Musik, Mus­ke­ten und alte Fil­me auf der Natur­büh­ne Trebgast

Die Musiker von Alleweyl (Foto: privat)
Die Musiker von Alleweyl (Foto: privat)

Har­mo­nien & Hel­den­ta­ten: Musik, Mus­ke­ten, alte Filme

Erle­ben Sie eine fas­zi­nie­ren­de Rei­se in die Ver­gan­gen­heit rund um Kulm­bach und die beein­dru­cken­de Plas­sen­burg. Tau­chen Sie ein in eine his­to­ri­sche Erleb­nis­welt, die mit authen­ti­schen Repli­ken, mit­tel­al­ter­li­cher Musik und packen­den Film­vor­füh­run­gen die Geschich­te leben­dig wer­den lässt.

  • Datum: 15.07.2024 Ort: Natur­büh­ne Trebgast
  • Ein­lass: 18:30 Uhr / Beginn: 19 Uhr

Ein beson­de­res High­light der Veranstaltung

Armin König – Der renom­mier­te Waf­fen­schmied und Mit­or­ga­ni­sa­tor des „Hohen­ber­ger Rit­ter­fes­tes“ prä­sen­tiert sei­ne meis­ter­haf­ten Nach­bau­ten his­to­ri­scher Waf­fen. König ist ein
Spe­zia­list für Waf­fen vom 14. Jahr­hun­dert bis zur Mit­te des 17. Jahr­hun­derts und fer­tigt Repli­ken für Schüt­zen, Samm­ler und Muse­en welt­weit. Mit sei­nen detail­ge­treu­en Repli­ken reist er als „mobi­les Muse­um“ zu his­to­ri­schen Ver­an­stal­tun­gen und gibt Ein­bli­cke in die fas­zi­nie­ren­de Welt der his­to­ri­schen Waffenschmiedekunst.

Musi­ka­li­scher Genuss mit Alleweyl

Die Musi­ker von Allew­eyl ent­füh­ren die Besu­cher in die Klang­welt des frü­hen 17. Jahr­hun­derts. Sie spie­len auf Nach­bau­ten von Instru­men­ten, die der berühm­te Kom­po­nist Micha­el Prae­to­ri­us 1619 in sei­nem musi­ka­li­schen Lexi­kon beschrieb. Freu­en Sie sich auf die ein­zig­ar­ti­gen Klän­ge von Dudel­sack, Dreh­lei­er, Schlüs­sel­fie­del, Zis­ter, Scheit­holz, Gems­horn und diver­sen Flö­ten. Beglei­tet wird das instru­men­ta­le Ensem­ble von mehr­stim­mi­gem Gesang, der die Musik ver­gan­ge­ner Zei­ten wie­der­auf­le­ben lässt.

Erle­ben Sie Geschich­te hautnah

Neben den beein­dru­cken­den Waf­fen­de­mons­tra­tio­nen und der authen­ti­schen Musik erwar­tet die Besu­cher ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm mit Film­vor­füh­run­gen durch Erich Olbrich, die das his­to­ri­sche Flair abrunden.

Besu­chen Sie „Har­mo­nien & Hel­den­ta­ten: Musik, Mus­ke­ten, alte Fil­me“ und las­sen Sie sich auf eine Zeit­rei­se durch die Jah­re 1618 – 1629 – 1635 – sprich durch gute, noch brauch­ba­re, aber auch durch aller­schlimms­te Pha­sen von Kulm­bachs Geschich­te führen.

Beson­de­re Hinweise

Gehbehinderte/​körperlich ein­ge­schränk­te Gäs­te kön­nen ger­ne vor Ort par­ken. Wir haben spe­zi­el­le Park­plät­ze in unmit­tel­ba­rer Nähe des Ein­gangs reser­viert, um einen beque­men Zugang zu gewährleisten.

Tickets gibt es bei ok​-ticket​.de und bei den übli­chen Vorverkaufsstellen.
Ticket­preis: 5 Euro, incl. 4‑Eu­ro-Ver­zehr­bon für den Kiosk­be­trieb von Ble­rim Lji­mo­ni vor Ort. Gül­tig aus­schließ­lich am Veranstaltungsabend.

Kon­takt

Andrea Senf, stell­vertr. Vor­sit­zen­de der Freun­de der Plas­sen­burg e.V.
09221–3911691
andrea.​senf@​gmx.​de
https://​www​.freun​de​-der​-plas​sen​burg​.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert