AOK Bam­berg: Erfolg­reich mit dem Rad zur Arbeit

Die Akti­on „Mit dem Rad zur Arbeit“ endet die­ses Jahr erneut mit einem Rekord: Rund 73.600 Men­schen beweg­te die Mit­mach-Akti­on in Bay­ern – das sind über 3.000 Rad­ler mehr als im Jahr zuvor, so vie­le wie noch nie. Im Stadt- und Land­kreis Bam­berg nah­men ins­ge­samt 1400 Beschäf­ti­ge aus 400 ver­schie­de­nen Betrie­ben an der Akti­on teil. Der Rekord­fah­rer fuhr ins­ge­samt 3664 Kilo­me­ter. Die Gewin­ne wer­den wie jedes Jahr von Unter­neh­men gestif­tet und sind nicht aus Bei­trä­gen finan­ziert. „Obwohl durch Coro­na für vie­le der Arbeits­weg als ‚Fit­ness-Stre­cke‘ ganz oder tage­wei­se weg­ge­fal­len ist, konn­ten wir die Mit­mach-Akti­on mit einem leicht modi­fi­zier­ten Regel­werk durch­füh­ren“, so Team­lei­ter Hei­ko Hof­mann. „Wir haben auf die beson­de­ren Umstän­de reagiert und bereits Ein­tra­gun­gen in die Rad­ka­len­der ab Mai statt erst ab dem offi­zi­el­len Start­ter­min im Juni akzep­tiert sowie Fahr­ten rund um das Home­of­fice mitgezählt.“

Der DGB Bay­ern und die vbw – Ver­ei­ni­gung der Baye­ri­schen Wirt­schaft e.V. unter­stüt­zen die gemein­sa­me Initia­ti­ve von ADFC und AOK im Frei­staat. Bei­de Part­ner sind von Anfang an dabei. Die vbw för­dert die Initia­ti­ve finan­zi­ell. Staats­mi­nis­te­rin Mela­nie Huml vom Baye­ri­schen Minis­te­ri­um für Gesund­heit und Pfle­ge ist die Schirm­her­rin der Aktion.