Grund­ge­setz wird in Lich­ten­fels mit musi­ka­li­scher Lesung gefeiert

Unter dem Titel „Die Wür­de des Men­schen ist unan­tast­bar“ wird das Jubi­lä­um 75 Jah­re Grund­ge­setz mit einer beson­de­ren Ver­an­stal­tung im Stadt­schloss gefei­ert. Das Ensem­ble OPUS 45 setzt sich dabei künst­le­risch mit den Inhal­ten unse­rer Ver­fas­sung auseinander.

Der Schau­spie­ler Roman Kniz­ka liest Brie­fe, Tele­gram­me und Tex­te u.a. von Heri­bert Prantl und Her­ta Mül­ler vor, die sich auf ganz unter­schied­li­che Wei­se der Ent­ste­hung und der Bedeu­tung des Grund­ge­set­zes nähern. Die Musik­be­glei­tung, mal kor­re­spon­die­rend, mal kon­tra­punk­tisch zur Lesung stammt u.a. von Johann Sebas­ti­an Bach, Lud­wig van Beet­ho­ven und Mau­rice Ravel. Die Musi­ker des Blä­ser­quin­tetts set­zen sich aus Mit­glie­dern u.a. der ham­bur­gi­schen Staats­oper, des Beet­ho­ven Orches­ters Bonn und der NDR Radio­phil­har­mo­nie zusammen.

Die Ver­an­stal­tung wird durch das För­der­pro­gramm „Demo­kra­tie leben“ unterstützt.

Ter­min Don­ners­tag, 27.06.2024, 19:00 Uhr im Stadt­schloss Lich­ten­fels – der Ein­tritt ist frei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert