Poli­zei­be­richt Hoch­fran­ken vom 17.04.2021

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Coburg

Trick­dieb­stahl

COBURG / KET­SCHEN­DORF. Am Frei­tag gegen 10.30 Uhr sprach eine bis­lang unbe­kann­te weib­li­che Per­son eine 84-jäh­ri­ge Frau in einem Ein­kaufs­markt in der Ket­schen­dor­fer Stra­ße an der Käse­ab­tei­lung an. Die unbe­kann­te Frau bat die Rent­ne­rin um Hil­fe und ver­wi­ckel­te sie in ein Gespräch. Sie sprach mit ost­eu­ro­päi­schem Akzent. Als die hilfs­be­rei­te 84-Jäh­ri­ge an der Kas­se ihre eige­nen Waren bezah­len woll­te, stell­te sie fest, dass ihr Geld­beu­tel aus ihrer Hand­ta­sche ver­schwun­den war. Wei­te­re Ermitt­lun­gen sind not­wen­dig. Kann jemand zu die­sem Vor­fall etwas mit­tei­len? Alle sach­dien­li­chen Zeu­gen­hin­wei­se, nimmt die Poli­zei­in­spek­ti­on Coburg unter der Tele­fon­num­mer 09561 / 645 – 0 entgegen.

Brand­alarm

AHORN. Am Frei­tag gegen 09.30 Uhr ging bei der Poli­zei­in­spek­ti­on Coburg eine Mit­tei­lung über einen Brand­alarm in einem Senio­ren­heim in Witz­manns­berg ein. Im Kel­ler­raum kam es in einem Trock­ner zu einer Rauch­ent­wick­lung. Die Feu­er­wehr brach­te das Gerät nach drau­ßen und lösch­te es ab. Das Per­so­nal des Heims teil­te mit, dass beim Betrieb des Wäsche­trock­ners die Siche­rung raus­flog. Die Brand­ur­sa­che ist daher mit hoher Wahr­schein­lich­keit ein tech­ni­scher Defekt. Ver­letzt wur­de dabei nie­mand. Der Sach­scha­den beträgt ca. 300,- €.

Poli­zei­in­spek­ti­on Kronach

Make Up gestohlen

Stock­heim: Eine 48 jäh­ri­ge aus dem Gemein­de­ge­biet Stein­wie­sen kauf­te am Frei­tag­mor­gen in einer Dro­ge­rie Tier­nah­rung ein. Als die Frau nach dem Kauf den Markt ver­las­sen woll­te, schlug die elek­tro­ni­sche Dieb­stahls­si­che­rung an wor­auf­hin sie von einer Ange­stell­ten der Dro­ge­rie ange­spro­chen wur­de. Letzt­lich stell­te sich her­aus, dass die Täte­rin diver­se Kos­me­tik­ar­ti­kel in ihrer mit­ge­führ­ten Hand­ta­sche ver­staut hat­te und ver­such­te die­se zu ent­wen­den. Die Frau muss sich nun wegen eines Laden­dieb­stahls verantworten.

Anruf von ver­meint­li­chem Arzt

Wei­ßen­brunn: Eine 64 jäh­ri­ge erhielt am Frei­tag­mor­gen einen Anruf. Der Anru­fer gab sich als „Dr. Wag­ner“ aus und äußer­te, dass ihre Toch­ter schwer an Coro­na erkrankt sei und auf­grund des­sen sta­tio­när im Kli­ni­kum Kulm­bach behan­delt wer­den müs­se. Die Frau erkann­te den Betrugs­ver­such sofort, stell­te dem unbe­kann­ten Anru­fer diver­se Fra­gen, wel­cher die­ser nicht beant­wor­ten konn­te und schließ­lich sei­ner­seits das Tele­fo­nat been­de­te. Zu einer Geld­for­de­rung kam es nicht.

Spie­le­kon­so­le bezahlt, jedoch nicht erhalten

Ein 26 jäh­ri­ger aus dem Land­kreis Kro­nach wur­de über Face­book auf ein Inse­rat zum Ver­kauf einer Spie­le­kon­so­le auf­merk­sam. Er nahm auf­grund des­sen mit dem Ver­käu­fer Kon­takt auf und über­wies nach erfolg­ter Eini­gung den Kauf­preis von 250 Euro. Die Spie­le­kon­so­le erhielt er jedoch nicht. Die Poli­zei Kro­nach führt nun Ermitt­lun­gen wegen eines Warenbetrugs.

Trep­pen­lift angefahren

Wil­helms­thal: Am Frei­tag kurz vor 12 Uhr fuhr ein bis­lang unbe­kann­ter Täter mit einem Klein­trans­por­ter beim Ran­gie­ren gegen einen Trep­pen­lift, wel­cher im Außen­be­reich eines Anwe­sens in der Klei­nen Gas­se in Hes­sel­bach ange­bracht ist. Nach dem Zusam­men­stoß, bei dem ein Scha­den von ca. 500 Euro ent­stand, setz­te der Unfall­ver­ur­sa­cher sei­ne Fahrt fort, ohne sich um die Scha­dens­re­gu­lie­rung zu kümmern.

Die Poli­zei Kro­nach ermit­telt nun wegen uner­laub­ten Ent­fer­nens vom Unfallort.

Tech­ni­scher Defekt führt zu Brand

Wal­len­fels: Am Frei­tag­abend brann­te es im Bade­zim­mer eines Ein­fa­mi­li­en­hau­ses in Wal­len­fels. Durch die hin­zu­ge­ru­fe­nen Feu­er­weh­ren konn­te der Brand zügig abge­löscht wer­den. Als Brand­quel­le konn­te ein alter Warm­was­ser­boi­ler aus­ge­macht wer­den, wel­cher sich aktu­el­len Erkennt­nis­sen zufol­ge auf­grund eines tech­ni­schen Defekts ent­zün­de­te. Durch den Brand wur­de das gesam­te Erd­ge­schoss des Hau­ses ver­rußt. Es ent­stand ein Sach­scha­den von ca. 5000 Euro.

Ruck­sack mit Waren gefüllt, jedoch nicht gezahlt

Kro­nach: Ein 42 jäh­ri­ger Kro­nacher füll­te am Frei­tag­abend in einem Dis­coun­ter in der Kulm­ba­cher Stra­ße sei­nen Ruck­sack mit diver­sen Waren, wel­che er an der Kas­se jedoch nicht aufs Ein­kaufs­band leg­te. Als er von der Ver­käu­fe­rin nach Bezah­lung eini­ger ande­rer Gegen­stän­de auf den Inhalt sei­nes Ruck­sacks ange­spro­chen wur­de, räum­te der Mann ein, dass sich in die­sem Die­bes­gut befin­det. Die Waren hat­ten einen Gesamt­wert von über 100 Euro. Neben der Anzei­ge wegen Laden­dieb­stahls wur­de dem Dieb sei­tens der Fili­al­lei­tung auch ein Haus­ver­bot ausgesprochen.

Aus­gangs­sper­re missachtet

Küps: Am Frei­tag kurz vor Mit­ter­nacht wur­den in der Nähe des Rat­hau­ses zwei Jugend­li­che kon­trol­liert. Das 17 jäh­ri­ge Mäd­chen und ihr 15 jäh­ri­ger Beglei­ter gaben an ein Paar zu sein und dass sie von der Auf­he­bung der Aus­gangs­sper­re aus­gin­gen. Wei­ter­hin stan­den bei­de unter Alko­hol­ein­fluss, wes­we­gen sie durch die ein­ge­setz­ten Beam­ten der Poli­zei Kro­nach an die Erzie­hungs­be­rech­tig­ten über­ge­ben wurden.