Bewer­bungs­start und Tag der offe­nen Tür der REGIO­MED Medi­cal School in Coburg

Ein­mal in das Medi­zin­stu­di­um hin­ein schnup­pern und selbst in einem OP-Saal ste­hen? Bei­des ist zum Tag der offe­nen Tür der Medi­cal School REGIO­MED am 01. Juni 2024 mög­lich. Von 12:00 bis 14:00 Uhr öff­net die Medi­cal School am Gus­tav-Hirsch­feld-Ring 3 in Coburg ihre Türen. Ärz­te und Stu­den­ten erläu­tern Inhal­te des Medi­zin­stu­di­ums. Aber auch die prak­ti­sche Sei­te kommt nicht zu kurz: So kann bei der Gele­gen­heit auch das Intu­bie­ren an einem Pati­en­ten­mo­dell geübt werden.

Im Anschluss kön­nen Inter­es­sier­te in Klein­grup­pen von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr ver­schie­de­ne Abtei­lun­gen des Kli­ni­kums Coburg besu­chen und hin­ter die Kulis­sen der Kar­dio­lo­gie unter Lei­tung von Chef­arzt Dr. Chris­ti­an Mahn­kopf, der Orthopädie/​Unfallchirurgie unter Lei­tung von Chef­arzt Prof. Piltz und der Gynä­ko­lo­gie, unter Füh­rung des Chef­arz­tes Dr. Her­mann Zoche, schau­en. Hier­zu wird für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf vor­ab um form­lo­se Anmel­dung unter medicalschool@​regiomed-​kliniken.​de oder per Whats­App 0151/ 4188 07 25 gebeten.
Wer spä­tes­tens nach dem Tag der offe­nen Tür weiß, dass ein Medi­zin­stu­di­um über die Medi­cal School REGIO­MED das Rich­tig für ihn ist, kann sich direkt bewer­ben: Denn ab sofort und noch bis 28. Juni 2024 läuft die Bewer­bungs­pha­se für das Stu­di­en­jahr 2024/2025. Dann ent­sen­det die Medi­cal School REGIO­MED wie­der einen Jahr­gang Medi­zin­stu­den­ten nach Kroa­ti­en, die dort den vor­kli­ni­schen Teil des Stu­di­ums in eng­li­scher Spra­che absol­vie­ren, der kli­ni­sche Teil schließt sich spä­ter in den Stu­di­en­jah­ren vier bis sechs in Kli­ni­ken der Regi­on an. Hier über­zeugt die Medi­cal School vor allem durch eine enge und per­sön­li­che Betreu­ung durch die Ärz­te­schaft. Über die Jah­re hat sich eine regel­rech­te Men­to­ren-Men­ta­li­tät entwickelt.
Das Beson­de­re: Dafür ist kein Nume­rus Clau­sus von 1,0 nötig. Viel­mehr wird in der Aus­wahl Wert auf Per­sön­lich­keit, Moti­va­ti­on und medi­zi­nisch-sozia­le Vor­kennt­nis­se gelegt. Die Bewer­bung erfolgt über ein zen­tra­les Por­tal des kroa­ti­schen Minis­te­ri­ums für Wis­sen­schaft und Bil­dung. Stu­di­en­in­ter­es­sier­te kön­nen sich aller­dings vor­ab an die Medi­cal School REGIO­MED wen­den und erfah­ren so Unter­stüt­zung im Bewer­bungs­ver­fah­ren. Als Ansprech­part­ne­rin steht Frau Nata­scha Poll­mül­ler vom Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at, erreich­bar unter Natascha.​Pollmueller@​regiomed-​kliniken.​de und 09561 9733 – 2334, zur Ver­fü­gung. Die not­wen­di­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen unter­schei­den sich dabei kaum von deut­schen Hoch­schu­len. „Als gebür­ti­ge Cobur­ge­rin freue ich mich beson­ders über regio­na­le Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber. Ich hät­te nach dem Abitur auch gern Medi­zin stu­diert, hat­te aber kei­ne Abi-Note von 1,0. Ich freue mich des­halb sehr, dass ich mitt­ler­wei­le ande­ren jun­gen Men­schen die­sen Traum ermög­li­chen kann, noch dazu an der kroa­ti­schen Adria und unter der Cobur­ger Ves­te“, moti­viert The­re­sa Weid­ner, stra­te­gi­sche Lei­tung der Medi­cal School REGIO­MED die Bewerber.

Über die Medi­cal School REGIOMED

Die Medi­cal School REGIO­MED ver­gibt jähr­lich 30 Plät­ze für ein Stu­di­um der Human­me­di­zin. Die ers­ten drei Jah­re des Stu­di­ums ver­brin­gen die Stu­die­ren­den im kroa­ti­schen Split, die letz­ten drei Jah­re absol­vie­ren sie den kli­ni­schen Teil des Stu­di­ums in Ein­rich­tun­gen des REGIO­MED Ver­bunds. Stu­di­en­in­ter­es­sier­te kön­nen sich ab sofort für das Win­ter­se­mes­ter 2024/2025 bewerben.

Seit Beginn der Koope­ra­ti­on zwi­schen den REGIO­MED-Kli­ni­ken und der Uni­ver­si­tät Split, haben bereits zwei Jahr­gän­ge das Medi­zin­stu­di­um erfolg­reich in Split und Coburg absol­viert. Neben dem Medi­zin­stu­di­um ermög­licht das Pro­gramm auch die Wei­ter­qua­li­fi­zie­rung der aus­ge­bil­de­ten Ärz­te in Form des Dok­tor­ti­tels PhD und die Beru­fung von qua­li­fi­zier­ten Ärz­ten zur Pro­fes­sur an der Uni­ver­si­tät Split. Da die Medi­cal School REGIO­MED eine Ein­rich­tung mit kom­mu­na­ler Trä­ger­schaft ist und mit einer staat­lich aner­kann­ten Uni­ver­si­tät im EU-Aus­land koope­riert, wer­den die Kos­ten für das Stu­di­um nicht vom Staat getra­gen. Den Stu­den­ten haben die Mög­lich­keit, Finan­zie­rungs­an­ge­bo­te über Bil­dungs­kre­di­te oder Sti­pen­di­en zu nutzen.
Die Medi­cal School REGIO­MED GmbH ist eine eigen­stän­di­ge Gesell­schaft und nicht von der Insol­venz der REGIO­MED Kli­ni­ken GmbH und ande­rer Gesell­schaf­ten des Ver­bunds betroffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert