Stadt Eber­mann­stadt plant neu­es digi­ta­les Stadtportal

Das Kernteam des digitalen Stadtportales. © Carmen Schwind
Das Kernteam des digitalen Stadtportales. © Carmen Schwind

Neue digi­ta­le Anlauf­stel­le für alles rund um Ebermannstadt

Die Stadt, das Zen­tren­ma­nage­ment und die Wer­be­ge­mein­schaft Eber­mann­stadt pla­nen der­zeit den Auf­bau eines digi­ta­len Stadt­por­tals, das zukünf­tig als DIE Infor­ma­ti­ons­quel­le für alle Bür­ge­rIn­nen und Gäs­te die­nen soll.

Ist man aktu­ell online auf der Suche nach Infor­ma­tio­nen über Eber­mann­stadt gibt es dafür eine Viel­zahl an Web­sei­ten: die städ­ti­sche Home­page, die Home­page des Zen­tren­ma­nage­ments, die Home­page der Wer­be­ge­mein­schaft sowie den digi­ta­len Auf­tritt der Tou­rist­infor­ma­ti­on und das in der Pan­de­mie ent­stan­de­ne Ver­zeich­nis „Ein Herz für EBS“. Um dem inter­es­sier­ten Bür­ger und Tou­rist die Suche nach dem pas­sen­den Anlie­gen zu erleich­tern, soll die bestehen­de städ­ti­sche Web­sei­te neu­ge­stal­tet und alle der­zeit exis­tie­ren­den städ­ti­schen Web­sei­ten in einer ein­zi­gen gebün­delt wer­den. Für Infor­ma­tio­nen über die Stadt­ver­wal­tung und wich­ti­ge Behör­den­gän­ge, sowie zu loka­len Ver­ei­nen, Insti­tu­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen soll ein fes­ter Platz auf dem Stadt­por­tal ein­ge­rich­tet wer­den. Zudem ist ergän­zend ein digi­ta­les Schau­fens­ter des loka­len Gewer­bes geplant, auf dem sich jedes Geschäft und jede Fir­ma prä­sen­tie­ren darf.

Gemein­sam soll eine Ver­net­zungs- und Infor­ma­ti­ons­dreh­schei­be zwi­schen Stadt, Unter­neh­men, Bür­gern und Gäs­ten mit ech­tem Mehr­wert geschaf­fen werden.

Pla­kat „Geis­tes­blitz“ © Gestal­tung: Die Digitalwerkstadt

Im Ver­lauf der Neu­ge­stal­tung des städ­ti­schen Inter­net­auf­tritts und dem Auf­bau des neu­en digi­ta­len Stadt­por­tals der Stadt Eber­mann­stadt sol­len alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aber auch Gäs­te der Stadt aktiv am Pro­zess betei­ligt wer­den und bei der Neu­ge­stal­tung der Inter­net­sei­te invol­viert wer­den. Um zukünf­tig das best­mög­li­che Ergeb­nis für den Nut­zer zu erzie­len, ist die Mei­nung die­ser von zen­tra­ler Bedeu­tung! Hier­für wur­de eine Bür­ger­be­fra­gung ein­ge­rich­tet, an der unter relaunch​.eber​mann​stadt​.de teil­ge­nom­men wer­den kann.

Auch ana­log kann sich ein­bracht wer­den: Ideen und Anre­gun­gen kön­nen über die im Stadt­ge­biet ver­teil­ten Post­kar­ten geteilt wer­den. Ab dem 28.07.21 fin­det man die­se an ver­schie­de­nen Punk­ten (Gas­tro­no­mie, Eis­die­len, Geschäf­ten) in Eber­mann­stadt. Abzu­ge­ben sind die­se dann im Zen­tren­ma­nage­ment am Markt­platz 18 oder per Post. Die Post­kar­ten kön­nen natür­lich auch ein­fach mit­ge­nom­men oder ver­schenkt werden.

Unter­stützt wird das Vor­ha­ben dabei u.a. von der Forch­hei­mer „Digi­tal­werk­stadt“. Die Gesamt­kos­ten des Pro­jek­tes lie­gen bei cir­ca 75.000 Euro – von denen das baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um bereits 50 Pro­zent über­nimmt. Schon im Okto­ber sol­len ers­te sicht­ba­re Maß­nah­men vor­ge­wie­sen wer­den kön­nen. Noch vor Weih­nach­ten ist der offi­zi­el­le Start des digi­ta­len Stadt­por­ta­les geplant.