Bay­reu­ther Muse­en, Musik­schu­le und Stadt­bi­blio­thek öff­nen wieder

Nach den Beschlüs­sen der Bund-Län­der-Kon­fe­renz vom ver­gan­ge­nen Mitt­woch, 3. März, kön­nen auch die städ­ti­schen Bay­reu­ther Muse­en nach mehr als vier­mo­na­ti­ger Schlie­ßung bei sta­bi­ler 7‑Ta­ge-Inzi­denz von unter 100 Neu­in­fek­tio­nen pro 100.000 Ein­woh­ner wie­der öff­nen. Es ist jedoch eine Vor­anmel­dung am Vor­tag (am Sonn­tag für Diens­tag) tele­fo­nisch oder per Mail erfor­der­lich, da der Ein­lass nur zu fest­ge­leg­ten Zeit­punk­ten mög­lich ist. Auch die Stadt­bi­blio­thek öff­net ihre Pfor­ten, die städ­ti­sche Musik­schu­le geht zum Prä­senz­un­ter­richt über.

Neben den bereits gel­ten­den Hygie­ne­schutz­maß­nah­men wie Abstands­re­geln, Mas­ken­pflicht (min­des­tens FFP2) und Besu­cher­be­gren­zung müs­sen aller­dings zur mög­li­chen Kon­takt­nach­ver­fol­gung die Besu­cher­da­ten (Name, Erreich­bar­keit, Zeit­punkt des Besuchs) für vier Wochen doku­men­tiert wer­den. Die Daten­er­he­bung zur Kon­takt­nach­ver­fol­gung und fes­te Besuchs­ter­mi­ne kön­nen erst bei einer sta­bi­len 7‑Ta­ge-Inzi­denz von unter 50 wie­der ent­fal­len. Steigt die Inzi­denz dage­gen wie­der über 100, greift die „Not­brem­se“ und eine erneu­te Schlie­ßung ist erforderlich.

Nach­dem die Zeit der Schlie­ßun­gen in vie­len Häu­sern für Umge­stal­tungs- und Reno­vie­rungs­maß­nah­men genutzt wur­de, erfolgt die Wie­der­öff­nung gestaffelt:

  • Mon­tag, 8. März: Prä­senz­un­ter­richt in der städ­ti­schen Musikschule;
  • Diens­tag, 9. März: Öff­nung der Stadtbibliothek;
  • Frei­tag, 12. März: Öff­nung von Richard Wag­ner Muse­um, Franz Liszt Muse­um und Jean Paul Museum;
  • Diens­tag, 16. März: Öff­nung von Kunst­mu­se­um, Urwelt-Muse­um und Leuschner-Gedenkstätte.

Das His­to­ri­sche Muse­um am Kirch­platz bleibt wegen umfang­rei­cher Reno­vie­rungs­ar­bei­ten unab­hän­gig von der Infek­ti­ons­la­ge noch bis auf Wei­te­res geschlossen.

RW21 Stadt­bi­blio­thek öff­net wieder

Für die Stadt­bi­blio­thek im RW21 gel­ten die glei­chen Regeln wie im Ein­zel­han­del für den all­täg­li­chen Bedarf, eine Vor­anmel­dung ist nicht not­wen­dig. Die Stadt­bi­blio­thek sorgt mit einem ange­pass­ten Hygie­ne­kon­zept, das unter ande­rem das Tra­gen von FFP2-Mas­ken vor­schreibt (für Kin­der gilt die Rege­lung: unter 6 Jah­ren kei­ne Mas­ken­pflicht, von 6 bis ein­schließ­lich 14 Jah­re Mund-Nasen-Bede­ckung), für die Sicher­heit ihrer Besucher/​innen. Die Öff­nungs­zei­ten sind noch begrenzt auf Diens­tag bis Frei­tag von10 bis 18 Uhr, ein­zel­ne Berei­che blei­ben gesperrt. Der­zeit besteht eine Begren­zung auf maxi­mal 150 Per­so­nen gleich­zei­tig. Es wird dar­um gebe­ten, den Biblio­theks­be­such auf das Aus­su­chen und Aus­lei­hen von Medi­en zu beschrän­ken, eine län­ge­re Auf­ent­halts­dau­er ist noch nicht möglich.