Tag der offe­nen Tür im Land­rats­amt Wunsiedel

Tag der offenen Tür Landratsamt Wunsiedel
Tag der offenen Tür Landratsamt Wunsiedel

Bei herr­li­chem Wet­ter und mit einer über­wäl­ti­gen­den Besu­cher­zahl herrsch­te am Sonn­tag beim Tag der offe­nen Tür rund um das Land­rats­amt bes­te Som­mer­par­ty-Stim­mung. Den zahl­rei­chen Besu­che­rin­nen und Besu­cher, dar­un­ter vie­le Fami­li­en, wur­den neben einem breit­ge­fä­cher­ten Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot auch Mit­mach­ak­tio­nen, Spiel und Spaß gebo­ten. Auch für das leib­li­che Wohl der Gäs­te war bes­tens gesorgt, mit aller­lei inter­na­tio­na­len Lecke­rei­en, Kaf­fee und Kuchen. Auch der Land­rats­amts-Bier­gar­ten war immer gut besucht und die Band KATIE – finest Pubmu­sic sorgt all­seits für eine beschwing­te Stim­mung. Im Außen­be­reich gab es neben Info­stän­den auch Mit­mach­ak­tio­nen und auch Ner­ven­kit­zel, denn mit dem Dreh­lei­ter­au­to der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wun­sie­del lie­ßen sich vie­le klei­ne und gro­ße Gäs­te in schwin­del­erre­gen­de Höhen hie­ven und wur­den mit einem ein­ma­li­gen Aus­blick auf die Kreis­stadt belohnt.

Vor allem die jüngs­ten Besu­cher hat­ten ihren Spaß bei den vom Kreis­ju­gend­amts­team ange­bo­te­nen Aktio­nen, wie Jugend­amts­ral­lye, Sta­pel­stei­nen, Aqua­rell­ma­le­rei, Saft- und Obst­bar, Glit­zer­tat­toos, Waf­feln backen, But­ton­ma­schi­ne. Mit­mach­ak­tio­nen bot auch der Natur­park und die Unte­re Natur­schutz­be­hör­de und beim Kom­mu­nal­un­ter­neh­men Umwelt­schutz Fich­tel­ge­bir­ge konn­ten klei­ne Müll­män­ner und-frau­en mit einem rich­tig gro­ßen Müll­au­to „spie­len“. In der Hüpf­burg des Kreis­ju­gend­rings neben dem Bier­gar­ten hat­ten vie­le Knirp­se ihren Spaß und die Eltern eine klei­ne Ver­schnauf­pau­se. In Zusam­men­ar­beit mit dem Inte­gra­ti­ons­bü­ro der Stadt Markt­red­witz gab es unter ande­rem im Foy­er des Land­rats­am­tes kos­ten­lo­se Kost­pro­ben klei­ner süßer Lecke­rei­en der Akti­on „Koch­be­geg­nung“ und die tür­ki­sche Gemein­de Markt­red­witz sorg­te für herz­haf­te Grill­spe­zia­li­tä­ten. Bera­tungs­an­ge­bo­te und Infor­ma­tio­nen erhiel­ten die Besu­che­rin­nen und Besu­cher reich­lich zu „Frei­raum für Macher“, aus den Berei­chen Sozi­al­we­sen, Gesund­heit, Mobi­li­tät, Bau­amt sowie zu den The­men Rad­we­ge, Umwelt und Radon. Die gro­ßen Fahr­zeu­ge von Tech­ni­schem Hilfs­werk mit Sand­sack­füll­ge­rät und Kata­stro­phen­schutz boten eben­so inter­es­san­te Ein­bli­cke wie auch die Jugend­ver­kehrs­schu­le und der Info­stand der Polizei.

Auch die vom Rad­ver­kehrs­be­auf­trag­ten Sebas­ti­an Köll­ner ange­bo­te­ne Rad­tour auf dem Eger-Rad­weg von der Eger­quel­le nach Wun­sie­del erfreu­te sich gro­ßer Beliebt­heit, ins­ge­samt 15 Teil­neh­mer radel­ten die 23,5 Kilo­me­ter Stre­cke und konn­ten sich dann im Bier­gar­ten ein küh­les Getränk schme­cken las­sen. Ein Höhe­punkt war auch die Tanz­ein­la­ge der Gar­de der Faschings­gil­de Markt­red­witz-Dörf­las, für die die Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er begeis­ter­ten Applaus spen­de­ten. Alles in allem war der Tag der offe­nen Tür wie­der ein gelun­ge­nes Event, das sehr gro­ßen Zuspruch fand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert