Raiff­ei­sen­bank Frän­ki­sche Schweiz unter­stützt die Hel­fer-vor-Ort in Holl­feld mit einer Spen­de von 2.600 Euro

Marco Schreck (Bereitschaftsleiter BRK Bereitschaft Hollfeld), Peter Lang (Vorstand Raiffeisenbank Fränkische Schweiz) und Martin Wretschitsch (Vorstand Raiffeisenbank Fränkische Schweiz)
Marco Schreck (Bereitschaftsleiter BRK Bereitschaft Hollfeld), Peter Lang (Vorstand Raiffeisenbank Fränkische Schweiz) und Martin Wretschitsch (Vorstand Raiffeisenbank Fränkische Schweiz)

Über groß­zü­gi­ge Unter­stüt­zung der Raiff­ei­sen­bank Frän­ki­sche Schweiz (eG) bei der Anschaf­fung eines neu­en Hel­fer-vor-Ort­Fahr­zeu­ges dür­fen sich die Mit­glie­der der BRK Bereit­schaft Holl­feld freu­en. Eine Spen­de in Höhe von 2.600 Euro über­reich­ten die bei­den Vor­stän­de der Raiff­ei­sen­bank Frän­ki­sche Schweiz Peter Lang und Mar­tin Wret­s­chitsch in der ver­gan­ge­nen Woche an den Bereit­schafts­lei­ter der BRK Bereit­schaft Holl­feld Mar­co Schreck.

Die Hel­fer-vor-Ort (HvO) in Holl­feld unter­stüt­zen den öffent­lich­recht­li­chen Ret­tungs­dienst und leis­ten dabei ihren Bei­trag für die Gewähr­leis­tung der Ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung im Not­fall. Mit ihrer Orts­kennt­nis und ihrem Stand­ort­vor­teil sind sie im Not­fall oft als ers­te beim Pati­en­ten und ver­kür­zen somit das behand­lungs­freie Inter­vall, bis zum Ein­tref­fen des öffent­lich-recht­li­chen Ret­tungs­diens­tes. Gera­de im länd­li­chen Raum ist der Dienst als Hel­fer-vor-Ort, den die ehren­amt­li­chen Mit­glie­der des BRKs in ihrer Frei­zeit und ohne Ent­gelt leis­ten, ein wich­ti­ger Bau­stein für das erfolg­rei­che Funk­tio­nie­ren der Rettungskette.

Lei­der ist das bis­he­ri­ge Ein­satz­fahr­zeug der HvOs in Holl­feld bereits in die Jah­re gekom­men, wes­halb eine Ersatz­an­schaf­fung drin­gend not­wen­dig ist, um den Dienst wei­ter­hin sicher aus­füh­ren zu kön­nen. Da aber der Hel­fer­vor-Ort-Dienst nicht vom Gesund­heits­sys­tem refi­nan­ziert wird, müs­sen die ehren­amt­li­chen Mit­glie­der der BRK Bereit­schaft Holl­feld die Kos­ten für die Ersatz­an­schaf­fung des neu­en Fahr­zeugs selbst auf­brin­gen und sind des­halb auf Spen­den ange­wie­sen. Die Unter­stüt­zung durch die Raiff­ei­sen­bank Frän­ki­sche Schweiz ist des­halb eine wich­ti­ge Hil­fe für den Auf­recht­erhalt des HvO-Diens­tes in Holl­feld und Umgebung.

„Die ehren­amt­li­chen Hel­fer-vor-Ort leis­ten einen wich­ti­gen Dienst für die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung im länd­li­chen Raum und benö­ti­gen für ihre Auf­ga­be not­wen­di­ger­wei­se ein ver­läss­li­ches Ein­satz­fahr­zeug. Unse­re Unter­stüt­zung bei der Beschaf­fung eines neu­en HvO-Fahr­zeugs ist somit eine Inves­ti­ti­on in die Sicher­heit der gesam­ten Bevöl­ke­rung in unse­rer Regi­on“, erklärt Peter Lang Vor­stand der Raiff­ei­sen­bank Frän­ki­sche Schweiz.

Auf einen wei­te­ren Bene­fit durch die Unter­stüt­zung der HvOs in Holl­feld macht sein Vor­stands­kol­le­ge Mar­tin Wret­s­chitsch auf­merk­sam: „Mit der Spen­de för­dern wir auch das bür­ger­schaft­li­che Enga­ge­ment der ehren­amt­li­chen Hel­fer des Roten Kreu­zes in Holl­feld und kön­nen uns auf die­se Wei­se für ihren viel­fa­chen und unei­gen­nüt­zi­gen Ein­satz für ihre Mit­men­schen bedanken.“
Die Spen­den­sum­me stammt aus den Erlö­sen des Gewinn­s­pa­rens der Raiff­ei­sen­bank Frän­ki­sche Schweiz, mit denen sozia­le und kul­tu­rel­le Pro­jek­te in der Regi­on unter­stütz werden.

Der BRK Kreis­ver­band Bay­reuth und die BRK Bereit­schaft Holl­feld bedan­ken sich herz­lich bei der Raiff­ei­sen­bank Frän­ki­sche Schweiz für die groß­zü­gi­ge Unterstützung!