Euro­pa­tag an der Uni­ver­si­tät Bam­berg: Demo­kra­tie erle­ben und gestalten

Das Grund­ge­setz der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land fei­ert am Don­ners­tag, 23. Mai 2024, sei­nen 75. Geburts­tag, und von 6. bis 9. Juni 2024 fin­det zum zehn­ten Mal die Direkt­wahl zum Euro­päi­schen Par­la­ment statt – bei der die­ses Jahr zum ers­ten Mal jun­ge Men­schen ab 16 Jah­re wäh­len wer­den. Zwei wich­ti­ge Jubi­lä­en und drei gute Grün­de, den Euro­pa­tag der Euro­päi­schen Uni­on an der Uni­ver­si­tät Bam­berg in die­sem Jahr mit einer Son­der­ver­an­stal­tung zu bege­hen, in der jun­ge Men­schen sich über ihre Erfah­run­gen mit erleb­ter Demo­kra­tie und par­la­men­ta­ri­scher Arbeit aus­tau­schen. Unter dem Titel „Demo­kra­tie erle­ben. Eine Ver­an­stal­tung von und für jun­ge Men­schen zum Euro­pa­tag“ geht es am Diens­tag, 14. Mai 2024, um 18.15 Uhr in der Mar­kus­stra­ße 8a (Gebäu­de MG1), Bam­berg im Hör­saal MG1/00.04 los.

Der trans­na­tio­na­le Jugend­ver­band Jun­ge Euro­päi­sche Föde­ra­list und Föde­ra­lis­tin­nen stellt sei­ne Erfah­run­gen mit der Simu­la­ti­on Euro­päi­sches Par­la­ment (SIM­EP) vor, die er an Schu­len in der Regi­on Bam­berg durch­ge­führt hat. Die aktu­el­le Bam­ber­ger Dele­ga­ti­on der Natio­nal Model United Nati­ons (NMUN) berich­tet aus ihrer Arbeit in Bam­berg und New York. NMUN ist die welt­weit größ­te Simu­la­ti­on, in der Stu­die­ren­de die Arbeit der Ver­ein­ten Natio­nen nach­stel­len. Bei­de Pro­jek­te bie­ten jun­gen Men­schen die Gele­gen­heit, sich früh­zei­tig inten­siv mit den Abläu­fen, Fra­ge­stel­lun­gen und Aus­hand­lungs­pro­zes­sen par­la­men­ta­ri­scher Arbeit sowohl in der Euro­päi­schen Uni­on als auch in den Ver­ein­ten Natio­nen aus­ein­an­der­zu­set­zen. „Denn Demo­kra­tie lebt davon, dass sie gelebt, erlebt und aktiv gestal­tet wird – in der Zivil­ge­sell­schaft, als Wer­te­ge­mein­schaft und in ihren gewähl­ten Par­la­men­ten“, sagt Prof. Dr. Sabi­ne Vogt, Vize­prä­si­den­tin für Diver­si­tät und Inter­na­tio­na­les an der Uni­ver­si­tät Bam­berg, die die Ver­an­stal­tung gemein­sam mit dem Ver­ein Euro­pa in Bam­berg organisiert.

Neben den Pro­jekt­vor­stel­lun­gen und Erfah­rungs­be­rich­ten gibt es eine Podi­ums­dis­kus­si­on der Dele­ga­tio­nen und Zeit für Dis­kus­si­on mit dem Publi­kum. Ange­spro­chen wer­den neben allen an Poli­tik, Demo­kra­tie und Par­la­men­ta­ris­mus Inter­es­sier­ten ins­be­son­de­re Lehr­amts­stu­die­ren­de und (ange­hen­de) Lehr­kräf­te, die hier Anre­gun­gen erhal­ten, wie sich deut­sche, euro­päi­sche und inter­na­tio­na­le Poli­tik anschau­lich und haut­nah ver­mit­teln lässt. Der Ein­tritt ist frei. Der Abend „Demo­kra­tie erle­ben. Eine Ver­an­stal­tung von und für jun­ge Men­schen zum Euro­pa­tag“ fin­det im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he der Stadt Bam­berg zum Euro­pa­tag statt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www​.uni​-bam​berg​.de/​i​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​/​e​u​r​o​p​a​t​a​g​-​2​024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert