Schaeffler veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023
Für die Schaeffler Gruppe hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Mit der Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts 2023 schafft das Unternehmen Transparenz gegenüber den Stakeholdern und zeigt seine Fortschritte. Schaeffler CEO Klaus Rosenfeld sagt: „Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Schaeffler zeichnet sich seit jeher durch Innovationsstärke und technologische Expertise aus. Auf dieser Basis wollen wir Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen. Wir haben uns ambitionierte Ziele gesetzt. Bei allen Fortschritten der letzten Jahre ist uns bewusst, dass noch ein großes Stück des Weges vor uns liegt.“
Nachhaltigkeitsstrategie mit klaren Zielen entlang der drei ESG-Dimensionen
Die Schaeffler Gruppe versteht Nachhaltigkeit als ein ganzheitliches und übergeordnetes Thema und übernimmt ökologische und soziale Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Unternehmen hat für die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie zehn Handlungsfelder definiert, die den drei Dimensionen Environment, Social und Governance (ESG) zugeordnet sind. Im Berichtsjahr 2023 wurden die Handlungsfelder weiter konkretisiert.
Mit dem Subprogramm „Sustainability & Engagement“ stellt Schaeffler im Rahmen der Roadmap 2025 sicher, dass seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent umgesetzt und seine Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Das ganzheitliche Subprogramm wurde 2023 neu aufgesetzt und der 2022 erarbeitete Climate Action Plan als wesentliches Element integriert. Dieser Plan umfasst konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der CO2e-Emissionen. Ein Schaeffler-weites Netzwerk, das die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie mit vorantreibt, sorgt für die Verankerung des Subprogramms in allen Funktionen, Sparten und Regionen des Unternehmens.
Im Rahmen der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie konzentriert sich Schaeffler aktuell auf sieben wesentliche ESG-Ziele. Diese beziehen sich auf verschiedene Handlungsfelder wie etwa Klimaneutralität, Ressourceneffizienz und Umweltschutz sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz. So will Schaeffler zum Beispiel bis 2030 eine klimaneutrale Produktion und bis 2040 eine klimaneutrale Lieferkette erreichen. Die Teilziele, die auf das Ziel der klimaneutralen Produktion einzahlen, wurden durch die „Science Based Targets initiative“ (SBTi) als wissenschaftlich konform eingestuft.
Um das Erreichen der ESG-Ziele zu fördern, werden ausgewählte Zielkennzahlen in der Vergütung der Vorstandsmitglieder, der Führungskräfte sowie der Mitarbeitenden jährlich verankert. Im Berichtsjahr war bei der kurzfristigen Vergütung unter anderem die Implementierung von Maßnahmen im Jahr 2023, die zu einer jährlichen Reduzierung des Frischwasserbezugs um 150.000 Kubikmeter führen, relevant. Tatsächlich reduzierte sich der Frischwasserbezug der Schaeffler Gruppe im Berichtsjahr um rund 9 Prozent. 27 umgesetzte und extern verifizierte Wassersparmaßnahmen im Jahr 2023 werden ab 2024 zu jährlichen Einsparungen von mindestens 265.000 Kubikmetern führen.
Die konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Umweltbereich erreichte auch im Berichtsjahr gute Bewertungen bei Nachhaltigkeitsratings und -rankings. Von der gemeinnützigen globalen Umweltorganisation CDP hat Schaeffler für sein Engagement in den Bereichen Unternehmenstransparenz und Leistung in der Kategorie Klimawandel für das Jahr 2023 die Note „A“ erhalten. In der Kategorie Wasser lag die Note bei „A-“. Beim Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis verbesserte sich Schaeffler auf insgesamt 79 von 100 Punkten und erreichte damit erneut Platinstatus. Das Unternehmen gehörte damit auch 2023 zu den besten 1 Prozent in der Peer Group.
Dekarbonisierung als zentrale Herausforderung im Umweltbereich
Der Klimawandel ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit und kann nur gemeinschaftlich bewerkstelligt werden. Ein wichtiger Aspekt für Schaeffler hierbei sind nachhaltige Lieferketten (Scope 3 upstream) und der Einkauf von emissionsarmen Materialien und Dienstleistungen. Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf bei Schaeffler: „Durch enge und vertrauensvolle Partnerschaften mit unseren Lieferanten haben wir bereits erste Erfolge verzeichnet und die richtigen Weichen gestellt. Transparenz und der Dialog mit unseren Lieferanten sind nun entscheidend, um die vor uns liegenden Anstrengungen gemeinsam zu meistern und unser Ziel einer klimaneutralen Lieferkette im Jahr 2040 zu erreichen.“
Die Dekarbonisierung der Produktion (Scope 1 und 2) basiert bei Schaeffler vor allem auf der Nutzung erneuerbarer Energien, der Steigerung der Energieeffizienz und der Nachrüstung von Anlagen zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Die Eigenerzeugung erneuerbarer Energien wird daher an den Standorten der Schaeffler Gruppe als Ergänzung zum bestehenden Energieeffizienzprogramm ausgebaut. Seit 2023 stammen 100 Prozent des zugekauften Stroms an fast allen Werken der Regionen Europa, Greater China und Americas aus erneuerbaren Quellen. Die Werke der Region Asien/Pazifik sollen 2024 folgen.
Durch kontinuierliche Energieeffizienzverbesserung wurden produktionsbedingte Treibhausgasemissionen der Schaeffler Gruppe gegenüber dem Vorjahr um rund 24 Prozent von 493.000 Tonnen CO₂e auf 375.000 Tonnen CO₂e gesenkt.
Produktentwicklung als Schlüssel zum nachhaltigen technologischen Wandel
Bei ihren Produkten verfolgt die Schaeffler Gruppe das Ziel, durch Anpassung des Produktdesigns und der ausgewählten Materialien sowie neuer Prozesse kontinuierlich die CO2-Werte bereits in der Produktentwicklung zu verbessern. „Nachhaltigkeit und Innovationskraft sind fest in der DNA der Schaeffler Gruppe verankert. Nur so können wir den Herausforderungen der Zukunft begegnen und den Wandel hin zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft gestalten“, sagt Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung bei Schaeffler. So konnte Schaeffler im Berichtsjahr zum Beispiel die CO2-Effizienz von Elektromotoren weiter verbessern. Zudem arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an Lösungen zur Optimierung von Reibung und zur Verlängerung der Gebrauchsdauer von Wälzlagern.
Im Sinne eines kreislauforientierten Ansatzes will Schaeffler Rohstoffe, Komponenten und Produkte möglichst dauerhaft und wiederverwendbar einsetzen. Wo es ökonomisch möglich ist, nutzt das Unternehmen die Potenziale, die sich hinsichtlich Materialeffizienz, des verminderten Einsatzes kritischer oder seltener Rohstoffe sowie langer Lebensdauer und der Reparaturfähigkeit der Produkte bieten. Das Portfolio der Sparte Automotive Aftermarket beinhaltet vielfältige Reparaturlösungen und Einzelkomponenten für alle Fahrzeugklassen, und trägt damit dazu bei, die Lebensdauer von Fahrzeugen zu verlängern.
Soziale Verantwortung und wertebasierte Unternehmensführung
Die Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele erfordern auch ein hohes Engagement der Mitarbeitenden. Schaeffler unterstützt diese durch entsprechende Trainings- und Sensibilisierungskampagnen. Die kontinuierliche Verbesserung von Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit hat für das Unternehmen höchste Priorität. Im Jahr 2023 hat Schaeffler erstmals einen globalen Health & Safety Day für alle Mitarbeitenden ausgerichtet. Zudem fördert Schaeffler die berufliche und persönliche Entwicklung der Belegschaft und investiert für eine zukunftsorientierte und zielgerichtete Transformation in hohem Maße in ihre Weiterbildung.
Die Achtung der Menschenrechte ist für die Schaeffler Gruppe ein unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmenskultur. So wird derzeit das Human Rights Compliance Management System weiter ausgebaut sowie eine Richtlinie und eine Grundsatzerklärung zur Einhaltung der Menschenrechte im Berichtsjahr veröffentlicht.
Zur Unternehmenskultur gehört auch eine verantwortungsbewusste und wertebasierte Unternehmensführung (Corporate Governance). Zur Wahrung der unternehmensweiten Werte und Standards setzt die Schaeffler Gruppe auf ein zeitgemäßes Compliance Management System. Eine die gesamte Schaeffler Gruppe umspannende Compliance-Organisation ist eine weitere Selbstverständlichkeit. Zusätzlich wurden im Berichtsjahr ein Governance, Risk & Compliance Committee mit Vorsitz durch den CEO und den CFO etabliert sowie das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem in einer Leitungsfunktion zusammengefasst.
Der Nachhaltigkeitsbericht der Schaeffler Gruppe zeigt, wo das Unternehmen 2023 seine inhaltlichen Schwerpunkte gesetzt hat und wie sich die Schaeffler Gruppe mit Blick auf wichtige Kennzahlen und Zielsetzungen entwickelt hat. Der Bericht ist digital verfügbar und kann auf der Microsite des Unternehmens abgerufen werden: www.schaeffler-nachhaltigkeitsbericht.de/2023
Neueste Kommentare