Offe­ner Brief aus Michel­au zum Beschluss­an­trag des Ärz­te­ta­ges, Nr. Ic-126

leserbrief-symbolbild

Offe­ner Brief zur Zustim­mung zum Beschluss­an­trag am 10.05. 2024 des Ärz­te­ta­ges, Nr. Ic-126 von Dr. Marc Hane­feld „Feh­len­de Evi­denz für Homöo­pa­thie-Anwen­dung und Been­di­gung der Son­der­stel­lung in Abrechnungssystemen“

Sehr geehr­ter Dr. Rein­hardt, sehr geehr­ter Dr. Hanefeld,

der Beschluss des Ärz­te­ta­ges, die Homöo­pa­thie als Kas­sen­leis­tung zu strei­chen, den Ärz­ten die Anwen­dung homöo­pa­thi­scher The­ra­pie zu ver­bie­ten und den Homöo­pa­thi­ka die recht­li­che Bewer­tung als Arz­nei­mit­tel abzu­spre­chen und somit die Apo­the­ken­pflicht auf­zu­he­ben, hat uns als IVfG (Inter­dis­zi­pli­nä­rer Ver­band für Gesund­heits­be­ru­fe) sehr nach­denk­lich gemacht und ist für uns völ­lig unverständlich.

Unser Ver­band strebt ein gemein­wohl­ori­en­tier­tes Gesund­heits­we­sen an, in dem der Mensch in all sei­ner Ganz­heit­lich­keit und sei­ne Gesund­heit im Mit­tel­punkt ste­hen. Wir ver­ei­nen alle medi­zi­ni­schen, natur­heil­kund­li­chen und alter­na­ti­ven Hei­lungs- und Prä­ven­ti­ons­an­sät­ze unter einem Dach.

Auf Grund von vie­len Stu­di­en (sie­he unten ste­hen­de Links) wis­sen wir, dass die homöo­pa­thi­sche Behand­lungs­wei­se evi­denz­ba­siert hei­len und lin­dern kann. Es ist nach unse­rer Auf­fas­sung unwis­sen­schaft­lich, Homöo­pa­thie als Pla­ce­bo-Behand­lung oder als pseu­do­wis­sen­schaft­li­che Metho­de dar­zu­stel­len, so wie es in der Begrün­dung des Antra­ges zu lesen ist. Selbst wenn man an den wis­sen­schaft­li­chen Bele­gen für die Homöo­pa­thie zwei­felt, gebie­tet ein auf­ge­klär­tes Wis­sen­schafts­ver­ständ­nis den wis­sen­schaft­li­chen Dis­kurs, solan­ge kein Beweis für die Nicht­wirk­sam­keit erbracht wurde.

Sehr befremd­lich fin­den wir fol­gen­de Aus­sa­ge in Ihrer Begrün­dung des Antra­ges: „Die gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung unse­res her­aus­ge­ho­be­nen Berufs­stan­des gebie­tet ein kla­res Bekennt­nis zu wis­sen­schaft­li­chem Den­ken. Dies ist mit der Tole­ranz für pseu­do­me­di­zi­ni­sche Metho­den nicht vereinbar.“

Wir sind der Mei­nung, dass nur durch eine respekt­vol­le Zusam­men­ar­beit der unter­schied­li­chen Gesund­heits­be­ru­fe und durch einen ergeb­nis­of­fe­nen wis­sen­schaft­li­chen Dis­kurs zwi­schen den diver­gie­ren­den Auf­fas­sun­gen über Heil­me­tho­den eine effi­zi­en­te medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung sicher­ge­stellt wer­den kann. Es ist für die gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung aller Gesund­heits­be­ru­fe für das Wohl der Gesell­schaft nicht hilf­reich, wenn der Berufs­stand der Ärz­te sich als „her­aus­ge­ho­ben“ betrach­tet und dog­ma­tisch den allei­ni­gen Wahr­heits­an­spruch für sich erhebt. Dies ist auch bei den ärzt­li­chen Mit­glie­dern unse­res Ver­ban­des nicht der Fall.

Wir hof­fen und wün­schen, dass auch die übri­ge Ärz­te­schaft lernt, alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den wie zum Bei­spiel Homöo­pa­thie, TCM, Osteo­pa­thie etc. anzu­er­ken­nen und die­se zum Woh­le der Pati­en­ten im Sin­ne einer bes­se­ren Hei­lung inter­dis­zi­pli­när anzuwenden.

Mit freund­li­chen Grüßen
für den IVfG
Mat­thi­as Griebel
IVfG Pres­se­ko­or­di­na­tor


https://​www​.bun​des​aerz​te​kam​mer​.de/​a​e​r​z​t​e​t​a​g​/​1​2​8​-​d​a​e​t​-​2​0​2​4​-​i​n​-​m​a​inz

https://​128​daet​.baek​.de/​d​a​t​a​/​m​e​d​i​a​/​B​I​c​1​2​6​.​pdf, Beschluss­an­trag von Dr, Marc Hane­feld „‚Homöo­pa­thie nicht wis­sen­schaft­lich belegt‘ – ein Ver­gleich mit der Schul­me­di­zin“, IVf­G­Re­dak­ti­on, https://​ivf​ge​sund​.de/​u​n​c​a​t​e​g​o​r​i​z​e​d​/​h​o​m​o​e​o​p​a​t​h​i​e​-​n​i​c​h​t​-​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​l​i​c​h​-​b​e​l​e​g​t​e​i​n​-​v​e​r​g​l​e​i​c​h​-​m​i​t​-​d​e​r​-​s​c​h​u​l​m​e​d​i​z​in/

Ham­re HJ, Glock­mann A, von Ammon K, Riley DS, Kie­ne H. Effi­ca­cy of homoeo­pa­thic tre­at­ment: Sys­te­ma­tic review of meta-ana­ly­ses of ran­do­mi­sed pla­ce­bo-con­trol­led homoeo­pa­thy tri­als for any indi­ca­ti­on. Syst Rev. 2023 Oct 7;12(1):191. doi: 10.1186/s13643-023–02313‑2.

PMID: 37805577; PMCID: PMC10559431 (https://doi.org/10.1186/s13643-023–02313‑2)

Thie­me E‑Journals – Home­opa­thy (https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/s‑0044–1779337)

https://​www​.secur​vi​ta​.de/​f​i​l​e​a​d​m​i​n​/​i​n​h​a​l​t​/​d​o​k​u​m​e​n​t​e​/​a​u​s​z​u​e​g​e​_​S​E​C​U​R​V​I​T​A​L​/​2​0​2​0​04/ securvital_0420_6-11.pdf.

https://​pub​med​.ncbi​.nlm​.nih​.gov/​?​t​e​r​m​=​h​o​m​e​o​p​a​thy

https://​pub​med​.ncbi​.nlm​.nih​.gov/​?​t​e​r​m​=​h​o​m​e​o​p​a​t​h​y​+​m​e​t​a​a​n​a​l​y​sis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert