Geden­ken an den ers­ten Nach­kriegs­ober­bür­ger­meis­ter in Bayreuth

Logo der Stadt Bayreuth

Am Frei­tag, 21. Juni, jährt sich zum 125. Mal der Geburts­tag des ers­ten Nach­kriegs­ober­bür­ger­meis­ters der Stadt Bay­reuth, Dr. Joseph Kau­per. Der gebür­ti­ge Bay­reu­ther, der sich wäh­rend der NS-Zeit auf­grund sei­ner jüdi­schen Mut­ter Repres­sio­nen aus­ge­setzt sah, wur­de am 24. Mai 1945 von der Mili­tär­re­gie­rung in der ame­ri­ka­ni­schen Besat­zungs­zo­ne zum kom­mis­sa­ri­schen Ober­bür­ger­meis­ter sei­ner Geburts­stadt ernannt. Am 5. Novem­ber 1945 kam der pro­mo­vier­te Rechts­an­walt bei einem Auto­un­fall ums Leben. Die Stadt Bay­reuth wür­dig­te ihren ver­un­glück­ten Ober­bür­ger­meis­ter damals mit fol­gen­den Wor­ten: „In den weni­gen Mona­ten, die ihm zum ziel­be­wuss­ten Schaf­fen ver­gönnt waren, leis­te­te er in uner­müd­li­cher Arbeit ein Werk des Wie­der­auf­baus, das heu­te noch kaum ermes­sen wer­den kann.“ Die Stadt Bay­reuth wird zum Geden­ken an Dr. Kau­per am 21. Juni an sei­ner Grab­stät­te auf dem Fried­hof St. Geor­gen einen Kranz niederlegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert