Kräu­ter­ex­kur­si­on am Hetz­le­ser Berg mit Wal­traud Zimmermann

Am 11.5. hat­te die BUND Natur­schutz Orts­grup­pe Neun­kir­chen a.Br. und Umge­bung zur Wild­kräu­ter Exkur­si­on am Hetz­le­ser Berg eingeladen.

Heilkräuterexpertin Waltraud Zimmermann. Foto: Sandra Kramps

Heil­kräu­ter­ex­per­tin Wal­traud Zim­mer­mann. Foto: San­dra Kramps

Heil­kräu­ter­ex­per­tin Wal­traud Zim­mer­mann begeis­ter­te wie­der ein­mal ihr Publi­kum bei einer zwei­stün­di­gen Wan­de­rung. Sie kennt sich mit wil­den Kräu­tern bes­tens aus. Schon in ihrer Kind­heit lern­te sie auf dem Hof ihrer Groß­mutter vie­le hei­len­de Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Kräu­tern aus der Natur. Denn damals gab es nicht für jede Beschwer­de ein Medi­ka­ment. Frau Zim­mer­mann ent­deck­te ihr Wis­sen aus Kin­der­ta­gen spä­ter wie­der und besuch­te die Heil­kräu­ter­schu­le in Frei­burg. Seit­dem macht sie Füh­run­gen und betreibt einen klei­nen Tee- und Gewürzladen.

Kräuter-Exkursion am Hetzleser Berg. Foto: Sandra Kramps

Kräu­ter-Exkur­si­on am Hetz­le­ser Berg. Foto: San­dra Kramps

Bei der Kräu­ter­ex­kur­si­on am Hetz­le­ser Berg lern­ten die Teilnehmer/​innen, dass vie­le Wild­kräu­ter, Blu­men und auch Sträu­cher, mit hei­len­der oder wohl­tu­en­der Wir­kung, ein­fach unbe­merkt am Weg­rand wach­sen. Man muss sich nur ein biss­chen dafür inter­es­sie­ren und schon kennt man mehr Heil­kräu­ter als der Durch­schnitt, sag­te Frau Zim­mer­mann. Die drei Pflan­zen, die jede/​r kennt, sind Gän­se­blüm­chen, Löwen­zahn und Brenn­nes­sel. Von vie­len Men­schen nicht beach­tet und im eige­nen Gar­ten oft nicht erwünscht, haben sie doch Beson­der­hei­ten. Sie sind alle drei ess­bar und ent­hal­ten gesun­de Inhalts­stof­fe. Brenn­nes­sel die­nen zudem als Fut­ter­pflan­ze für Schmet­ter­lings­rau­pen z.B. vom Admi­ral. Wei­te­re inter­es­san­te Heil­pflan­zen waren Weiß­dorn, ein bewähr­tes Herz­mit­tel, Giersch für vor­treff­li­che Kräu­ter­but­ter, Ehren­preis bei hohem Cho­le­ste­rin und Nel­ken­wurz zur Schmerz­lin­de­rung beim Zah­nen klei­ner Kinder.

Zum Abschluss der Exkur­si­on hielt Frau Zim­mer­mann noch eine köst­li­che Über­ra­schung bereit: selbst­ge­ba­cke­nes Brot, eine Kräu­ter­but­ter und einen vega­nen Brot­auf­strich mit Pflan­zen, die bei der Wan­de­rung gefun­den wur­den, und einen Kräu­ter­tee. Die Teilnehmer/​innen genos­sen den lecke­ren Imbiss und ver­ab­schie­de­ten sich inspi­riert von Frau Zim­mer­mann, in der Hoff­nung auf ein nächs­tes Mal.

Der BUND Natur­schutz bedankt sich für die groß­zü­gi­gen Spen­den und lädt alle Inter­es­sier­ten ein, die Orts­grup­pe auf ihrer Web­site zu besu­chen: https://​forch​heim​.bund​-natur​schutz​.de/​o​r​t​s​g​r​u​p​p​e​n​/​n​e​u​n​k​i​r​c​h​e​n​-​a​m​-​b​r​a​n​d​-​u​n​d​-​u​m​g​e​b​ung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert