Bayreuther Gast-Professor beleuchtet das jüdische Gedächtnis und die Erinnerung an die Juden in mehreren Vorträgen

Logo 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Für die William James-Gastprofessur ist Professor Alejandro Baer vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 an der Universität Bayreuth tätig. Seine Vortragsreihe trägt den Titel „Jewish Memory and Memory of the Jews: Cultures, Identities, Politics“. Der Festvortrag findet im Rahmen der Bayreuther Stadtgespräche statt.

Für das Sommersemester 2022 hat die Bayreuther Religionswissenschaft im Rahmen der William James-Gastprofessur für Religionsforschung wieder einen renommierten Wissenschaftler nach Bayreuth eingeladen. Prof. Dr. Alejandro Baer, Professor für Soziologie und Leiter des Center for Holocaust and Genocide Studies an der University of Minnesota, entwickelte die Veranstaltungsreihe zum Thema „Jewish Memory and Memory of the Jews: Cultures, Identities, Politics“, die vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 stattfinden wird. Die Woche beginnt am Montag um 10 Uhr mit dem englischsprachigen Vortrag „What is collective memory: theory, concepts and cases“. Außerdem spricht Baer in verschiedenen Vorträgen über Themen wie zum Beispiel „Vergangenheitsbewältigung“ oder „Jewish memories“. Zudem findet eine Diskussionsrunde über „Die Ukraine-Krise aus der Sicht der jüdischen Geschichte und Erinnerung“ statt. Der Festvortrag bei den „Stadtgesprächen“ findet in deutscher Sprache statt, die übrigen Veranstaltungen in englischer Sprache. Es ist jedoch jederzeit möglich, dem Dozenten auf Deutsch Fragen zu stellen und auf Deutsch zu diskutieren.

Das gesamte Programm ist auf der Webseite der Facheinheit Religionswissenschaft unter https://www.religion.uni-bayreuth.de/de/termine/20220530-0603_William-James-Gastprofessur/index.html abrufbar.

Der Festvortrag zur William James-Gastprofessur findet am Mittwoch, 1. Juni 2022 um 18 Uhr im Rahmen der Bayreuther Stadtgespräche im Iwalewahaus statt. Dieser Vortrag wird auf Deutsch stattfinden und trägt den Titel „Holocaust und Erinnerungskultur(en) im internationalen Kontext“.

Die Veranstaltungsreihe findet im Zusammenhang mit dem Jubiläumsjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ statt, musste pandemiebedingt allerdings in das Jahr 2022 geschoben werden.

Es ergeht herzliche Einladung an die breite Öffentlichkeit. Zugangsvoraussetzungen gibt es keine, es wird aber um Anmeldung unter religion@uni-bayreuth.de gebeten.