Poli­zei­be­richt Hoch­fran­ken vom 26.06.2024

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Coburg

E‑S­coo­ter-Fah­rer ohne Kenn­zei­chen aber dafür berauscht unterwegs

COBURG. Eine Strei­fe der Cobur­ger Poli­zei­in­spek­ti­on kon­trol­lier­ten am Diens­tag­abend einen E‑S­coo­ter-Fah­rer in der Bam­ber­ger Straße.

Der Fah­rer des E‑Scooter mach­te auf sich auf­merk­sam, da kein Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen an sei­nem Gefährt ange­bracht war. Bei der Kon­trol­le stell­te sich dann aber her­aus, dass für den Rol­ler ein aktu­el­ler Ver­si­che­rungs­schutz besteht. Aller­dings konn­te der 28-jäh­ri­ge Fah­rer kei­ne plau­si­ble Erklä­rung abge­ben war­um kein Kenn­zei­chen ange­bracht war und zudem konn­ten die Eigen­tums­ver­hält­nis­se nicht geklärt wer­den. Außer­dem ließ sein Ver­hal­ten den Beam­ten gegen­über auf einen vor­he­ri­gen Dro­gen­kon­sum schlie­ßen, den er auch ein­räum­te. Die Wei­ter­fahrt war damit been­det und für den 28-Jäh­ri­gen ging es ins Kli­ni­kum Coburg zur Blut­ent­nah­me. Den E‑Scooter stell­ten die Beam­ten vor­erst sicher, bis der recht­mä­ßi­ge Besit­zer ermit­telt wird.

Ver­kehrs­un­fall

COBURG. Eine leicht­ver­letz­te Per­son und meh­re­re hun­dert Euro Sach­scha­den sind die Bilanz eines Ver­kehrs­un­falls vom Diens­tag­nach­mit­tag in der Kasernenstraße.

Eine jun­ge Dame mit ihrem Klein­kraft­rad, über­sah am Thü­rin­ger Kreuz einen ver­kehrs­be­dingt hal­ten­den VW Polo und fuhr auf die­sen auf. Bei dem Zusam­men­stoß kam die 20-Jäh­ri­ge mit ihrem Zwei­rad zu Fall und tou­chier­te hier­bei einen neben ihr hal­ten­den VW Touran. Bei dem Sturz zog sich die jun­ge Frau leich­te Ver­let­zun­gen zu und wur­de zur wei­te­ren Behand­lung ins Kli­ni­kum Coburg ver­bracht. Die Cobur­ger Poli­zis­ten nah­men einen Ver­kehrs­un­fall mit Per­so­nen­scha­den auf und ermit­teln nun gegen die Unfall­ver­ur­sa­che­rin wegen eines Ver­sto­ßes nach der Straßenverkehrsordnung.

Sach­be­schä­di­gung – Trep­pen­ge­län­der beschmiert

COBURG. In der Zeit von Frei­tag bis Diens­tag war wie­der mal ein Graf­fi­ti-Spray­er unter­wegs und beschmier­te das Trep­pen­ge­län­der von einem Amts­ge­bäu­de in der Wet­ti­ner Anla­ge. Der Unbe­kann­te hin­ter­ließ den Schrift­zug „mesa“. In die­sem Zusam­men­hang sucht die Cobur­ger Poli­zei­in­spek­ti­on Zeu­gen. Die­se wer­den gebe­ten sich unter der Tel.-Nr. 09561/645–0 zu mel­den. Der ange­rich­te­te Sach­scha­den wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Ver­kehrs­un­fall mit Vespa

COBURG. Zu einem nicht all­täg­li­chen Unfall wur­den Beam­te der Poli­zei­in­spek­ti­on Coburg am Diens­tag um 14.45 Uhr in die Cobur­ger Innen­stadt beordert.

Eine 57-jäh­ri­ge Frau park­te ihre Ves­pa auf dem Zwei­rad­stell­platz am Salz­markt ein. Durch einen unbe­tei­lig­ten Zeu­gen konn­te beob­ach­tet wer­den, dass die Dame noch bei lau­fen­dem Motor von ihrem Zwei­rad abstei­gen woll­te und dabei über den Gas­he­bel rutsch­te. Durch die Beschleu­ni­gung konn­te die Frau ihr Gefährt nicht mehr hal­ten, sodass die­ses auf zwei eben­falls dort par­ken­de Klein­kraft­rä­der kipp­te und die­se beschä­dig­te. Dem nicht genug wur­de auch noch ein eben­falls dort par­ken­der VW Golf beschä­digt. Es ent­stand ins­ge­samt ein Scha­den von 3.500 Euro. Die hin­zu­ge­ru­fe­nen Poli­zei­be­am­ten tausch­ten vor Ort die Per­so­na­li­en der Unfall­be­tei­lig­ten aus und ver­warn­ten den Ver­ur­sa­cher vor Ort.

Reni­ten­ter Ladendieb

COBURG. Am Diens­tag­vor­mit­tag ver­such­te ein 16-jäh­ri­ger Schü­ler in einem Dro­ge­rie­markt in der Spi­tal­gas­se ver­schie­de­ne Arti­kel zu entwenden.

Der jun­ge Mann ließ sich zunächst von einer Ver­käu­fe­rin zu ver­schie­de­nen Pro­duk­ten bera­ten. Kurz Zeit spä­ter konn­te eine wei­te­re Mit­ar­bei­te­rin des Mark­tes beob­ach­ten, wie der Lang­fin­ger meh­re­re Sachen in einer Hose ver­schwin­den ließ. An der Kas­se zahl­te die­ser nur einen Bruch­teil der Ware. Beim Ver­las­sen des Mark­tes wur­de er von einer Mit­ar­bei­te­rin auf den Dieb­stahl ange­spro­chen und an sei­nem mit­ge­führ­ten Ruck­sack fest­ge­hal­ten. Im Aus­gangs­be­reich ent­wi­ckel­te sich ein Hand­ge­men­ge und der Laden­dieb ver­letz­te die Ver­käu­fe­rin bei dem Ver­such sich los­zu­rei­ßen leicht. Schließ­lich konn­te der jun­ge Mann bis zum Ein­tref­fen der hin­zu­ge­ru­fe­nen Poli­zei­strei­fe fest­ge­hal­ten wer­den. Bei der anschlie­ßen­den Per­so­na­li­en­fest­stel­lung und Durch­su­chung von sei­nem Ruck­sack kam noch wei­te­res Die­bes­gut zum Vorschein.

Durch die­ses Ver­hal­ten hat sich der 16-Jäh­ri­ge gleich meh­re­re Anzei­gen eingehandelt.

Pedelec aus Grund­stück entwendet

COBURG. Das Pedelec eines 58-jäh­ri­gen Cobur­gers ent­wen­de­ten bis­lang Unbe­kann­te in der Nacht von Mon­tag auf Diens­tag aus einem Vor­gar­ten im Cobur­ger Stadtgebiet.

Das Fahr­rad war ver­schlos­sen in einem Vor­gar­ten eines Anwe­sens in der Robert-Koch-Stra­ße abge­stellt. Dem Eigen­tü­mer zufol­ge hat das Pedelec einen Zeit­wert von 1.500 Euro. Die Cobur­ger Poli­zis­ten ermit­teln wegen eines beson­ders schwe­ren Fall des Dieb­stahls. Zeu­gen­hin­wei­se wer­den unter der Tel.-Nr. 09561/645–0 erbeten.

Poli­zei­in­spek­ti­on Kronach

Pedelec ent­wen­det

Kro­nach: Aus dem Kel­ler eines Mehr­fa­mi­li­en­an­we­sens im Inne­ren Ring wur­den in der Zeit vom 14. bis 25. Juni ein Pedelec der Mar­ke Power­flex und zwei Fla­schen Cola ent­wen­det. Das Rad war mit einem Bügel­schloss gegen Dieb­stahl gesi­chert. Das Die­bes­gut hat einen Wert von etwa 804,- Euro.

Tanz­schu­he nicht erhalten

Stock­heim: Ein Mann aus dem Gemein­de­be­reich erstat­te­te die­se Woche bei der Poli­zei­dienst­stel­le Kro­nach Straf­an­zei­ge wegen Betrugs. Der Geschä­dig­te hat­te offen­sicht­lich über das Inter­net Tanz­schu­he im Wert von 290,- Euro gekauft und die Ware bis­lang nicht erhalten.

Unfall­ver­ur­sa­che­rin sucht das Weite

Kro­nach: Am Sonn­tag­nach­mit­tag gegen 13:40 Uhr kam es im Inne­ren Ring zu einem Ver­kehrs­un­fall mit Fah­rer­flucht. Eine 57-jäh­ri­ge Daim­ler-Fah­re­rin befuhr mit ihrem Sprin­ter den Inne­ren Ring in Rich­tung Kreuz­berg­stra­ße. Auf Höhe der dor­ti­gen Tank­stel­le kam ihr ein wei­ßer Klein­trans­por­ter ent­ge­gen. Die­ser über­holt zwei am Stra­ßen­rand par­ken­de Fahr­zeug und kam hier­bei auf die Fahr­spur der Geschä­dig­ten. Die­se muss­te nach rechts aus­wei­chen, um einen Zusam­men­stoß zu ver­hin­dern. Beim Aus­weich­ma­nö­ver nach rechts beschä­dig­te die Geschä­dig­te ihr Fahr­zeug auf der Bei­fah­rer­sei­te. Der ent­stan­de­ne Scha­den beläuft sich auf etwa 500,- Euro. Das unbe­kann­te Ver­ur­sa­cher­fahr­zeug soll ein Klein­trans­por­ter aus dem Zulas­sungs­be­reich LIF gewe­sen und von einer Frau mitt­le­ren alter gefah­ren wor­den sein. Hin­wei­se zur Unfall­ver­ur­sa­che­rin nimmt die Poli­zei Kro­nach entgegen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Kulmbach

Pkw beschä­digt und ein­fach weg

Kulm­bach – Am 25.06.2024 in der Zeit von 10:30 Uhr – 10:45 Uhr park­te ein schwar­zer BMW in der Georg-Hagen-Stra­ße, auf dem PP des Finanz­am­tes Kulm­bach. Bei Rück­kehr stell­te der Fahr­zeug­hal­ter einen Scha­den am lin­ken, hin­te­ren Rad­kas­ten fest. Der Sach­scha­den beträgt ca. 500,– Euro. Wer Hin­wei­se geben kann wird gebe­ten sich mit der Poli­zei Kulm­bach unter 09221 / 609–0 in Ver­bin­dung zu setzen.

E‑Scooter ohne Ver­si­che­rung auf Tour

Kulm­bach – Am 25.06.2024 gegen 19:50 Uhr wur­de in der Wil­helm-Meuß­doerf­fer-Stra­ße Ecke Chris­ti­an-Pertsch-Stra­ße ein E‑Scooter ohne Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen beob­ach­tet. Auf Nach­fra­ge gab die Fah­re­rin an, nicht zu wis­sen, dass sie ein Kenn­zei­chen benö­tigt. Die Wei­ter­fahrt wur­de unterbunden.

Fahr­rad­dieb­stahl

Kulm­bach – Am 25.06.2024 im Zeit­raum von 19:20 Uhr – bis 21:10 Uhr wur­de in der Pes­ta­loz­zi­stra­ße ein schwarz-tür­ki­ses BULLS-Trek­king­rad ent­wen­det. Die Besit­ze­rin war gera­de beim Vol­ley­trai­ning. Als sie zurück kam, stell­te sie fest, dass Fahr­rad und Schloss ver­schwun­den waren. Wer Beob­ach­tun­gen gemacht hat, wird gebe­ten sich mit der Poli­zei in Kulm­bach unter 09221 / 609–0 in Ver­bin­dung zu setzen.

Brand in der Müllverwertungsanlage

Kulm­bach. – Am 26.06.2024 gegen 15:40 Uhr gehen meh­re­re Mel­dun­gen bei Feu­er­wehr und Poli­zei ein, dass es im Bereich der Müll­ver­wer­tungs­an­la­ge in Kulm­bach zu star­ker Rauch­ent­wick­lung kommt. Vor Ort konn­te schnell loka­li­siert wer­den, dass ein Bereich, in dem Rest­müll­ge­la­gert wird in Flam­men steht. Die Flam­men waren meh­re­re Meter hoch. Die Rauch­schwa­den waren bis weit in den Land­kreis sicht­bar. Die Feu­er­wehr hat­te den Brand schnell unter Kon­trol­le. Für den Zeit­raum der Lösch­ar­bei­ten waren ca. 80 Män­ner und Frau­en der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr, 18 BRK, 22 THW und 12x Poli­zei im Ein­satz. Auf Grund der sehr star­ken Rauch­ent­wick­lung auch beim Ablö­schen, muss­te die Theo­dor-Heuss-Allee in die­sem Bereich gesperrt wer­den. Die Poli­zei geht nach aktu­el­lem Stand der Ermitt­lun­gen von einer Selbst­ent­zün­dung ohne Fremd­ein­wir­kung aus. Ein genau­er Sach­scha­den kann aktu­ell nicht genannt wer­den. 2 Feu­er­wehr­leu­te wur­den bei den Lösch­ar­bei­ten leicht verletzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert