l​p​r​o​j​e​kte. Fra­gen zur Ver­an­stal­tung wer­den per E‑Mail beant­wor­tet (zen­tral jakab@​flaechensicherung.​de; für Erlan­gen barbara.​stroell@​stadt.​erlangen.​de). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum „Tiny Farms“-Konzept fin­det man unter www​.tinyfarms​.de.

Ter­nes in Arbeit­ge­ber­ver­bands-Prä­si­di­um gewählt

Der berufs­mä­ßi­ge Stadt­rat und Refe­rent für Recht, Per­so­nal und Digi­ta­li­sie­rung der Stadt, Tho­mas Ter­nes, ist in das Prä­si­di­um des Kom­mu­na­len Arbeit­ge­ber­ver­ban­des (KAV) Bay­ern gewählt wor­den. Er gehör­te bereits meh­re­re Jah­re dem KAV-Haupt­aus­schuss an. Die Wahl fand bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung statt.

Nar­zis­sen­weg gesperrt

Der Nar­zis­sen­weg in Hüt­ten­dorf ist im Ein­mün­dungs­be­reich Tul­pen­weg von Mon­tag, 1. Juli, bis vor­aus­sicht­lich Mitt­woch, 31. Juli, gesperrt wer­den. Das teil­te das Refe­rat für Pla­nen und Bau­en mit. Der Grund sind Kanalanschlussarbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert