Die Kulm­ba­cher Turm­ge­schich­ten: Die Bier­stadt von „oben“ erleben

Er gehört zum historischen Stadtbild Kulmbachs einfach dazu: Der Rote Turm. Er wird zusammen mit anderen geschichtsträchtigen Bauten im Mittelpunkt der „Kulmbacher Turmgeschichten“ stehen. Der letzte Führungstermin für dieses Jahr findet am Samstag, 14. Oktober 2023, um 14 Uhr statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung in der Tourist Information der Stadt Kulmbach unter 09221/9588-0 notwendig (Bildquelle: Tourist Information der Stadt Kulmbach)
Er gehört zum historischen Stadtbild Kulmbachs einfach dazu: Der Rote Turm. Er wird zusammen mit anderen geschichtsträchtigen Bauten im Mittelpunkt der „Kulmbacher Turmgeschichten“ stehen. Der letzte Führungstermin für dieses Jahr findet am Samstag, 14. Oktober 2023, um 14 Uhr statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung in der Tourist Information der Stadt Kulmbach unter 09221/9588-0 notwendig (Bildquelle: Tourist Information der Stadt Kulmbach)

Kulm­bach aus einer ande­ren Per­spek­ti­ve erle­ben – das geht bei den Kulm­ba­cher Turm­ge­schich­ten. Gemein­sam wer­den am Sams­tag, 14. Okto­ber 2023, um 14 Uhr letzt­ma­lig in die­sem Jahr Kulm­bachs Tür­me und ihre Geschich­ten entdeckt.

Es wird zum Bei­spiel die sonst ver­schlos­se­ne Tür des Roten Turms geöff­net, der bereits im 13. Jahr­hun­dert als Wehr­turm erbaut wur­de. Hoch dro­ben genie­ßen die Besu­che­rin­nen und Besu­cher einen zau­ber­haf­ten Blick über die male­ri­sche Alt­stadt Kulmbachs.

Nicht nur über den Roten Turm, son­dern auch über den Wei­ßen Turm, den Hei­ling­schwert­turm, die Kirch­tür­me, den Rat­haus­turm und die Tür­me der Plas­sen­burg gibt es vie­le inter­es­san­te Geschich­ten zu erzählen.

Die letz­te Turm­füh­rung die­ses Jah­res fin­det statt am Sams­tag, 14. Okto­ber 2023, um 14 Uhr. Um tele­fo­ni­sche Anmel­dung unter 09221/9588–0 wird gebe­ten, da die Teil­neh­mer­zahl begrenzt ist. Treff­punkt ist an der Dr.-Stammberger-Halle (Stadt­hal­le Kulm­bach). Der Rund­gang dau­ert ca. 1,5 Stun­den. Bezahlt wird direkt vor Ort beim Gäs­te­füh­rer. Prei­se: 5 Euro pro Per­son, 2 Euro pro Kind (bis 18 Jahre).