Auf­nah­me der Bam­ber­ger Schu­len in das Startchancen-Programm

Staatsministerin a.D. Melanie Huml
Staatsministerin a.D. Melanie Huml

Die bei­den Bam­ber­ger Grund­schu­len „Am Hei­del­steig“ und „Hugo-von-Trim­berg“ wer­den ab dem kom­men­den Schul­jahr mit dem Start­chan­cen-Pro­gramm geför­dert. Das teilt die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Staat­mi­nis­te­rin a.D. Mela­nie Huml mit. „Es freut mich, dass gleich zwei Bam­ber­ger Schu­len ins Pro­gramm auf­ge­nom­men wer­den konn­ten. Ziel ist, für mehr Chan­cen­ge­rech­tig­keit zu sor­gen. Denn für den Bil­dungs­er­folg von Kin­dern soll deren sozia­le Her­kunft mög­lichst kei­ne Rol­le spie­len“, betont Huml, Die Grund­schu­le Am Hei­del­steig und die Hugo-von-Trim­berg Grund­schu­le gehö­ren zu den ers­ten 100 Grund- und Mit­tel­schu­len, die in Bay­ern schon im nächs­ten Schul­jahr von dem Pro­gramm pro­fi­tie­ren. Spä­ter soll es auf ins­ge­samt 580 Schu­len aus­ge­dehnt wer­den. Dafür stellt der Frei­staat 1,4 Mil­li­ar­den Euro zur Ver­fü­gung, der Bund betei­ligt sich mit der glei­chen Sum­me. „Das Start­chan­cen-Pro­gramm dient dazu, den Unter­richt wei­ter zu ver­bes­sern. Dabei geht es um die Struk­tu­ren vor Ort, um Ver­net­zung der Schul­fa­mi­lie, aber auch um Infra­struk­tur und Aus­stat­tung. Die För­der­mit­tel kön­nen sowohl für Bau­maß­nah­men als auch für zusätz­li­ches Per­so­nal wie Sozi­al­ar­bei­ter genutzt wer­den, sind aber auch zur frei­en Ver­wen­dung der Schu­len gedacht“, erklärt Staats­mi­nis­te­rin a.D. Mela­nie Huml. Dabei sol­len die teil­neh­men­den Schu­len beson­ders die Grund­kom­pe­ten­zen in den Blick neh­men. „Gut Lesen, Schrei­ben und Rech­nen zu kön­nen, ist für die Zukunft unse­rer Kin­der von aller­größ­ter Bedeu­tung. Des­halb liegt hier­auf unser Haupt­au­gen­merk, aber auch die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler soll geför­dert wer­den“, so Huml

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert