Bun­des­in­nen­mi­nis­te­rin Nan­cy Fae­ser zu Besuch bei der Bun­des­po­li­zei­ab­tei­lung in Bayreuth

Für vie­le Fuß­ball­fans und Sport­en­thu­si­as­ten ist die Vor­freu­de auf die kom­men­de Fuß­ball­eu­ro­pa­meis­ter­schaft in Deutsch­land groß. Bei den Beam­tin­nen und Beam­ten der Bun­des­po­li­zei dürf­ten jedoch mit Blick auf die Gesamt­ge­men­gen­la­ge ihrer Auf­ga­ben eher gemisch­te Gefüh­le auf­kom­men. Dass die Beam­tin­nen und Beam­ten aller­dings bes­tens für ihre Auf­ga­ben trai­niert sind, demons­trier­ten sie beim Besuch von Bun­des­in­nen­mi­nis­te­rin Nan­cy Fae­ser bei der Bun­des­po­li­zei­ab­tei­lung in Bay­reuth äußerst eindrucksvoll.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu Besuch bei der Bundespolizeiabteilung in Bayreuth

Bun­des­in­nen­mi­nis­te­rin Nan­cy Fae­ser zu Besuch bei der Bun­des­po­li­zei­ab­tei­lung in Bayreuth

Der Ein­la­dung der Bay­reu­ther Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Anet­te Kram­me nach Bay­reuth war Fae­ser ger­ne gefolgt, ist sie sich doch sehr bewusst, welch wich­ti­ge Auf­ga­ben für den Bund durch die Bun­des­po­li­zei über­nom­men wer­den. Mit der Absi­che­rung des sport­li­chen Groß­ereig­nis­ses kommt eine span­nen­de Auf­ga­be hin­zu. Im Rah­men einer groß ange­leg­ten Übung, bei der knapp 200 Ein­satz­kräf­te der Bun­des­po­li­zei teil­nah­men, bekam die Minis­te­rin live prä­sen­tiert, wie etwa Fan­strom­steue­rung, Ein­däm­mung von Aus­schrei­tun­gen, Bekämp­fung von Pyro­tech­nik und Fest­nah­me von Straf­tä­tern im Ein­satz­sze­na­rio aus­ge­führt werden.

Auch der neue Poli­zei­be­auf­trag­te des Bun­des beim Deut­schen Bun­des­tag, Uli Grötsch, war nach Bay­reuth gekom­men, um den Beam­tin­nen und Beam­ten mit Nan­cy Fae­ser den Dank für die geleis­te­te Arbeit aus­zu­spre­chen. „Die Sicher­heits­be­hör­den von Bund und Län­dern wer­den die­ses inter­na­tio­na­le sport­li­che Groß­ereig­nis mit umfas­sen­den Maß­nah­men best­mög­lich schüt­zen. Ich bin der Bun­des­po­li­zei für ihren star­ken Ein­satz sehr dank­bar“, sag­te die Ministerin.

Sie beton­te im anschlie­ßen­den Gespräch mit den Beam­tin­nen und Beam­ten wie wich­tig es sei, dass die Rah­men­be­din­gun­gen für den anspruchs­vol­len Dienst auf ein best­mög­li­ches Level gebracht wer­den und dass dafür größ­te Anstren­gun­gen im Minis­te­ri­um unter­nom­men wür­den. „Bei der inne­ren Sicher­heit darf es kei­ne Abstri­che geben“, so Fae­ser. „Per­spek­ti­visch müs­sen nicht nur die Mit­tel für die äuße­re, son­dern auch für die inne­re Sicher­heit deut­lich erhöht wer­den“, ergänz­te Anet­te Kramme.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert