Best­sel­ler­au­torin­nen und Frau­en­pick­nick beim Netz­werk Frau­en für Frau­en in Coburg

Bianca Heger, Agentur für Arbeit, Susanne Müller, Stadt Coburg, Constanze Kleis, Bestsellerautorin, Susanne Fröhlich, Bestsellerautorin, Tanja Bächer-Sürgers, Landkreis Coburg, Bianka Haas, Sparkasse Coburg-Lichtenfels, Monika Faass, Hochschule Coburg Foto: privat

Bian­ca Heger, Agen­tur für Arbeit, Susan­ne Mül­ler, Stadt Coburg, Con­stan­ze Kleis, Best­sel­ler­au­torin, Susan­ne Fröh­lich, Best­sel­ler­au­torin, Tan­ja Bächer-Sür­gers, Land­kreis Coburg, Bian­ka Haas, Spar­kas­se Coburg-Lich­ten­fels, Moni­ka Faass, Hoch­schu­le Coburg Foto: privat

Super­food für die weib­li­che Selbst­be­haup­tung war ein gelun­ge­nes Frau­en­pick­nick der ganz beson­de­ren Art, zu dem das Netz­werk Frau­en für Frau­en am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag ein­ge­la­den hat­te. Es ist ein neu­es und inno­va­ti­ves Kon­zept, das einen erfolg­ver­spre­chen­den Abend für die Gäs­te bot. Im gemüt­li­chen Gar­ten­am­bi­en­te von Gut Neu-Neer­s­hof lie­ßen sich über 100 Teil­neh­me­rin­nen, bepackt mit lecker gefüll­ten Pick­nick­kör­ben, von den Spie­gel-Best­sel­ler­au­torin­nen Susan­ne Fröh­lich und Con­stan­ze Kleis mit fre­chen und eben­so ehr­li­chen Aus­zü­gen aus ihrem neu­en Spie­gel- Bestel­ler „Hal­te den Kopf hoch und den Mit­tel­fin­ger höher“ mit­rei­ßen. Natür­lich kann man sich die Fra­ge stel­len: War­um wur­de die­ses Buch ein Best­sel­ler? Frau­en genie­ßen doch heu­te das Pri­vi­leg, sich für das zu ent­schei­den, was sie wol­len: die Chan­ce, den Beruf zu ergrei­fen, den man möch­te und Kar­rie­re zu machen oder auch nicht. Die Frei­heit, das Leben nach eige­nen Wün­schen zu gestal­ten, die Wahl, zu hei­ra­ten oder solo zu blei­ben, zehn Kin­der oder kei­nes zu bekom­men, ein Nagel­stu­dio zu eröff­nen oder Kanz­le­rin zu wer­den. Das GPS für Frau­en sagt deut­lich: SIE HABEN IHR ZIEL ERREICHT!

Lesung in Neuhof-Neershof Foto: privat

Lesung in Neu­hof-Neer­s­hof Foto: privat

Aber wes­halb füh­len Frau­en dann nicht so Wes­halb sind so vie­le Frau­en so erschöpft? So frus­triert? So gestresst? Wes­halb fällt es Frau­en so schwer, Gren­zen zu zie­hen und stel­len die eige­nen Bedürf­nis­se immer noch ganz hin­ten in die War­te­schlan­ge? War­um sind Frau­en immer wie­der im sel­ben Mus­ter und laden sich so viel auf? Ja, wir Frau­en kön­nen wäh­len: Ent­we­der still und meist ver­geb­lich auf Respekt, Ver­ständ­nis und Las­ten­aus­gleich hof­fen. Oder bean­spru­chen, was uns zusteht? Herz­lich und mit viel Humor ermu­tig­te das Erfolgs­duo Frau­en dazu, das ver­zag­te ‚darf ich das?!‘ mit einem beherz­ten ’na klar!‘ zu beantworten.

Das Netz­werk Frau­en für Frau­en, zu dem die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten aus Stadt und Land­kreis Coburg, die Agen­tur für Arbeit Bam­berg-Coburg, die Hoch­schu­le Coburg sowie die Spar­kas­se Coburg-Lich­ten­fels gehö­ren, hat die­sen mit­rei­ßen­den Abend initi­iert. Finan­zi­ell wur­de die Ver­an­stal­tung vom Bereich Gesund­heits­för­de­rung des Gesund­heits­am­tes Coburg mit dem Jah­res­schwer­punkt 2024 des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Gesund­heit, Pfle­ge und Prä­ven­ti­on unter dem The­ma: „Frau­en­ge­sund­heit – Ein Leben lang“ und der Akti­on Lucia Coburg – gemein­sam gegen Brust­krebs unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert