VR Bank Bamberg-Forchheim unterstützt Klimabildungsprojekt „Wir und der Wald“
Eine bemerkenswerte Zwischenbilanz kann die vor rund einem Jahr gestartete bundesweite Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit der Baumpflanzaktion „Wurzeln“ ziehen. Das gemeinsame Ziel, bis Frühjahr 2024 eine Million Bäume in Deutschland zu pflanzen, ist mit aktuell 850.000 bestellten Setzlingen in greifbare Nähe gerückt. Nun rufen die Initiatoren gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) unter dem Dach der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ eine weitere Aktion ins Leben: das Bildungsprojekt „Wir und der Wald“.
Den bundesweiten Auftakt hierfür gab die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken im Juni in der Waldschule Grunewald in Berlin. Die VR Bank Bamberg-Forchheim hat das Bildungsangebot nun für die Region gelauncht und untermauert so ihr Bekenntnis zum Thema Nachhaltigkeit.
Schülerinnen und Schüler an Grundschulen lernen durch einen spielerischen, praxisorientierten Umgang mit dem Ökosystem Wald dessen Wert noch näher kennen und praktizieren anhand alltagstauglicher Beispiele aktiven Klimaschutz.
Die halbtägige Bildungseinheit „Wir und der Wald“ besteht aus vier Modulen und behandelt die Inhalte: „Produkte aus dem Wald: Brauchen wir den Wald?“, „Der Wald als unser Kapital: Wie wächst unser Wald?“, „Der Wert des Waldes: Wie wertvoll ist der Wald?“ und „Den Wald erhalten: Was kann der Wald und was können wir für ihn tun?“. Mit jedem Modul wächst ein gemeinsam erarbeitetes Waldposter, das in der Klasse verbleibt.
Qualifizierte Schulprojekte im Bereich Umwelt- und Klimaschutzbildung sind wertvoll und wichtig. Getreu dem genossenschaftlichen Motto ‚Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele‘ möchte die Regionalbank vor Ort die Lehrkräfte und Schüler an Grundschulen mit dem neuen Bildungsprojekt ‚Wir und der Wald‘ unterstützen. Im Rahmen der Klima-Initiative wird die Bedeutung des Waldes im Unterricht aufgezeigt und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern konkrete Aktivitäten beim Klimaschutz umgesetzt. Die Inhalte der Module wurden vom Bundesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) entwickelt.
Praktisch für die Lehrkräfte ist dabei, dass sich das Bildungsangebot an den Lehrplänen der einzelnen Länder sowie an den Standards des UNESCO-Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ orientiert. Die Umsetzung an den Schulen erfolgt durch lokal ansässige, unabhängige und durch die SDW geschulte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen.
Alle Informationen zur Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ finden sich auf der Website https://klima-initiative.vr.de/.
Neueste Kommentare