Lohn-Plus für Bau­ar­bei­ter im Kreis Kulmbach

symbolbild geld

Bau­ar­bei­ter im Kreis Kulm­bach bekom­men jetzt eine „Schip­pe voll Lohn“ obendrauf

Bau­ar­bei­ter im Kreis Kulm­bach bekom­men in die­sem Monat dicke­re Lohn­tü­ten. „Wer im Land­kreis Kulm­bach auf dem Bau arbei­tet, kann jetzt pro Monat zwi­schen 260 und 314 Euro mehr im Porte­mon­naie erwar­ten – vom Bau­hel­fer bis zum Polier und Bau­stel­len­lei­ter, vom Mau­rer, Stra­ßen­bau­er und Kran­füh­rer bis zur Büro­kraft“, sagt Uwe Beh­rendt von der IG BAU Oberfranken.

Die IG BAU Ober­fran­ken spricht von einem „Lohn-Plus, das die Arbeit deut­lich attrak­ti­ver“ mache: „Es lohnt sich wie­der, auf dem Bau in die Hän­de zu spu­cken. Der neue Tarif­ab­schluss bringt – neben vol­le­ren Lohn­tü­ten – vor allem auch eins: Respekt für die Arbeit auf dem Bau“, so IG BAU-Bezirks­vor­sit­zen­der Uwe Behrendt.

Außer­dem ist, so die IG BAU Ober­fran­ken, schon jetzt klar: Jeweils zum April gibt es mehr Geld – im kom­men­den Jahr und auch in 2026. „Die nächs­ten Lohn-Stu­fen nach oben sind damit sicher“, sagt Uwe Behrendt.

Auch für Azu­bis wer­de die Aus­bil­dung attrak­ti­ver: Wer in einem Bau­un­ter­neh­men im Land­kreis Kulm­bach sei­ne Aus­bil­dung mache, gehe jetzt im ers­ten Jahr schon mit 1.080 Euro pro Monat nach Hau­se. Das sei­en 145 Euro mehr als bis­lang. „In den kom­men­den bei­den Jah­ren klet­tern die Aus­bil­dungs­ver­gü­tun­gen dann wei­ter nach oben. Der Bau macht sich damit inter­es­sant: Er wird für jun­ge Leu­te wie­der deut­lich attrak­ti­ver und erhöht damit sei­ne Chan­cen auf den drin­gend gebrauch­ten Fach­kräf­te-Nach­wuchs“, sagt Uwe Behrendt.

Dabei sei der Tarif­ab­schluss eine „schwe­re Geburt“ gewe­sen: „Ohne Arbeits­kampf hät­ten die Arbeit­ge­ber wohl kei­nen neu­en Tarif­ver­trag unter­schrie­ben. Erst die brei­te Warn­streik­wel­le hat das Bau­hand­werk und die Bau­in­dus­trie in die Knie gezwun­gen und zum Ein­len­ken gebracht“, so Behrendt.

Kreis Kulm­bach: Rund 1.160 Bau-Beschäf­tig­te arbei­ten in 87 Betrieben

In den 87 Bau­be­trie­ben im Land­kreis Kulm­bach arbei­ten rund 1.160 Beschäf­tig­te. Außer­dem machen dort 79 jun­ge Men­schen ihre Aus­bil­dung. Das teilt die IG BAU Ober­fran­ken mit. Die Gewerk­schaft beruft sich dabei auf Zah­len der Arbeits­agen­tur. Vom neu­en Bau-Tarif­ab­schluss pro­fi­tie­ren Beschäf­tig­te, die in der IG BAU sind und bei einem Unter­neh­men arbei­ten, das im Arbeit­ge­ber­ver­band des Bau­hand­werks oder der Bau­in­dus­trie ist.

Die IG BAU ruft jetzt alle Bau-Beschäf­tig­ten zum „Lohn-Check“ auf. Die Gewerk­schaft hat dazu einen „Lohn-Rech­ner“ geschal­tet: tarif​rech​ner​.igbau​.de. Außer­dem gibt es für Gewerk­schafts­mit­glie­der eine kos­ten­lo­se Bera­tung per „Bau-Lohn-Hot­line“: 069 / 95 737 – 427 (Fest­netz­ta­rif). „Es lohnt sich, jetzt einen genau­en Blick auf die Lohn­ab­rech­nung zu wer­fen. Denn das Lohn-Plus gibt es rück­wir­kend ab Mai. Das zusätz­li­che Geld muss also jetzt – im Juni – schon auf dem Kon­to sein“, erklärt Uwe Behrendt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert