Ein­sät­ze der Feu­er­wehr Bay­reuth zum Jahreswechsel

Symbolbild Feuerwehr. Foto: Pixabay/FF Bretzfeld

Der Jah­res­wech­sel ver­lief aus Sicht der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bay­reuth zunächst wei­test­ge­hend ruhig.

Über den Tages­ver­lauf des Sonn­tags hin­weg muss­te ledig­lich gegen 11.30 Uhr eine aus­ge­lös­te Brand­mel­de­an­la­ge im Indus­trie­ge­biet St. Geor­gen abge­ar­bei­tet und um 17.10 Uhr eine Die­sel­spur nach einem Ver­kehrs­un­fall im Bereich Lain­eck besei­tigt werden.

Zwi­schen 0 und 4 Uhr lie­fen dann ins­ge­samt acht Ein­satz­mel­dun­gen ein. Dabei han­del­te es sich aus­schließ­lich um Klein­brän­de, die schnell unter Kon­trol­le bzw. bei Ein­tref­fen der Ein­satz­kräf­te schon gelöscht waren. Bei zwei Ein­satz­mel­dun­gen befand sich das Brand­gut in unmit­tel­ba­rer Nähe zu einem Gebäu­de, sodass auf­grund der erhöh­ten Aus­brei­tungs­ge­fahr ein grö­ße­rer Kräf­te­an­satz alar­miert wurde.

Auch die­se Brän­de waren aber glück­li­cher­wei­se schnell unter Kon­trol­le, grö­ße­rer Scha­den an den Gebäu­den ent­stand nicht. Beim Brand­gut han­del­te es sich u.a. um Unrat, Müll­ei­mer oder Hecken. Die Ein­sät­ze im Stadt­ge­biet wur­den von den Abtei­lun­gen Stän­di­ge Wache und Inne­re Stadt abgearbeitet.

Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bay­reuth wünscht allen ein fro­hes und gesun­des neu­es Jahr 2024!