Dring­lich­keits­an­trag der ÖDP Erlan­gen zur Pestalozzi-Grundschule

Die Pes­ta­loz­zi-Grund­schu­le im Stadt­ge­biet Bruck-Anger wur­de im Jahr 2023 als ein­zi­ge baye­ri­sche Grund­schu­le mit dem Euro­pa-Preis aus­ge­zeich­net. Dies ist ein Ver­dienst der enga­gier­ten Schul­lei­tung, Lehr­kräf­te, Ver­wal­tungs­kräf­te und Eltern, die Groß­ar­ti­ges leis­ten. Doch trotz Aus­zeich­nun­gen gibt es auch Pro­ble­me an der Schule.

In einer kürz­lich statt­ge­fun­de­nen Sit­zung des Stadt­teil­bei­rats Bruck-Anger äußer­te die Ver­tre­te­rin des Eltern­bei­rats Kri­tik an der aktu­el­len bau­li­chen Situa­ti­on der Pes­ta­loz­zi-Grund­schu­le und bezeich­ne­te die­se des­halb als „eine Schan­de für den Stadt­teil“. Es besteht Unver­ständ­nis dar­über, dass die Stadt­ver­wal­tung die­se Pro­ble­me nicht ange­mes­sen angeht.

Des­halb haben die Stadt­rä­te Joa­chim Jarosch, Bar­ba­ra Gril­le und Ger­da-Marie Reit­zen­stein von der ÖDP eine Rei­he von Maß­nah­men bean­tragt. Dazu gehö­ren eine zeit­na­he Orts­be­ge­hung an der Schu­le, die Über­prü­fung der räum­li­chen Situa­ti­on, der Arbeits­schutz­be­stim­mun­gen und des Bedarfs an Schul­so­zi­al­ar­beit sowie die Dar­stel­lung von Lösungs­mög­lich­kei­ten sei­tens der Stadtverwaltung.

Die ÖDP-Stadt­rä­te for­dern eine schnel­le Reak­ti­on, um die Situa­ti­on an der Pes­ta­loz­zi-Grund­schu­le zu ver­bes­sern und den Schü­lern, Lehr­kräf­ten und Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­tern eine ange­mes­se­ne Umge­bung zu bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert