Info-Ver­an­stal­tung „Weg in eine rezept­freie Land­wirt­schaft“ in Arnstein

Pflanzenbauexperte Anton Weig vom AELF Coburg-Kulmbach bei einer Ackerbegehung. © Ulf Felgenhauer
Pflanzenbauexperte Anton Weig vom AELF Coburg-Kulmbach bei einer Ackerbegehung. © Ulf Felgenhauer

Inter­es­san­te Ver­an­stal­tung des vlf Bad Staf­fel­stein für Landwirte

Am Don­ners­tag, 20. Juni 2024 wird sich der vlf Bad Staf­fel­stein zusam­men mit dem AELF Coburg-Kulm­bach auf dem „Weg in eine rezept­freie Land­wirt­schaft“ begeben.

Die Ver­an­stal­tung beginnt um 20:00 Uhr im Gast­hof Fran­ken­hö­he Weis­main-Arn­stein, Arn­stein 4, 96260 Weis­main. Die Teil­nah­me ist auch online möglich.

Infos und Zugangs­link: www​.vlf​-bay​ern​.de/​b​i​l​d​u​n​g​s​a​n​g​e​b​ote.

Pro­fi­ta­bler, resi­li­en­ter, erfüllender – das sind die Ver­spre­chen der rege­ne­ra­ti­ven Land­wirt­schaft für Betrie­be, Ver­ar­bei­ter und Kon­su­men­ten. Ohne Rezep­te soll die­se Art der Land­wirt­schaft funk­tio­nie­ren, damit für jeden Betrieb die rich­ti­ge Ent­schei­dung für Boden, Gesund­heit und Pro­fi­ta­bi­li­tät des getrof­fen wer­den kann.

Was macht die rege­ne­ra­ti­ve Land­wirt­schaft aus? Und wel­che Vor­aus­set­zun­gen braucht es, damit sich eine rezept­freie Land­wirt­schaft wirk­lich umset­zen lässt? Dar­über refe­riert Anja Wag­ner von der Fir­ma soi­li­fy. Dort gestal­tet sie zusam­men mit einem klei­nen Medi­en­team den Kno­ten­punkt für die rege­ne­ra­ti­ve Land­wirt­schaft im deutsch­spra­chi­gen Raum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert