Poli­zei­be­richt Erlan­gen / Land­kreis ERH vom 12.03.2024

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Erlan­gen – Stadt

Fuß­gän­ger von Pkw erfasst

Zwei ver­letz­te Fuß­gän­ger sind nach einem Ver­kehrs­un­fall am gest­ri­gen Mon­tag, 11.03.2024, zu bekla­gen. Ein Pkw-Fah­rer hat­te sie bei der Aus­fahrt aus einem Park­platz übersehen.

Gegen 10:20 Uhr woll­te ein 87-jäh­ri­ger Rent­ner aus dem Land­kreis Erlan­gen­Höch­stadt mit sei­nem Golf aus dem Super­markt­park­platz in der Karl-Zucker-Stra­ße aus­fah­ren. Hier­bei über­sah er zwei Fuß­gän­ger, die gera­de die Ein­fahrt auf dem Bür­ger­steig quer­ten. Es kam zum Zusam­men­stoß, ein 73-jäh­ri­ger Mann und sei­ne 72jährige Ehe­frau, wur­den vom Auto touchiert.

Bei­de Fuß­gän­ger klag­ten über Schmer­zen, zogen sich nach ers­ten Erkennt­nis­sen aller­dings nur Prel­lun­gen zu. Da im Rah­men der Unfall­auf­nah­me durch die Beam­ten der Poli­zei­in­spek­ti­on Erlan­gen-Stadt nicht aus­ge­schlos­sen wer­den konn­te, dass der Unfall auch auf­grund des hohen Lebens­al­ters des Fahr­zeug­füh­rers, und einer damit nicht mehr aus­rei­chend vor­han­de­nen Reak­ti­ons­fä­hig­keit, pas­siert sein könn­te, wur­de die Fahr­erlaub­nis­be­hör­de infor­miert. Die Poli­zei ermit­telt nun wegen fahr­läs­si­ger Kör­per­ver­let­zung gegen den Unfallverursacher.

Poli­zei­in­spek­ti­on Herzogenaurach

Laden­dieb­stahl und ande­rer Verstoß

Am Mon­tag Nach­mit­tag ent­wen­de­te ein 24-jäh­ri­ger in einem Out­let in Her­zo­gen­au­rach meh­re­re Arti­kel im Wert von 419,- Euro. Er betrat das Geschäft mit einem lee­ren Ruck­sack, zog sich teils ent­wen­de­te Ware unter sei­nen Kla­mot­ten an, steck­te wei­te­re ent­wen­de­te Ware in sei­nen Ruck­sack und ver­ließ das Geschäft ohne zu bezahlen.

Wei­ter­hin konn­te im Rah­men der Sach­be­hand­lung fest­ge­stellt wer­den, dass für den 24-jäh­ri­gen eine Aus­schrei­bung bestand und er gegen eine räum­li­che Beschrän­kung verstieß.

Streit in Bäckerei

Am Mon­tag Vor­mit­tag kam es in einer Bäcke­rei in Her­zo­gen­au­rach zu einer Strei­tig­keit zwi­schen zwei Frauen.

Eine 29-jäh­ri­ge Frau zeig­te einer 63-jähr­gen Frau den Mit­tel­fin­ger. Anschlie­ßend ver­ließ die Beschul­dig­te die Ört­lich­keit. Kur­ze Zeit danach kam sie zurück und warf einen Blu­men­topf der Bäcke­rei auf den Boden. Zum Abschluss der Strei­tig­keit schüt­te­te die 29-jäh­ri­ge der Geschä­dig­ten eine Tas­se Kaf­fee über den Kopf, wodurch die­se Schmer­zen erlitt und sich in ärzt­li­che Behand­lung begab.

Die­ses Ver­hal­ten hat eine Anzei­ge wegen Kör­per­ver­let­zung zur Folge.

E‑Scooter ohne Versicherungsschutz

Am Mon­tag Nach­mit­tag wur­de ein 30-jäh­ri­ger in Heß­dorf auf sei­nem E‑Scooter einer Ver­kehrs­kon­trol­le unter­zo­gen. Bei die­ser Kon­trol­le wur­de fest­ge­stellt, dass sel­bi­ger kein gül­ti­ges Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen hatte.

Dies hat eine Anzei­ge nach dem Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz zur Fol­ge. Wei­ter­hin wur­de die Wei­ter­fahrt untersagt.

Pkw unter Alko­hol­ein­fluss und ohne Füh­rer­schein geführt

Am Mon­tag Vor­mit­tag wur­de in Wei­sen­dorf ein 35-jäh­ri­ger mit sei­nem Pkw einer Ver­kehrs­kon­trol­le unter­zo­gen. Bei die­ser konn­te ein Atem­al­ko­hol­wert von 2,14 Pro­mil­le fest­ge­stellt wer­den. Wei­ter­hin gab er an, dass er nicht im Besitz einer gül­ti­gen Fahr­erlaub­nis ist.

Zur Siche­rung des Ver­fah­rens wur­de eine Blut­ent­nah­me ange­ord­net um den Alko­hol­wert beweis­si­cher festzustellen.

Die Wei­ter­fahrt wur­de unterbunden.

Poli­zei­in­spek­ti­on Höchstadt a.d.Aisch

Zeu­gen­auf­ruf nach Unfallflucht

Adels­dorf – Am Mon­tag­mor­gen, gegen 06.00 Uhr, befuhr ein 64 – jäh­ri­ger Mann mit sei­nem Pkw der Mar­ke Maz­da die Haupt­stra­ße in Adels­dorf vom EDE­KA kom­mend in Rich­tung Rat­haus. Obwohl die­ser äußerst rechts fuhr, kam es auf Höhe der dor­ti­gen Rei­ni­gung zu einem „Spie­gel­klat­scher“ mit einem ent­ge­gen­kom­men­den Pkw. Der Unfall­be­tei­lig­te im Gegen­ver­kehr fuhr, ohne anzu­hal­ten, davon. Am Maz­da des 64 – jäh­ri­gen Fahr­zeug­füh­rers ent­stand Sach­scha­den in Höhe von ca. 500.- Euro. Die Poli­zei in Höchstadt hat daher Ermitt­lun­gen wegen des uner­laub­ten Ent­fer­nens vom Unfall­ort auf­ge­nom­men und bit­tet Zeu­gen sich mit der Poli­zei unter der 09193/63940 in Ver­bin­dung zu setzen.