Jugend­er­leb­nis­tag des Frän­ki­sche-Schweiz-Haupt­ver­eins ein vol­ler Erfolg

Der Frän­ki­sche Schweiz Haupt­ver­ein (FSV) kann auf einen erfolg­rei­chen Jugend­er­leb­nis­tag zurück­bli­cken, der in die­sem Jahr von der FSV Orts­grup­pe Leu­ten­bach orga­ni­siert wur­de. Unter dem Mot­to „Jagd, Pflan­zen und Tie­re des Wal­des“ konn­ten Jugend­li­che und ihre Fami­li­en einen auf­re­gen­den Tag in der Natur ver­brin­gen, unter­stützt von den enga­gier­ten Jägern des Jagd­re­viers Leutenbach.

Jagdhornbläser begrüßen die Teilnehmer © Reinhard Weber

Jagd­horn­blä­ser begrü­ßen die Teil­neh­mer © Rein­hard Weber

Mit gro­ßer Freu­de begrüß­te Heinz Hof­mann sei­tens der FSV Jugend des Haupt­ver­eins die Teil­neh­mer zu die­sem gut besuch­ten Event, an dem rund 40 begeis­ter­te Erwach­se­ne und Kin­der teil­nah­men. Die Ver­an­stal­tung begann mit einer Wan­de­rung vom Pfarr­heim Leu­ten­bach zur ehe­ma­li­gen Kir­chen­an­la­ge, wo die Teil­neh­mer von den Jagd­horn­blä­sern und den Jägern herz­lich emp­fan­gen wurden.

Hans Ismei­er, ein erfah­re­ner Jäger, erläu­ter­te in sei­ner Begrü­ßung die fas­zi­nie­ren­de Welt der Jagd und beton­te die Bedeu­tung des Jagd­horns als tra­di­tio­nel­les Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel bei Treib­jag­den. Er hob her­vor, dass die Haupt­auf­ga­be der Jäger dar­in bestehe, den Wild­be­stand zu regu­lie­ren und die Tie­re und ihre natür­li­che Umge­bung zu pfle­gen und zu schützen.

Teilnehmer des Jugenderlebnistags © Reinhard Weber

Teil­neh­mer des Jugend­er­leb­nis­tags © Rein­hard Weber

Die Teil­neh­mer erwar­te­te ein reich­hal­ti­ges Pro­gramm, das mit viel Lie­be zum Detail gestal­tet wur­de. Die Jäger prä­sen­tier­ten Blät­ter von Bäu­men und Boden­pflan­zen, wäh­rend sie infor­ma­ti­ve Erklä­run­gen dazu lie­fer­ten. Zudem konn­ten die Besu­cher leben­de hei­mi­sche Tie­re auf Schau­ta­feln im Wald ent­de­cken und aus­ge­stopf­te Exem­pla­re im Aus­stel­lungs­wa­gen des Jagd­kreis­ver­ban­des Forch­heim bestaunen.

Wäh­rend der Wald­be­ge­hung wur­den den Teil­neh­mern Bäu­me und Pflan­zen näher­ge­bracht, und sogar eine Dachs­burg wur­de inspi­ziert. Ver­schie­de­ne Jäger­hoch­stän­de wur­den besucht, wobei die Funk­tio­nen die­ser Beob­ach­tungs­pos­ten aus­führ­lich erklärt wurden.

Ein beson­de­res High­light war die Vor­stel­lung der ver­schie­de­nen Jagd­hun­de­ras­sen und ihrer umfang­rei­chen Aus­bil­dung, die sich über zwei Jah­re erstreckt. Die Kin­der und ihre Eltern lern­ten viel Wis­sens­wer­tes über das Ver­hal­ten in Wald und Flur sowie den respekt­vol­len Umgang mit Wildtieren.

Der Jugend­er­leb­nis­tag des Frän­ki­sche Schweiz Haupt­ver­eins war ein vol­ler Erfolg und bot den Teil­neh­mern ein unver­gess­li­ches Natur­er­leb­nis. Der FSV bedankt sich herz­lich bei der FSV Orts­grup­pe Leu­ten­bach und den unter­stüt­zen­den Jägern für ihr Enga­ge­ment und ihre Gastfreundschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert