Wan­der­aus­stel­lung „Häus­li­che Gewalt LOS­wer­den“ im Bay­reu­ther RW21

RW21 in Bayreuth. © Stadt Bayreuth
RW21 in Bayreuth. © Stadt Bayreuth

Eröff­nung mit Ober­bür­ger­meis­ter Tho­mas Ebers­ber­ger am Diens­tag, 4. Juni, um 17 Uhr

Am Diens­tag, 4. Juni, eröff­net Ober­bür­ger­meis­ter Tho­mas Ebers­ber­ger um 17 Uhr in der Stadt­bi­blio­thek RW21 die Wan­der­aus­stel­lung „Häus­li­che Gewalt LOS­wer­den“ des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Fami­lie, Arbeit und Sozia­les. Die Aus­stel­lung wird in Koope­ra­ti­on mit dem Run­den Tisch häus­li­che Gewalt der Stadt Bay­reuth gezeigt und ist bis zum Don­ners­tag, 4. Juli, im RW21 zu sehen.

Gruß­wor­te spre­chen Chris­ti­ne Götschel, Lei­te­rin der Poli­zei­in­spek­ti­on Bay­reuth-Stadt, Pro­fes­so­rin Dr. Nina Nest­ler, Lehr­stuhl­in­ha­be­rin des Lehr­stuhls Straf­recht III und Vize­prä­si­den­tin Inter­na­tio­na­li­sie­rung, Chan­cen­gleich­heit und Diver­si­ty, Uni­ver­si­tät Bay­reuth, sowie die geschäfts­füh­ren­de Vor­stän­din des Cari­tas­ver­bands Stadt und Land­kreis Bay­reuth, Boze­na Schiepert.

In die Aus­stel­lung führt die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt Bay­reuth, Neris­sa Schwarz, ein.

Die Aus­stel­lung macht auf das wich­ti­ge The­ma „häus­li­che Gewalt“ auf­merk­sam, ermun­tert dazu, genau hin­zu­schau­en, und ver­weist auf die viel­fäl­ti­gen Hilfs­an­ge­bo­te für Betrof­fe­ne in Bay­ern. Häus­li­che Gewalt nennt man Gewalt, die in der Ehe, Part­ner­schaft oder Fami­lie statt­fin­det – oder auch zwi­schen Men­schen, die nach einer Tren­nung nicht mehr unter einem Dach leben. Sel­ten kommt es zu spon­ta­ner Gewalt; oft stellt sie einen Macht­fak­tor dar und dient dazu, die Kon­trol­le und Beherr­schung in einer Part­ner­schaft zu erlan­gen oder zu behal­ten. Etwa 80 Pro­zent der Opfer von häus­li­cher Gewalt sind Frau­en. Neben kör­per­li­cher zäh­len auch psy­chi­sche und sexua­li­sier­te Gewalt zur häus­li­chen Gewalt. Die Wan­der­aus­stel­lung infor­miert und sen­si­bi­li­siert durch ver­schie­de­ne Ele­men­te, die Aus­prä­gun­gen der Gewalt näher beleuchten.

Wäh­rend der Dau­er der Wan­der­aus­stel­lung bie­ten die Part­ner­ein­rich­tun­gen des Run­den Tisches häus­li­che Gewalt fol­gen­de Bera­tungs­ter­mi­ne im Markt­platz­be­reich des RW21 an:

  • Diens­tag, 4. Juni, 10 bis 13 Uhr: SySTEP – Fach­stel­le Täter­ar­beit Häus­li­che Gewalt Oberfranken.
  • Diens­tag, 4. Juni, 13 bis 17 Uhr: Frau­en­haus des Cari­tas­ver­bands Bay­reuth Stadt und Land.
  • Diens­tag, 11. Juni, 11.30 bis 13 Uhr: Cari­tas Inter­ven­ti­ons­stel­le bei häus­li­cher Gewalt.
  • Diens­tag, 25. Juni, 10 bis 11.30 Uhr: Poli­zei­prä­si­di­um Oberfranken.
  • Diens­tag, 25. Juni, 12 bis 16 Uhr: ISKA – Bera­tungs­stel­le Häus­li­che Gewalt an Män­nern und Män­ner­schutz­woh­nung Riposo.
  • Diens­tag, 25. Juni, 16 bis 18 Uhr: Amt für Kin­der, Jugend und Fami­lie der Stadt Bayreuth.

Das Amt für Kin­der, Jugend und Fami­lie der Stadt Bay­reuth zeigt außer­dem am Diens­tag, 25. Juni, ab 17 Uhr, in der RW21 Black Box im Unter­ge­schoss den Film „Wut­mann“, dem sich ein Gespräch anschließt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert