Poli­zei­be­richt Frän­ki­sche Schweiz vom 17.04.2021

Symbolbild Polizei

Poli­zei­in­spek­ti­on Bamberg-Stadt

Scharf auf Videofilme

Bam­berg. Ein 60-jäh­ri­ger Kun­de wur­de am Frei­tag­nach­mit­tag in einem Dro­ge­rie­markt am Maxi­mi­li­ans­platz dabei beob­ach­tet, wie er 15 DVD-Fil­me im Gesamt­wert von über 240 Euro im mit­ge­führ­ten Roll­stuhl hin­ter sei­nem Rücken ver­steck­te und das Geschäft ver­lies, ohne die Ware zu bezah­len. Der Laden­de­tek­tiv hielt den Mann dann auf und ver­stän­dig­te die Polizei.

Unfall­flucht auf Parkplatz

Bam­berg. Ein auf einem Leh­rer­park­platz in der Dr.-von-Schmitt-Straße abge­stell­ter roter Maz­da wur­de am Frei­tag zwi­schen 9 und 16 Uhr von einem unbe­kann­ten Unfall­ver­ur­sa­cher an der rech­ten Fahr­zeug­sei­te beschä­digt, wobei ein Sach­scha­den von etwa 500 Euro ent­stand. Unfall­zeu­gen wer­den gebe­ten, sich unter Tel.: 0951/9129–210 zu melden.

Zeu­gen nach ver­such­ter Betrugs­se­rie gesucht

Bam­berg. Am Frei­tag­nach­mit­tag ver­such­te ein Mann mit ita­lie­ni­scher Natio­na­li­tät im Stadt­ge­biet von sei­nem Pkw her­aus min­der­wer­ti­ge Uhren der Mar­ke „Pater­son“ zu über­teu­er­ten Prei­sen zu ver­kau­fen. Nach­dem dies einem ver­meint­li­chen Kun­den dubi­os vor­kam, ver­stän­dig­te er die Poli­zei. Der Mann konn­te dann im Innen­stadt­be­reich mit wei­te­rer Ware und Bar­geld im vier­stel­li­gen Bereich fest­ge­stellt wer­den. Zeu­gen oder Geschä­dig­te, wel­che eben­falls von dem „Uhren­ver­käu­fer „ ange­spro­chen wur­den oder Ware gekauft haben, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei­in­spek­ti­on Bam­berg-Stadt unter Tel. 0951/9129–210 zu melden.

Poli­zei­in­spek­ti­on BAMBERG-LAND

Dieb­stäh­le

Hall­stadt: In einem Ver­brau­cher­markt in der Emil-Kem­mer-Stra­ße konn­te der Laden­de­tek­tiv am Frei­tag­nach­mit­tag beob­ach­ten wie drei Per­so­nen ver­schie­de­ne Waren im Wert von über 135,- Euro ent­wen­de­ten. Die Die­be, zwei Frau­en und ein Mann aus Ost­eu­ro­pa im Alter von 23 bis 55 Jah­ren, wur­den der Poli­zei über­stellt. Nach Per­so­na­li­en­fest­stel­lung und Durch­füh­rung einer erken­nungs­dienst­li­chen Behand­lung wur­den die Per­so­nen nach Bezah­lung einer Sicher­heits­leis­tung in Höhe von 210,- Euro wie­der entlassen.

Ver­kehrs­po­li­zei­in­spek­ti­on Bamberg

Bei sto­cken­dem Ver­kehr aufgefahren

Brei­ten­güß­bach. Im sto­cken­den Ver­kehr, vor der Bau­stel­le auf der A 73, Rich­tung Süden, war am Frei­tag­nach­mit­tag der 46jährige Fah­rer eines Klein­trans­por­ters unauf­merk­sam, bemerk­te die vor ihm brem­sen­den Fahr­zeu­ge zu spät und fuhr einem Prit­schen­wa­gen ins Heck. Der Sach­scha­den wird auf rund 10000 Euro geschätzt.

Beim Aus­sche­ren nicht aufgepasst

Brei­ten­güß­bach. Beim Aus­sche­ren nach links, zum Über­ho­len eines vor­aus­fah­ren­den Lkw, über­sah am Frei­tag­nach­mit­tag der 50jährige Fah­rer eines VW auf der A 73, Rich­tung Süden, den neben ihm fah­ren­den Mer­ce­des einer 26jährigen Fah­re­rin, die einen seit­li­chen Zusam­men­stoß nicht mehr ver­hin­dern konn­te. Dabei ent­stand Sach­scha­den von rund 7000 Euro.

Poli­zei­in­spek­ti­on Bayreuth-Stadt

- FEHL­AN­ZEI­GE -

Poli­zei­in­spek­ti­on Ebermannstadt

Rück­wärts gegen Auto

Egloff­stein. Frei­tag­mit­tag wur­den in Affal­ter­thal von einer bis­lang unbe­kann­ten männ­li­chen Per­son 4 Anhän­ger­rei­fen sowie 4 Pkw Rei­fen samt Alu­fel­gen von einem Pri­vat­grund­stück ent­wen­det. Der ca. 50-jäh­ri­ge und ca. 1,80m gro­ße Täter soll die Rei­fen in einen Pkw VW mit aus­län­di­schen Kenn­zei­chen gela­den und sich anschlie­ßend ent­fernt haben. Der Ent­wen­dungs­scha­den beläuft sich auf ca. 200,-€. Per­so­nen, die Hin­wei­se auf den unbe­kann­ten Täter und/​oder den schwar­zen Pkw geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei Eber­mann­stadt unter der Tel.-Nr.: 09194/7388–0 zu melden.

Poli­zei­in­spek­ti­on Forchheim

Dieb­stäh­le

Forch­heim. Im Zeit­raum von Don­ners­tag auf Frei­tag wur­de auf einem Park­platz am Forch­hei­mer Bahn­hof bei­de Kenn­zei­chen eines dort gepark­ten grü­nen Suzu­ki ent­wen­det. Die Kenn­zei­chen lau­ten FO‑V 8082. Wer kann Hin­wei­se geben?

Forch­heim. In der ver­gan­ge­nen Woche wur­de aus einem Gar­ten­an­we­sen in der Karl-Brö­ger-Stra­ße ein dort ein­ge­la­ger­tes schwar­zes Damen­rad der Mar­ke Orbea ent­wen­det. Das Rad befand sich dabei in einer unver­sperr­ten Gar­ten­lau­be und hat­te einen Zeit­wert von rund 400 Euro.

Forch­heim. Auf­grund des Hin­wei­ses eines auf­merk­sa­men Zeu­gen konn­ten Beam­te der Forch­hei­mer Poli­zei am frü­hen Sams­tag­mor­gen in der Kon­rad Roth-Stra­ße zwei Fahr­rad­die­be stel­len. Die bei­den Täter wur­den kurz zuvor beob­ach­tet, wie sich die­se dort ver­däch­tig ver­hiel­ten, und an diver­sen Gar­ten­tü­ren rüt­tel­ten. Im Rah­men der Abklä­rung erhär­te­te sich der Ver­dacht, dass die von den bei­den Tätern mit­ge­führ­ten Fahr­rä­der mög­li­cher­wei­se kurz zuvor ent­wen­det wur­den. Es han­delt sich hier­bei um ein schwarz-wei­ßes Moun­tain­bike der Mar­ke Bulls sowie um ein wei­te­res Moun­tain­bike, unbe­kann­ter Mar­ke, mit schwarz-sil­ber­ner Lackie­rung. Die bei­den Fahr­rä­der wur­den sicher­ge­stellt. Mög­li­che Geschä­dig­te wer­den gebe­ten, sich mit der Forch­hei­mer Poli­zei in Ver­bin­dung zu setzen.

Poli­zei­in­spek­ti­on Lichtenfels

Roter Lkw-Zug gesucht

Ebens­feld-Präch­ting. Am Frei­tag, 16.04.21, gegen 06.30 Uhr, befährt ein Seat-Fah­rer aus Ebens­feld die Staat­stra­ße von Ebens­feld nach Präch­ting. Im Bereich der lang­ge­zo­ge­nen S‑Kurve kommt ihm ein roter Lkw mit Anhän­ger ent­ge­gen. Der Anhän­ger des Zuges kommt im Bereich der Kur­ve soweit auf die Gegen­fahr­bahn, dass der Seat-Fah­rer nach rechts aus­wei­chen muss und dabei die Außen­leit­plan­ke tou­chiert. Der Fah­rer des Lkw fährt im Anschluss wei­ter. Ob er etwas von dem Unfall bemerkt hat, steht nicht fest. Am Seat ent­stand ein Sach­scha­den von ca. 2500 Euro. Die Leit­plan­ke bleibt unbe­schä­digt. Zeu­gen, die Anga­ben zu dem Unfall oder dem roten Lkw-Zug geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich mit der Poli­zei in Lich­ten­fels oder Bad Staf­fel­stein in Ver­bin­dung zu setzen.

Leit­pfos­ten angefahren

Lich­ten­fels. Die Stra­ßen­meis­te­rei Bad Staf­fel­stein mel­det am Frei­tag, gegen 09.00 Uhr, eine Unfall­flucht an der Auf­fahrt von der Bam­ber­ger Stra­ße zur B 173, Fahrt­rich­tung Bam­berg eine Unfall­flucht. Zwi­schen Don­ners­tag, 15.04.21, 19.00 Uhr, und dem Fest­stel­lungs­zeit­punkt ist der Len­ker eines unbe­kann­ten Fahr­zeugs nach links in den Grün­strei­fen gera­ten und hat zwei der dor­ti­gen Leit­pfos­ten umge­fah­ren. Es ent­stand ein Sach­scha­den von ca. 100 Euro. Zeu­gen des Unfalls wer­den gebe­ten die Poli­zei in Lich­ten­fels zu kontaktieren.

Poli­zei­be­am­te angegriffen

Weis­main. Das Land­rats­amt Bay­reuth teil­te der PI Lich­ten­fels mit, dass die Haft­pflicht­ver­si­che­rung für einen Anhän­ger mit Bay­reu­ther Zulas­sung seit dem 12.03.2021 abge­lau­fen ist. Mit dem Schrei­ben ord­ne­te das Land­rats­amt die zwangs­wei­se Still­le­gung, also Ent­stem­pe­lung, des Anhän­gers an. Auf Anschrei­ben reagier­te der Hal­ter des Fahr­zeugs, der jetzt in Weis­main wohnt nicht. Auch bei mehr­ma­li­gem Auf­su­chen des Hal­ters an der neu­en Adres­se konn­te er nicht ange­trof­fen wer­den. Am Frei­tag, gegen 16.40 Uhr, wur­de das Grund­stück des Hal­ters betre­ten und der Anhän­ger konn­te in der unver­schlos­se­nen Gara­ge fest­ge­stellt wer­den. Als die Beam­ten den Anhän­ger ent­stem­peln woll­ten, kam der 48jährige Hal­ter aus dem Haus gerannt und droh­te den Beam­ten Gewalt an, falls sie den Anhän­ger anfas­sen soll­ten. Als die Beam­ten die Sache erläu­ter­ten und in Rich­tung Gara­ge gin­gen, ver­such­te der Mann das Gara­gen­tor zu schlie­ßen und die Beam­ten in der Gara­ge ein­zu­schlie­ßen. Dies konn­te ver­hin­dert wer­den. Schließ­lich ging der Mann mit erho­be­ner Faust auf einen der Beam­ten zu und muss­te durch den zwei­ten Beam­ten durch Fest­hal­ten an dem Angriff gehin­dert wer­den. Als sich der Mann aus dem Griff los­rei­ßen woll­te, stürz­te er zu Boden und ver­letz­te sich am Bein. Wäh­rend der gesam­ten Zeit wur­den die Beam­ten von dem Mann und sei­ner Lebens­ge­fähr­tin belei­digt. Nach Fest­stel­lung der Per­so­na­li­en ver­schwan­den die bei­den Per­so­nen im Haus und sperr­ten sich ein. Der ver­stän­dig­te Ret­tungs­dienst wur­de wie­der abbe­stellt. Das Paar erwar­tet nun eine Viel­zahl von Anzeigen.

Wer ist der Eierwerfer?

Lich­ten­fels / Buch am Forst. Am Frei­tag, zwi­schen 21.00 und 21.20 Uhr, wur­den meh­re­re Fahr­zeu­ge in der Unter­sie­mau­er Stra­ße in Buch am Forst mit Eiern bewor­fen. Ver­mut­lich aus einem vor­bei­fah­ren­den Kraft­fahr­zeug her­aus. An den Fahr­zeu­gen ent­stand nach ers­ten Ermitt­lun­gen kein Scha­den. Die betrof­fe­nen Fahr­zeug­be­sit­zer fan­den dies aller­dings alles ande­re als wit­zig. Zeu­gen, die Hin­wei­se zu dem oder den Eier­wer­fern geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei in Lich­ten­fels zu melden.

Mit dem Han­dy über die Verkehrsinsel

Marktz­euln-Horb. Am Frei­tag, gegen 22.30 Uhr, befuhr eine 40jährige Alten­kunst­adterin mit ihrem Audi A3 die Bun­des­stra­ße von Burg­kunst­adt in Rich­tung Zett­litz. Auf Höhe der Ver­kehrs­in­sel in der Orts­durch­fahrt Horb, war sie von ihrem Han­dy so abge­lenkt, dass sie nach links aus ihrer Fahr­spur kam und mit dem Pkw sämt­li­che Ver­kehrs­zei­chen der Insel abräum­te. Durch den Anstoß wur­den der Unter­bo­den und die Fahr­zeug­front des Audis stark beschä­digt. Bei der anschlie­ßen­den Unfall­auf­nah­me wur­de zudem Alko­hol­ge­ruch bei der Fah­re­rin wahr­ge­nom­men. Ein Test mit dem Alko­ma­ten vor Ort erbrach­te 0,66 Pro­mil­le. Die Dame wur­de zur Ent­nah­me einer Blut­pro­be ins Kli­ni­kum Lich­ten­fels gebracht. Der Pkw wur­de durch einen Abschlepp­dienst gebor­gen. Die durch aus­ge­tre­te­nes Motor­öl ver­schmutz­te Fahr­bahn muss­te durch ein Spe­zi­al­fahr­zeug gerei­nigt wer­den. Am Pkw ent­stand ein Scha­den von ca. 10.000 Euro, an der Ver­kehrs­in­sel beträgt der Scha­den ca. 800 Euro. Der gan­ze Unfall ereig­ne­te sich, weil die Dame wäh­rend der Aus­gangs­sper­re uner­laub­ter­wei­se noch eine Freun­din besu­chen wollte.