Poli­zei­be­richt Hoch­fran­ken vom 27.11.2022

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Coburg

Mit Alko­hol auf Elektrokleinstfahrzeug

Am spä­ten Sams­tag­abend kon­trol­lier­ten Beam­te der Poli­zei­in­spek­ti­on Coburg einen 25-Jäh­ri­gen Cobur­ger. Die­ser befuhr mit sei­nem Elek­tro­kleinst­fahr­zeug die Ernst-Faber-Stra­ße. Bei dem jun­gen Mann war eine deut­li­che Alko­hol­fah­ne bemerk­bar. Ein ers­ter Vor­test bestä­tig­te den Ver­dacht der Beam­ten mit rund 1 Pro­mil­le. Anschlie­ßend muss­te er sich eine Blut­ent­nah­me unter­zie­hen. Zusätz­lich erwar­tet ihn ein erheb­li­ches Bußgeld.

Metall­git­ter auf der Fahrbahn

Am frü­hen Sams­tag­abend mel­de­ten sich meh­re­re Ver­kehrs­teil­neh­mer bei der Poli­zei­in­spek­ti­on Coburg und teil­ten ein grö­ße­res Metall­git­ter auf der Bun­des­stra­ße 303 bei Ebers­dorf mit. Ers­te Ermitt­lun­gen erga­ben, dass wohl eini­ge Fahr­zeu­ge auch schon über das Hin­der­nis gefah­ren waren und zumin­dest bei einem Ver­kehrs­teil­neh­mer ein gerin­ger Sach­scha­den ent­stand. Wei­te­re Geschä­dig­te bzw. Zeu­gen zum Ver­ur­sa­cher des Hin­der­nis­ses wer­den gebe­ten, sich mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Coburg in Ver­bin­dung zu setzen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Hof

Gast­wirt geschla­gen und Zeche geprellt

Hof – In der Nacht von Sams­tag auf Sonn­tag kamen meh­re­re Besu­cher einer Hofer Gast­stät­te in Streit. Nach­dem sich die Aus­ein­an­der­set­zung nach drau­ßen ver­la­ger­te, for­der­te der Wirt die Kon­tra­hen­ten auf, nicht vor sei­nem Lokal zu strei­ten. Bei der Rück­kehr in das Gebäu­de kamen die alko­ho­li­sier­ten Betei­lig­ten ins Strau­cheln, im wei­te­ren Ver­lauf schlu­gen zwei der Strei­ten­den dem Wirt mit der Faust ins Gesicht. Die Täter ver­lie­ßen im Anschluss das Lokal, ohne die ange­fal­le­ne Rech­nung zu bezah­len. Mit einem blau­en Auge und Platz­wun­de kam der Wirt ins Kli­ni­kum Hof zur ambu­lan­ten Ver­sor­gung sei­ner Ver­let­zun­gen. Die Fahn­dung nach den flüch­ti­gen Tätern ver­lief bis­her erfolglos.

Fens­ter­schei­be eingeworfen

Hof. Die Bewoh­ner eines Dop­pel­hau­ses am Rosen­bühl muss­ten am Sonn­tag­mor­gen fest­stel­len, Fens­ter des Car­ports, der Gara­ge und des Wind­fangs beschä­digt waren. Auf dem Grund­stück wur­den Pflas­ter­stei­ne auf­ge­fun­den, mit denen offen­bar die Fens­ter­schei­ben ein­ge­wor­fen oder ein­ge­schla­gen wur­den. Der ent­stan­de­ne Sach­scha­den beträgt etwa 1000 Euro. Wer Hin­wei­se auf den oder die unbe­kann­ten Täter geben kann, wird gebe­ten, sich mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Hof unter der Ruf­num­mer 09281/7040 in Ver­bin­dung zu setzen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Kronach

PKW ange­fah­ren und geflüchtet

Kro­nach. Im Zeit­raum vom 25.11.2022, 19:00 Uhr bis 26.11.2022, 08:00 Uhr, wur­de ein PKW der Mar­ke Opel im Inne­ren Ring in Kro­nach ange­fah­ren und beschä­digt. Der Unfall­ver­ur­sa­cher flüch­te­te von der Unfall­stel­le, ohne sei­nen gesetz­li­chen Pflich­ten als Unfall­be­tei­lig­ter nach­ge­kom­men zu sein. Am beschä­dig­ten Fahr­zeug ent­stand Sach­scha­den in Höhe von ca. 1000,- Euro. Zeu­gen­hin­wei­se nimmt die Poli­zei­in­spek­ti­on Kro­nach unter der Tel. 09261/5030 entgegen.

Aus­weich­ma­nö­ver endet im Gartenzaun

Kro­nach. Zu einem Ver­kehrs­un­fall mit erheb­li­chem Sach­scha­den in Höhe von ca. 50.000 Euro kam es am Vor­mit­tag des 26.11.2022 im Kro­nacher Stadt­teil Zie­gel­er­den. Hier­bei kamen sich eine 47-jäh­ri­ge und eine 19-jäh­ri­ge Ver­kehrs­teil­neh­me­rin mit ihren PKW im Begeg­nungs­ver­kehr ent­ge­gen. Bei­de Fah­re­rin­nen wichen jeweils nach rechts aus, um einen Fron­tal­zu­sam­men­stoß zu ver­hin­dern. Dabei stie­ßen sie gegen die angren­zen­den Gar­ten­zäu­ne bzw. gegen eine Haus­mau­er. Ver­letzt wur­de durch den Unfall glück­li­cher­wei­se niemand.

Van­da­len unterwegs

Kro­nach. Im Zeit­raum vom 25.11.2022 bis 26.11.2022 beschä­dig­te ein bis­lang unbe­kann­ter Täter ein Stein­mar­ter bei der Ren­nes­ber­ger Lin­de sowie ein dane­ben befind­li­ches Weg­wei­ser-Schild. Hier­durch ent­stand erheb­li­cher Sach­scha­den. Hin­wei­se auf den Täter nimmt die Poli­zei­in­spek­ti­on Kro­nach unter der Tel. 09261/5050 entgegen.

Fahr­rad­dieb­stahl

Kro­nach. Eine 45-jäh­ri­ge Kro­nache­rin zeig­te den Dieb­stahl ihres Pedelecs der Mar­ke Fischer im Wert von ca. 1800,- Euro an. Die­ses war im Zeit­raum vom 01.11.2022 bis 26.11.2022 aus dem Kel­ler­ab­teil eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses im Inne­ren Ring in Kro­nach ent­wen­det wor­den. Zeu­gen wer­den gebe­ten, sich mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Kro­nach unter der Tel. 09261/5030 in Ver­bin­dung zu setzen.

Müll­ton­nen brennen

Kro­nach. In der Nacht vom 26.11.2022 auf den 27.11.2022 muss­te die Feu­er­wehr Kro­nach zu ins­ge­samt drei Müll­ton­nen­brän­den an unter­schied­li­chen Orten im Kro­nacher Stadt­ge­biet aus­rü­cken. Sowohl auf dem städ­ti­schen Fried­hof, als auch in der Andre­as-Lim­mer-Stra­ße und in der Frie­se­ner Stra­ße hat­te ein unbe­kann­ter Täter die­se offen­bar in Brand gesteckt. Hier­durch ent­stand Sach­scha­den in Höhe von ins­ge­samt ca. 900,- Euro. Zeu­gen die Hin­wei­se zum Täter geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich mit der Poli­zei­in­spek­ti­on Kro­nach unter der Tel. 09261/5030 in Ver­bin­dung zu setzen.

Nah­rungs­mit­tel entwendet

Kro­nach. Ein 25-jäh­ri­ger Mann und eine 41-jäh­ri­ge Frau, bei­de aus Kro­nach, ent­wen­de­ten am 26.11.2022 diver­se Lebens­mit­tel aus einem Lebens­mit­tel­dis­coun­ter in Kro­nach. Obwohl bei­de den Markt im Anschluss ver­lie­ßen, konn­ten die Per­so­na­li­en zwei­fels­frei ermit­telt wer­den. Sie müs­sen sich nun wegen Laden­dieb­stahl verantworten.