Rat­haus­Re­port der Stadt Erlan­gen vom 22. Sep­tem­ber 2023

Stadt Erlangen Presseabteilung Logo

Wehr an der Blei­che: Rück­bau wird geplant

Das staat­li­che Was­ser­wirt­schafts­amt Nürn­berg wird mit den Pla­nun­gen begin­nen, um das Wehr an der Blei­che umzu­bau­en. Dafür hat der Umwelt‑, Ver­kehrs- und Pla­nungs­aus­schuss des Stadt­rats am Diens­tag einer ent­spre­chen­den Pla­nungs­ver­ein­ba­rung zugestimmt.

Das vor­han­de­ne Wehr befin­det sich in einem bau­tech­nisch schlech­ten Zustand und erschwert den Abfluss von Hoch­was­ser. Zudem sieht die Euro­päi­sche Was­ser­rah­men­richt­li­nie vor, die Durch­gän­gig­keit von Gewäs­sern wie­der­her­zu­stel­len. Quer­bau­wer­ke, wel­che ein Hin­der­nis für die aqua­ti­sche Fau­na dar­stel­len, sind zu ent­fer­nen, um den gefor­der­ten guten Gewäs­ser­zu­stand errei­chen zu können.

Ers­te Über­le­gun­gen sehen vor, das Wehr durch eine „Raue Ram­pe“ („Fisch­trep­pe“) zu erset­zen. Im Zuge der Maß­nah­me kann zugleich der Hoch­was­ser­schutz im nörd­li­chen Stadt­ge­biet ver­bes­sert wer­den. Die Kos­ten für Pla­nung und Rück­bau des Wehrs sol­len der Ver­ein­ba­rung ent­spre­chend durch das Was­ser­wirt­schafts­amt über den Frei­staat Bay­ern getra­gen wer­den. Sobald die Pla­nun­gen vor­lie­gen, müs­sen sie noch durch das städ­ti­sche Amt für Umwelt­schutz und Ener­gie­fra­gen geneh­migt wer­den. Die Öffent­lich­keit wird beglei­tend infor­miert, sobald die Pla­nun­gen kon­kre­ter sind.

Sport­aus­schuss tagt

Der Sport­aus­schuss des Stadt­rats kommt am Diens­tag, 26. Sep­tem­ber, um 17:00 Uhr zu sei­ner nächs­ten öffent­li­chen Sit­zung zusam­men. Sie fin­det in den Räu­men des Deut­schen Alpen­ver­eins (DAV) in der Hart­mann­stra­ße 116 statt. The­men sind die aktu­el­len Stän­de bei der Han­nah-Stock­bau­er-Hal­le sowie der Sport­ent­wick­lungs­pla­nung, die Erwei­te­rung des Zuschuss­be­trags für den FSV Erlan­gen-Bruck und ande­re Zuschüs­se für Bau- und Sanie­rungs­maß­nah­men bei Sportvereinen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Aus­schüs­sen und Gre­mi­en gibt es im Inter­net unter www​.rats​in​fo​.erlan​gen​.de.

Bür­ger­be­tei­li­gung: Neu­ge­stal­tung der Nörd­li­chen Stadtmauerstraße

Die Nörd­li­che Stadt­mau­er­stra­ße wird aus dem Dorn­rös­chen­schlaf geweckt: Der ers­te Ter­min zur Bür­ger­be­tei­li­gung fin­det am Diens­tag, 26. Sep­tem­ber, um 17:00 Uhr statt. Treff­punkt ist an der Nörd­li­chen Stadt­mau­er-/Bay­reu­ther Stra­ße. Vor der Sanie­rung der Stadt­mau­er wur­den im Rah­men eines Work­shops ers­te Vor­stel­lun­gen zur Neu­ge­stal­tung des Frei­raums an der Nörd­li­chen Stadt­mau­er­stra­ße auf­ge­zeigt. Auf die­ser Basis soll nun wei­ter geplant wer­den. Das beauf­trag­te Büro wird bei einem Spa­zier­gang vor Ort mög­li­che Ent­wick­lungs­va­ri­an­ten vor­stel­len und anschlie­ßend im benach­bar­ten Gemein­de­haus b11 mit den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern diskutieren.

Das Amt für Stadt­pla­nung und Mobi­li­tät lädt die Anlie­ge­rin­nen und Anlie­ger ein, Ideen, Wün­sche und Vor­schlä­ge zur Ent­wick­lung die­ses Stadt­be­rei­ches in die Pla­nung einzubringen.
Ein wei­te­rer Ter­min fin­det am Diens­tag, 24. Okto­ber, um 17:00 statt.

Stadt erhält Aus­lo­ber­preis der Architektenkammer

Die Stadt Erlan­gen erhält den Aus­lo­ber­preis der Baye­ri­schen Archi­tek­ten­kam­mer. Die Preis­ver­lei­hung fin­det am Diens­tag, 26. Sep­tem­ber, um 18:00 Uhr im Kreuz+Quer (Boh­len­platz 1) statt. Nach der Begrü­ßung durch die Prä­si­den­tin der Baye­ri­schen Archi­tek­ten­kam­mer, Prof. Lydia Haack, hält der Vor­sit­zen­de des Bau­kunst­bei­rats der Stadt, Prof. Manu­el Bäum­ler (Dres­den), die Laudatio.

Der Preis ist eine Aus­zeich­nung für Bau­her­ren, die das Ver­fah­ren des Archi­tek­tur­wett­be­werbs zur Lösung von Pla­nungs- und Bau­auf­ga­ben in vor­bild­li­cher Wei­se gewählt haben.

Ehren­amt­li­che Fami­li­en­pa­ten gesucht

Mit Kin­dern in der Natur oder am Spiel­platz bewe­gen, bei den Haus­auf­ga­ben unter­stüt­zen oder das eige­ne Wis­sen wei­ter­ge­ben? Ehren­amt­li­che Fami­li­en­pa­ten unter­stüt­zen wäh­rend belas­ten­der Lebens­si­tua­tio­nen für ca. drei Stun­den wöchent­lich. Am 13. Okto­ber star­tet dafür wie­der eine Schu­lung, zu der man sich ab sofort anmel­den kann.

Im Vor­feld kann man sich bei einem Info­abend am Frei­tag, 29. Sep­tem­ber, um 19:00 Uhr (Kin­der­schutz­bund, Strüm­pell­stra­ße 10) über das The­ma Fami­li­en­pa­ten­schaf­ten informieren.
„Der­zeit sind vie­le Fami­li­en in Erlan­gen auf unse­rer War­te­lis­te“, erklärt die Koor­di­na­to­rin des Erlan­ger Bünd­nis­ses für Fami­li­en, Moni­ka Mich­ali von der Stadt­ver­wal­tung. Ver­an­stal­tet wird die Schu­lung von der Stadt Erlan­gen und dem Land­kreis Erlan­gen-Höchstadt gemeinsam.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es im Inter­net unter www​.erlan​ger​-fami​li​en​buend​nis​.de oder für den Land­kreis Erlan­gen-Höchstadt unter www​.kin​der​schutz​bund​-erlan​gen​.de. Eine Anmel­dung ist bis 8. Okto­ber mög­lich (Tele­fon 0179 4156542, E‑Mail familienpaten-​erlangen@​web.​de).

„Kon­tras­te – für span­nen­de Fotos“

In der Stadt­bi­blio­thek ist bis 17. Okto­ber die Aus­stel­lung „Kon­tras­te – für span­nen­de Fotos“ zu sehen. Die Foto­grup­pe „Foto­kreis im Senioren­Netz Erlan­gen“ stellt dabei ihre Arbei­ten vor.
Der Kon­trast ist eines der wich­tigs­ten Stil­mit­tel in der Foto­gra­fie. Rein wört­lich genom­men bedeu­tet Kon­trast nichts ande­res als Unter­schied. In der Foto­gra­fie ver­steht man dar­un­ter vor allem Unter­schie­de in Hel­lig­keit oder Far­be inner­halb des Bil­des. Seit jeher war der Kon­trast ein wich­ti­ges Ele­ment für die Foto­gra­fie. Nur aus dem Gegen­satz zwi­schen Hell und Dun­kel kann über­haupt erst ein Bild entstehen.
Die Mit­glie­der der Foto­grup­pe waren auf der Suche nach aus­drucks­star­ken Gegen­sät­zen. Vie­le auf­fäl­li­ge Moti­ve sind sofort ins Auge gesprun­gen, ande­re beinhal­ten erst auf den zwei­ten Blick etwas Konträres.
Geöff­net ist die Foto­aus­stel­lung am Mon­tag, Diens­tag, Don­ners­tag und Frei­tag von 10:00 bis 18:30 Uhr sowie am Sams­tag von 10:00 bis 14:00 Uhr. Der Ein­tritt ist frei.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen im Inter­net unter www​.stadt​bi​blio​thek​-erlan​gen​.de.

Gar­ten­ab­fall­ak­ti­on vier Mal im Okto­ber – Auf­takt am 7. Oktober

An den vier Sams­ta­gen im Okto­ber kann auch in die­sem Jahr das Grün­gut an bestimm­ten Stel­len kos­ten­los abge­ge­ben wer­den. Wie der Betrieb für Stadt­grün, Abfall­wirt­schaft und Stra­ßen­rei­ni­gung der Stadt Erlan­gen mit­teilt, ste­hen die Con­tai­ner an den Abga­be­stel­len jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr bereit.

Der ers­te Ter­min fin­det am Sams­tag, 7. Okto­ber, statt: Alter­lan­gen: Damaschke-/Hans-Sachs-Stra­ße, Lerchenbühl/​nördliche Dom­pfaff­stra­ße und Kil­lin­ger­stra­ße (Wen­de­ham­mer); Anger: Am Erlan­ger Weg; Bruck: Felix-Klein-Stra­ße (Fest­platz), Ahorn­weg (Spiel­platz) und Noe­ther-/Eyth­stra­ße; Büchen­bach: Coburger/​Hofer Stra­ße, Pohlsgäßchen/​Straßberg, Taunusstraße/​Am Dum­mets­wei­her, An den Straß­ä­ckern und Zambellistraße/​Beim Dru­den­baum; Burg­berg: Berg­kirch­weih­ge­län­de, Burg­berg­stra­ße (Bie­nen­zucht­an­stalt), Am Meil­wal­d/A­dal­bert-Stif­ter-Stra­ße; Dechs­endorf: Mar­ter­weg und Bischofsweiherstraße/​Pirolweg; Elters­dorf: Holzschuherring/​Mendelstraße; Frau­en­au­rach: Heer­fle­cken­stra­ße (Glas­be­häl­ter); Häus­ling: Haun­dor­fer Stra­ße; Hüt­ten­dorf: Bus­hal­te­stel­le; Kos­bach: Barschenweg/​Auwiesenstraße und Reh­wei­her­stra­ße; Krie­gen­brunn: Kriegenbrunner/​Mansfeldstraße; Neu­ses: Neu-Neu­ses; Schal­lers­hof: Son­nen­blick; Sebal­dus­sied­lung: Sebaldusstraße/​Wacholderweg und Bres­lau­er Straße/​Masurenweg; Sieg­litz­hof: Lampertsbühl/​Hasenweg; Steu­dach: Sankt Micha­el (altes Feu­er­wehr­haus); Ten­nen­lo­he: Cometparkplatz/​Saidelsteig und Haselhofstraße/​Am Bach (Wen­de­plat­te); Zen­trum: Schleifmühle/​Schillerstraße, Ohm­plat­z/Fried­rich-Rück­ert-Schu­le und Hin­den­burg-/Loe­we­nich­stra­ße.

Wei­te­re Ter­mi­ne sind der 14., 21. und 28. Okto­ber. Die Ter­mi­ne gibt es auch im Inter­net unter www​.erlan​gen​.mein​-abfall​ka​len​der​.de.

Für grö­ße­re Men­gen oder ande­re Ter­mi­ne stellt die Abtei­lung Abfall­wirt­schaft auch Con­tai­ner gegen Ent­gelt zur Ver­fü­gung. Anmel­dung unter Tele­fon (09131 86–2015). Es besteht ganz­jäh­rig die Mög­lich­keit, Gar­ten­ab­fäl­le direkt an der Kom­pos­tie­rungs­an­la­ge in der Neu­en­wei­her­stra­ße 11 anzuliefern.

Ler­chen­bühl län­ger gesperrt

Die Voll­sper­rung in der Stra­ße Ler­chen­bühl in Alter­lan­gen zwi­schen der Fal­ken- und der Möh­ren­dor­fer Stra­ße (Höhe Haus­num­mer 28) muss erneut ver­län­gert wer­den und bleibt vor­aus­sicht­lich noch bis zum 31. Okto­ber bestehen. Das teil­te das städ­ti­sche Refe­rat für Pla­nen und Bau­en mit. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen im Inter­net unter www​.erlan​gen​.de/​v​e​r​k​ehr.

Rei­ters­berg­stra­ße noch bis 27. Okto­ber dicht

Die Rei­ters­berg­stra­ße zwi­schen dem Orts­en­de Kos­bach und der Haun­dor­fer Stra­ße in Häus­ling ist noch bis 27. Okto­ber gesperrt. Wie das Refe­rat für Pla­nen und Bau­en der Stadt mit­teilt, fin­den dort u.a. Arbei­ten an Ver­sor­gungs­lei­tun­gen statt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen im Inter­net unter www​.erlan​gen​.de/​v​e​r​k​ehr.

Veil­chen­weg zwei Wochen gesperrt

Der Veil­chen­weg in Hüt­ten­dorf muss von Mon­tag, 25. Sep­tem­ber, bis Frei­tag, 6. Okto­ber, für den Ver­kehr gesperrt wer­den. Auf Höhe der Haus­num­mer 3 fin­det ein Kanal­an­stich statt.