Markt Göß­wein­stein tritt dem För­der­ver­ein Wild­park Hunds­haup­ten bei

Nicht ohne kon­tro­ver­se Dis­kus­si­on tritt der Markt Göß­wein­stein dem För­der­ver­ein Wild­park Hunds­haup­ten bei

Am 7. Juli 2022 wur­de im „Grü­nen Klas­sen­zim­mer“ des Wild­parks Hunds­haup­ten unter dem Vor­sitz von CSU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Micha­el Hof­mann der gleich­na­mi­ge För­der­ver­ein gegrün­det. Vor­stand­schafts­mit­glied ist auch der Göß­wein­stei­ner Bür­ger­meis­ter Hann­görg Zim­mer­mann (FW). Nun stand der För­der­ver­ein Wild­park Hunds­haup­ten des­halb auf der Tages­ord­nung der jüngs­ten Marktgemeinderatssitzung.

Auf Vor­schlag der Markt­ver­wal­tung ging es dar­um, ob der Markt Göß­wein­stein dem För­der­ver­ein Wild­park Hunds­haup­ten als juris­ti­sche Per­son mit einem jähr­li­chem Min­dest­bei­trag von Höhe von 96 Euro bei­tritt, oder nicht. „Ich hal­te nichts davon und habe schon ein Pro­blem damit“, mel­de­te sich als ers­ter Bern­hard Vogel (SPD) zu Wort. Wenn alle 33 Gemein­den des Land­krei­ses dem För­der­ver­ein bei­tre­ten wür­den, dann wären das 2784 Euro an Mit­glieds­bei­trä­gen pro Jahr, rech­ne­te Vogel vor, der sich frag­te ob die­ser Ver­ein irgend­wel­che Befug­nis­se hat. „Wel­che Auf­ga­ben hat denn der Ver­ein“, woll­te Vogel in Rich­tung der Göß­wein­stei­ner Kreis­tags­mit­glie­der wis­sen. „96 Euro sind nicht viel, aber es sind Steu­er­gel­der“, setz­te Vogel nach und zitier­te aus der Ver­eins­sat­zung, dass der För­der­ver­ein nicht in ers­ter Linie eigen­wirt­schaft­li­che Zwe­cke ver­fol­ge. „Ich fän­de es bes­ser wenn er die­se aus­schließ­lich ver­fol­gen wür­de“, so Vogel. „Dar­über soll­ten wir nicht dis­ku­tie­ren, son­dern ein­fach zustim­men“, gab ihm Maxi­mi­li­an Sebald (JuF) zurück. Nicht als Markt- und Kreis­rä­tin mel­de­te sich Danie­la Drum­mer (FW) zu Wort, son­dern als Schul­lei­te­rin der Grund­schu­le Ehrenbürg.

Mit allen ihren 96 Schü­le­rin­nen und Schü­lern war sich kürz­lich zu Gast im Wild­park, was sehr gewinn­brin­gend war. „Es sind ja auch unse­re Kin­der die von sol­chen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen in der Regi­on pro­fi­tie­ren“, beton­te Drum­mer, die Run­de frag­te wie­so die Gemein­de so was nicht unter­stüt­zen soll­te. Vier Argu­men­te die für eine Mit­glied­schaft des Mark­tes im För­der­ver­ein spre­chen führ­te Georg Lang (CSU), der auch Kreis­rat ist, an. In den letz­ten zehn Jah­ren sei der Wild­park um Klas­sen bes­ser gewor­den als er je war. Es wur­den posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen voll­zo­gen und mit dem Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten und Juris­ten Hof­mann habe der För­der­ver­ein einen aus­ge­zeich­ne­ten Ver­eins­chef. Wei­ter­hin sei­nen För­der­ver­ei­ne in der Lage wei­te­re Mit­tel zu akqui­rie­ren an die der Land­kreis als Trä­ger so nicht her­an­kom­me, beton­te Lang. Zudem sei die Frän­ki­sche Schweiz ein tou­ris­ti­sches Gebiet in dem der Tou­rist nicht nach Gemein­de­gren­zen fra­ge. Des­halb müs­se man die Frän­ki­sche Schweiz für den Gast als Gesamt­an­ge­bot betrach­ten, wes­halb der Wild­park auch für Göß­wein­stein ein Rie­sen­ge­winn sei. Und nicht zuletzt sei die Feri­en­re­gi­on Frän­ki­sche Schweiz als sehr fami­li­en­freund­lich ori­en­tiert und jeder Euro der über den För­der­ver­ein erbracht wird, müs­se schon nicht über die Kreis­um­la­ge finan­ziert wer­den, die bekann­ter­ma­ßen alle Land­kreis­ge­mein­den bezah­len müs­sen, so Lang.

Auch Bür­ger­meis­ter Zim­mer­mann beton­te dass man mit Micha­el Hof­mann einen her­vor­ra­gen­den Vor­sit­zen­den habe. „Man lebt für die Regi­on, ich bin per­sön­lich dabei und möch­te das unter­stüt­zen“, so Zim­mer­mann. „Mir geht es ein­fach um das Infor­ma­ti­ons­de­fi­zit mit dem ich kon­fron­tiert war. Ich wün­sche mir mehr Trans­pa­renz“, ent­geg­ne­te Vogel noch ein­mal stimm­te dann aber, wie alle Räte auch, dem Bei­tritt des Mark­tes Göß­wein­stein in den För­der­ver­ein Wild­park Hunds­haup­ten zu.