40 Jah­re Kin­der- und Jugend­chor Cäci­lia Heroldsbach

Leon­hard Saam grün­de­te 1981, vor 40 Jah­ren, den Kin­der­chor des Gesang­ver­eins Cäci­lia Herolds­bach und öff­ne­te für vie­le Kin­der und Jugend­li­che die Her­zen für den Gesang. Die ers­ten Pro­ben hier­zu fan­den im Gast­haus zur Post statt, wo sich heu­te unser Dorf­platz befindet.

Kinderchor GV Cäcilia Heroldsbach. Foto: Gesangverein Cäcilia Heroldsbach e.V.

Kin­der­chor GV Cäci­lia Herolds­bach. Foto: Gesang­ver­ein Cäci­lia Herolds­bach e.V.

Im Jah­re 1994 konn­te der Gesang­ver­ein Cäci­lia in das heu­ti­ge Sän­ger­heim in der Wim­mel­ba­cher Stra­ße ein­zie­hen. Nach vie­len Jah­ren der Chor­lei­tung durch Leon­hard Saam, den vie­le Kin­der „Herr Len­hard“ nann­ten, über­nahm Son­ja Günl 1996 (geb. Dipp­a­cher) den Kin­der­chor und hol­te sich musi­ka­li­sche Unter­stüt­zung durch Mar­kus Schlei­cher, der dem Kin­der­chor vie­le Jah­re als wich­ti­ger Betreu­er zur Sei­te stand. Auch Dr. Chris­tof Mei­er über­nahm ver­tre­tungs­wei­se Pro­ben des Kin­der­cho­res und vor allem der dama­li­gen „Sin­ging Girls“, wel­che aus den jugend­li­chen Mäd­chen bestan­den und erst­mals eng­li­sche Lie­der zum Bes­ten gaben.

Nach dem Son­ja Günl im Jah­re 2003 aus der Gemein­de Herolds­bach weg­zog, lie­ßen sich Ute Weit­zen­fel­der (geb. Rascher), Stel­la Zuber (geb. Hasel­bau­er) und Caro­lin Wag­ner nicht lan­ge bit­ten und über­nah­men den Kin­der­chor. Im Jah­re 2004 haben sich die Drei mit ihren 15 Jah­ren beim Chor­lei­ter­lehr­gang in Hirschaid aus­bil­den las­sen und schon war das Trio über vie­le Jah­re per­fekt. 2016 ver­ließ Stel­la Zuber aus beruf­li­chen Grün­den das Lei­tungs­team und 2018 Ute Weit­zen­fel­der aus pri­va­ten Gründen.

Vie­le schö­ne Erin­ne­run­gen und Auf­trit­te gehen auf das Kon­to des Kin­der– und Jugend­cho­res in unse­rer Gemein­de und über die Gren­zen hinaus.

Jähr­lich sin­gen die Kin­der im Juli am Grill­fest unse­res Ver­eins sowie an der ver­eins­in­ter­nen Weih­nachts­fei­er und der Kin­der­met­te am 24.12. Zudem zau­ber­te der Kin­der­chor auch bei Auf­trit­ten für ande­re Ver­ei­ne, vie­len Zuhö­rern ein Lächeln ins Gesicht.

Beson­ders zu erwäh­nen sind vor allem meh­re­re selbst­ge­schrie­be­ne Musi­cals / Thea­ter­stü­cke die z.B. an Pro­ben­wo­chen­en­den in Pot­ten­stein (2007) oder auf der Weih­nachts­fei­er auf­ge­führt wur­den. So konn­te das cho­ri­sche Sin­gen mit Solos, Schau­spie­le­rei und Tän­zen ergänzt werden.

Egal ob über­re­gio­na­le Kin­der­chor­wo­chen­en­den in Ham­mel­burg oder Win­di­sche­schen­bach, Jugend­fes­ti­vals der Chor­ju­gend im Frän­ki­schen Sän­ger­bund oder die Lan­des­gar­ten­schau­en in Würz­burg, Bam­berg und Bay­reuth – unser Chor war immer Ver­tre­ten und gab sein Bestes.

Im Jah­re 2009 führ­ten wir gemein­sam mit dem Musik­ver­ein Herolds­bach das Musi­cal „Freu­de“ in der Hir­ten­bach­hal­le Herolds­bach auf. Dies war für alle eine wahn­sin­ni­ge Her­aus­for­de­rung und mach­te uns allen rie­sig Spaß. Danach hat­ten wir den Höchst­stand von ca. 40 akti­ven Sän­ge­rin­nen und Sän­gern erreicht. In unse­rem Sän­ger­heim war zu den Pro­ben jeder Stuhl besetzt.

Im Jah­re 2017 wag­ten wir ein eige­nes Musi­cal „Mirin­da Zau­ber­wind“ und hat­ten fast 90-minü­ti­ges, abwechs­lungs­rei­ches Stück ein­stu­diert. Beglei­tet wur­den wir damals von einer Band. Auch hier hat­ten wir zwei Nach­mit­ta­ge vie­le Zuschau­er begeistert.

Vie­le Ver­eins­mit­glie­der und Eltern beglei­te­ten die Auf­trit­te des Kin­der- und Jugend­cho­res immer ger­ne und mach­ten das Publi­kum perfekt.

Bei so viel Dis­zi­plin blieb auch der Spaß und die Gesel­lig­kei­ten nicht aus. Regel­mä­ßig fin­den Win­ter­wan­de­run­gen mit Fackeln, Hüt­ten­aben­de, Faschings- wie Weih­nachts­stun­den im Sän­ger­heim, Teil­nah­me am Herolds­ba­cher Faschings­um­zug und vor Allem Über­nach­tun­gen mit unter­schied­li­chen Mot­tos statt. Der Kin­der- und Jugend­chor Cäci­lia Herolds­bach sorg­te schon immer dafür, dass es nie lang­wei­lig wird und die Gemein­schaft zwi­schen den Kin­dern auch neben dem Sin­gen geför­dert wird.

Über meh­re­re Gene­ra­tio­nen wuch­sen aus dem Kin­der­chor Jugend­li­che her­an, die dann in Extra­pro­ben und Auf­trit­ten ihr Kön­nen prä­sen­tier­ten. Beson­ders stolz ist der Ver­ein, dass aus der Schar der ehe­ma­li­gen Sän­ge­rin­nen die „Eve´Singers“ durch Stel­la Zuber gegrün­det wur­den, die mitt­ler­wei­le auch schon seit vie­len Jah­ren über die Gren­zen des Land­krei­ses hin­aus bekannt sind und vie­le Hoch­zei­ten, Tau­fen und Geburts­ta­ge sowie Weih­nachts­märk­te mit ihrem mehr­stim­mi­gen Gesang umrah­men. Gemein­sa­me Auf­trit­te, auch mit unse­rem Män­ner­chor blei­ben da nicht aus und wer­den immer wie­der ger­ne geplant. Zuletzt bei unse­rem eige­nen Weih­nachts­kon­zert in Herolds­bach im Dezem­ber 2018.

Wir sind sehr stolz, dass die Cäci­lia Herolds­bach nun schon über 40 Jah­re – ohne Mit­glie­der­not oder Pro­ben­pau­sen – so vie­len Kin­dern und Jugend­li­chen die Lei­den­schaft zum Sin­gen wei­ter­ge­ben konn­te und möch­ten uns bei allen die dazu bei­getra­gen haben recht herz­lich bedan­ken! DANKE!

Caro­lin Wag­ner und Stel­la Zuber