Rock und Klas­sik beim Hein­richs­fest in Bamberg

Bun­tes Pro­gramm auf dem Domberg

Ganz im Zei­chen des 1000. Todes­ta­ges des Bis­tums­grün­ders steht das dies­jäh­ri­ge Hein­richs­fest auf dem Bam­ber­ger Dom­berg. Der Höhe­punkt ist der fest­li­che Got­tes­dienst auf dem Dom­platz am Sonn­tag, 14. Juli, um 10 Uhr mit Erz­bi­schof Her­wig Gössl. Zum Auf­takt der Fest­ta­ge wird am Mitt­woch, 10. Juli, um 18 Uhr die Kunst­in­stal­la­ti­on am Kai­ser­grab „Memo­ria. Im Licht“ von Elke Mai­er eröff­net. Am Don­ners­tag, 11. Juli, um 19 Uhr wird die „Erhe­bung der Häup­ter“ gefei­ert. Dazu wer­den die nor­ma­ler­wei­se in der Häup­t­er­ka­pel­le aus­ge­stell­ten Reli­qui­en­schä­del des Kai­ser­paa­res Hein­rich und Kuni­gun­de im Altar­raum zur Ver­eh­rung gebracht.

Das Hein­richs­wo­chen­en­de beginnt am Frei­tag, 12. Juli, um 20 Uhr mit der Prai­se­night. Es folgt am Sams­tag, 13. Juli, um 16 Uhr der tra­di­tio­nel­le Motor­rad­got­tes­dienst mit den „Bet­le­hem All­stars“. In der Alten Hof­hal­tung wer­den zur Musik der „Fri­ends of Varie­ty“ Geträn­ke der Kol­pings­fa­mi­lie, ein Fair­trade­ca­fé, Gegrill­tes und die Veggie­pfan­ne der Ordens­frau­en angeboten.

Blom­stedt diri­giert die Sym­pho­ni­ker – „Silent Dis­co“ in der Alten Hof­hal­tung Bamberg

Ein Kon­trast­pro­gramm gibt es am Sams­tag­abend: Wäh­rend im Dom um 20 Uhr die Bam­ber­ger Sym­pho­ni­ker mit Ehren­di­ri­gent Her­bert Blom­stedt Bruck­ners Sym­pho­nie Nr. 9 spie­len (Ticket­ver­kauf auf www​.bam​ber​ger​-sym​pho​ni​ker​.de), fin­det in der Alten Hof­hal­tung bei ent­spann­ter Bier­gar­ten­at­mo­sphä­re eine Silent Dis­co mit Musik aus Kopf­hö­rern statt.

Nach dem Fest­got­tes­dienst am Sonn­tag besteht die Mög­lich­keit, Stän­de der Ver­bän­de, Ver­ei­ne und Ein­rich­tun­gen des Erz­bis­tums Bam­berg zu besu­chen und bei deren viel­fäl­ti­gen Aktio­nen mit­zu­ma­chen. Auf dem Dom­platz laden ein Hand­ta­schen­floh­markt zum Stö­bern und ein Was­ser­spiel­platz zum Abküh­len ein. Auf der Dom­platz­büh­ne wird ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm mit Musik, Tanz, Kampf­sport und Show­akro­ba­tik gebo­ten. Außer­dem gibt es viel­fäl­ti­ge Füh­rungs- und Ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­te. So besteht um 13.30 Uhr bei­spiels­wei­se die Mög­lich­keit für Kin­der, sich von Erz­bi­schof Gössl die Schät­ze im Dom zei­gen zu lassen.

Egon Herrn­le­ben singt als „Voice of Domplatz“

Bevor das Hein­richs­fest um 17 Uhr mit der Pon­ti­fi­kal­ves­per im Dom endet, wird der Fina­list der Fern­seh­show „Voice of Ger­ma­ny“, Egon Herrn­le­ben, mit sei­ner Band in sei­ner Hei­mat­stadt bei frei­em Ein­tritt den Dom­platz rocken.

Das voll­stän­di­ge Pro­gramm mit vie­len wei­te­ren Kulinarik‑, Gesprächs- und Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten ist auf www​.hein​richs​fest​.de zu fin­den. Bei schlech­tem Wet­ter wer­den alle Got­tes­diens­te im Dom gefei­ert, die ande­ren Ange­bo­te fin­den wie geplant statt. Die Kol­lek­te kommt drei Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen aus dem Erz­bis­tum für Men­schen in Indi­en und Afri­ka zugu­te: „Hil­fe für Kiwo­ko“, „Kublei – Hil­fe für Nord­ost-Indi­en“ und „Kin­der­stif­tung Hoff­nungs­strahl“. Zum Par­ken ste­hen die Tief­ga­ra­gen Gey­ers­wörth, an der Kon­zert­hal­le und am Geor­gen­damm zur Ver­fü­gung. Das Hein­richs­fest fin­det jedes Jahr am zwei­ten Juli-Wochen­en­de statt und erin­nert an den Bis­tums­grün­der, den hei­li­gen Kai­ser Hein­rich II., der am 13. Juli 1024 gestor­ben ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert