Klaus Schaum­berg ist Geschäfts­füh­rer des neu­en Land­schafts­pfle­ge­ver­band im Land­kreis Kulmbach

Klaus Schaumberg Foto: privat

Klaus Schaum­berg Foto: privat

Der Diplom-Bio­lo­ge Klaus Schaum­berg ist Geschäfts­füh­rer des neu gegrün­de­ten Land­schafts­pfle­ge­ver­bands Land­kreis Kulm­bach e.V. Das ent­spre­chen­de Votum der neun Vor­stands­mit­glie­der fiel ein­stim­mig aus. Der 1966 gebo­re­ne Natur­schutz­ex­per­te ver­fügt über umfas­sen­de Erfah­run­gen aus ver­schie­de­nen beruf­li­chen Sta­tio­nen. Zuletzt war er im Bereich Natur­schutz und Land­schafts­pfle­ge am Land­rats­amt Kulm­bach tätig. In sei­ner beruf­li­chen Lauf­bahn arbei­te­te Schaum­berg außer­dem im Lan­des­amt für Umwelt in Hof im Bereich Bio­in­di­ka­to­ren im Natur­schutz, beim Amt für Ernäh­rung, Land­wirt­schaft und Fors­ten Kulm­bach-Kro­nach für den Agro­tou­ris­mus im Fran­ken­wald sowie bei der Regie­rung von Ober­fran­ken im Bereich Natur­schutz im Grün­land. Dar­über hin­aus bringt er wert­vol­le Erfah­run­gen aus sei­ner Zeit als Geschäfts­füh­rer des Land­schafts­pfle­ge­ver­ban­des Land­kreis Bam­berg e.V. mit. Land­rat Klaus Peter Söll­ner zeig­te sich erfreut über die Wahl: „Mit Klaus Schaum­berg haben wir einen erfah­re­nen Fach­mann, der die Akteu­re von Kom­mu­nen, Natur­schutz­ver­bän­den und Land­wirt­schaft im Land­schafts­pfle­ge­ver­band Land­kreis Kulm­bach her­vor­ra­gend zusam­men­bringt.“ Der Land­schafts­pfle­ge­ver­band Land­kreis Kulm­bach ist der 71. Baye­ri­sche Land­schafts­pfle­ge­ver­band und wur­de erst vor weni­gen Wochen gegrün­det. Bay­erns Umwelt­mi­nis­ter Thors­ten Glau­ber begrüß­te den neu­en Ver­band als star­ken Part­ner für den Natur­schutz. In der Grün­der­ver­samm­lung am 08.03.2024 wur­de zudem der Bei­tritt zum Deut­schen Ver­band für Land­schafts­pfle­ge (DVL) beschlos­sen, womit der LPV Land­kreis Kulm­bach der 200. Land­schafts­pfle­ge­ver­band unter dem Dach des DVL ist. Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­de schüt­zen Arten­viel­falt und Kli­ma durch nach­hal­ti­ge Nut­zung der Land­schaft. Sie erhal­ten und gestal­ten attrak­ti­ve Land­schaf­ten, indem Land­wirt­schaft, Natur­schutz und Kom­mu­nen frei­wil­lig und gleich­be­rech­tigt zusam­men­ar­bei­ten. Damit sind die baye­ri­schen Land­schafts­pfle­ge­ver­bän­de unver­zicht­ba­re Part­ner vor Ort. Im Ver­band brin­gen Ver­tre­ter von Kom­mu­nen, Natur­schutz­ver­bän­den sowie der Land­wirt­schaft gemein­sam und gleich­be­rech­tigt ihre Fach­kun­de ein. Sie bera­ten Behör­den, Eigen­tü­mer und Natur­schüt­zer bei der Pfle­ge und Ent­wick­lung arten­rei­cher Flä­chen und legen den Schwer­punkt auf ein nach­hal­ti­ge regio­na­le Entwicklung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert