Bam­berg: Migran­tin­nen- und Migran­ten­bei­rat (MiB) stellt sich vor im Bürgerlabor

Der Migrantinnen- und Migrantenbeirat (MiB) möchte ein friedliches Zusammenleben aller Kulturen, Religionen und Nationen in Bamberg ermöglichen. Foto: Stadt Bamberg
Der Migrantinnen- und Migrantenbeirat (MiB) möchte ein friedliches Zusammenleben aller Kulturen, Religionen und Nationen in Bamberg ermöglichen. Foto: Stadt Bamberg

Sprech­stun­de in Bam­berg am Mon­tag, 25. Sep­tem­ber 2023, von 15 bis 18 Uhr

Seit 1994 ver­tritt der Migran­tin­nen- und Migran­ten­bei­rat (MiB) die Inter­es­sen aller Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner mit Migra­ti­ons­ge­schich­te in Bam­berg. Der Bei­rat ver­steht sich als Ver­mitt­ler zwi­schen Migran­tin­nen und Migran­ten und der Stadt­ver­wal­tung und gibt ihnen damit eine Stim­me. Mit ver­schie­de­nen Pro­jek­ten und Ver­an­stal­tun­gen för­dert der Bei­rat die Inte­gra­ti­on, den inter­kul­tu­rel­len Aus­tausch und das fried­li­che Zusam­men­le­ben aller Kul­tu­ren, Reli­gio­nen und Natio­nen in unse­rer Stadt.

Allen inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­gern in Bam­berg, die erfah­ren möch­ten, wie sich der Bei­rat zusam­men­setzt, wel­che Rol­le der Bei­rat in unse­rer Gesell­schaft spielt und wel­che Zie­le und The­men er ver­folgt, wie und wer nächs­tes Jahr den „neu­en“ MiB wäh­len darf, bie­tet die Sprech­stun­de am Mon­tag, 25. Sep­tem­ber 2023, eine gute Gele­gen­heit zum direk­ten Aus­tausch mit den Mit­glie­dern des Bei­ra­tes. Der MiB ist von 15 bis 18 Uhr im Bür­ger­la­bor, Haupt­wach­stra­ße 3, anzu­tref­fen. Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.