Aktu­el­le Coro­na-Mel­dun­gen aus Ober­fran­ken vom 28.10.2020

Symbolbild Corona Mundschutz

Hin­weis: Die Über­sicht wird im Lau­fe des Tages ergänzt.

Coro­na-Fäl­le in Stadt und Land­kreis Bayreuth

Die 7‑Ta­ge-Inzi­denz beträgt im Land­kreis 118,65 und in der Stadt Bay­reuth 169,82.

Im Land­kreis sind heu­te 115 und in der Stadt Bay­reuth 120 Per­so­nen nach­weis­lich mit dem Coro­na-Virus CoV‑2 infi­ziert. Seit Aus­bruch der Pan­de­mie wur­den ins­ge­samt im Land­kreis 586 und in der Stadt Bay­reuth 431 Per­so­nen posi­tiv auf die­ses Coro­na-Virus getes­tet. 27 Pati­en­ten aus dem Land­kreis sowie zehn aus der Stadt Bay­reuth sind bis­her an den Fol­gen der Infek­ti­ons­krank­heit COVID-19 ver­stor­ben. Als gene­sen gel­ten 444 Per­so­nen aus dem Land­kreis und 301 aus der Stadt, dar­un­ter sowohl Per­so­nen, die mit typi­scher Sym­pto­ma­tik erkrankt gewe­sen waren, aber auch sol­che, bei denen trotz feh­len­der Krank­heits­zei­chen ein posi­ti­ver Test auf CoV‑2 vor­ge­le­gen hatte.

Recht­lich maß­geb­lich für das Ergrei­fen spe­zi­el­ler Maß­nah­men bei Über­schrei­tung von Schwel­len­wer­ten ist die Lis­tung auf der Sei­te des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Gesund­heit und Pfle­ge, der die Zah­len des LGL und des RKI zugrun­de lie­gen. Dor­ti­ge Abwei­chun­gen zu den Zah­len des Gesund­heits­amts sind einer zeit­li­chen Ver­zö­ge­rung durch das Mel­de­ver­fah­ren geschuldet.

23 neue Coro­na-Fäl­le im Hofer Land – Stadt Hof über­schrei­tet 7‑Ta­ge-Inzi­denz­wert von 50

wir zäh­len heu­te im Hofer Land 23 neue Coro­na-Fäl­le. 13 Per­so­nen davon kom­men aus dem Land­kreis, 10 Per­so­nen aus der Stadt Hof. Da vier Per­so­nen wie­der aus der häus­li­chen Iso­lie­rung ent­las­sen wer­den konn­ten, sind aktu­ell 109 Per­so­nen im Hofer Land Coro­na-posi­tiv. 77 Per­so­nen im Land­kreis, 32 Per­so­nen in der Stadt Hof.

Die 7‑Ta­ges-Inzi­denz liegt damit laut Berech­nung des LGL bei 77,0 im Land­kreis Hof und 61,1 in der Stadt Hof.

Damit liegt der 7‑Ta­ge-Inzi­denz­wert der Stadt Hof über 50. Das ent­spricht laut Coro­na-Ampel der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung der Stu­fe „rot“.

1. Wel­che Regeln gel­ten nun für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im in der Stadt Hof?

  • Es dür­fen sich maxi­mal zwei Haus­stän­de oder fünf Per­so­nen pri­vat (bei Anläs­sen wie Hoch­zeits- oder Geburts­tags­fei­ern) oder im öffent­li­chen Raum treffen
  • Eine Mas­ken­pflicht gilt auch nun im Unter­richt an allen Schu­len sowie Hochschulen
  • Ab 22 Uhr gilt eine gene­rel­le Sperr­stun­de für gas­tro­no­mi­sche Ein­rich­tun­gen (aus­ge­nom­men die Abga­be und Lie­fe­rung von mit­nah­me­fä­hi­gen Spei­sen oder mit­nah­me­fä­hi­gen nicht­al­ko­ho­li­schen Getränken)sowie ein Alko­hol­ver­bot auf öffent­li­chen Plät­zen und ein Alko­hol­ver­kaufs­ver­bot an Tankstellen
  • Wei­ter­hin gilt: dort, wo Men­schen dich­ter und län­ger zusam­men sind, gilt eine Mas­ken­pflicht. Bei­spiels­wei­se auf stark fre­quen­tier­ten öffent­li­chen Plät­zen, in öffent­li­chen Gebäu­den, Arbeits­stät­ten (ins­be­son­de­re in Fahr­stüh­len, Flu­ren, Kan­ti­nen und Ein­gän­gen; Glei­ches gilt für den Arbeits­platz, soweit der Min­dest­ab­stand von 1,5 m nicht zuver­läs­sig ein­ge­hal­ten wer­den kann), Frei­zeit­ein­rich­tun­gen, Kul­tur­stät­ten oder bei Tagungen

2. Ab wann gel­ten die Regeln?

Die Rege­lun­gen tre­ten ent­spre­chend der Ver­ord­nung des Frei­staa­tes am mor­gi­gen Don­ners­tag (28.10.2020) in Kraft.

3. Wie lan­ge wer­den die ver­schärf­ten Rege­lun­gen gelten?

Die Rege­lun­gen wer­den nicht auto­ma­tisch in dem Moment auf­ge­ho­ben, in dem der Wert von 50 auf 100.000 unter­schrit­ten wird. Die Stadt Hof muss sie­ben Tage in Fol­ge unter dem Grenz­wert lie­gen, erst dann gilt die Vor­ga­ben der Stu­fe gelb.

Zah­len zum Coro­na-Gesche­hen im Land­kreis Kronach

Bezugs­zah­len für Corona-Ampel:

  • 7‑Ta­ge-Inzi­denz* 71,92
  • Neu-Infi­zier­te der ver­gan­ge­nen 7 Tage* 48

Tages­ak­tu­el­le Zahlen

  • Neu-Infi­zier­te seit letz­ter Mel­dung 10
  • Gene­se­ne seit letz­ter Mel­dung 6

Gesamt­zah­len

  • Infi­zier­te aktu­ell in Qua­ran­tä­ne 52
  • Gene­se­ne 216
  • Ver­stor­be­ne 3
  • Infi­zier­te seit Pan­de­mie-Aus­bruch 271

* Quel­le LGL Bayern

Infek­ti­ons­ge­sche­hen im Land­kreis Kulmbach

(Stand 16:00 Uhr): Heu­te wur­den 19 wei­te­re posi­ti­ve Coro­na­vi­rus-Fäl­le im Land­kreis Kulm­bach bestä­tigt. Die Gesamt­zahl der nach­ge­wie­se­nen COVID-19-Infek­tio­nen beträgt damit zum jet­zi­gen Zeit­punkt 481. Von die­sen Fäl­len gel­ten inzwi­schen 342 wie­der als gene­sen. Unter Berück­sich­ti­gung der 11 Ver­stor­be­nen liegt die Anzahl der aktu­ell im Land­kreis infi­zier­ten Per­so­nen bei 128.

Von den aktiv Infi­zier­ten fal­len 127 Fäl­le in die letz­ten sie­ben Tage. Der aktu­el­le 7‑Ta­ge-Inzi­denz-Wert pro 100.000 Ein­woh­ner für den Land­kreis Kulm­bach beträgt dem­nach 177,46. Ein­schließ­lich der aktu­ell infi­zier­ten Per­so­nen befin­den sich der­zeit 1.050 Land­kreis­bür­ger/-innen in Quarantäne.

Im Kli­ni­kum Kulm­bach wer­den der­zeit drei Pati­en­ten sta­tio­när betreut, kei­ner davon inten­siv. Zwei der sta­tio­när betreu­ten Pati­en­ten haben ihren Wohn­sitz außer­halb des Landkreises.

Wie seit ges­tern bekannt, wur­den die Teil­neh­mer der Kreis­aus­schuss-Sit­zung auf­grund der gege­be­nen Umstän­de durch unser Gesund­heits­amt als Kon­takt­per­so­nen der Kate­go­rie 1 ein­ge­stuft. Sie bega­ben sich in häus­li­che Quarantäne.

Mitt­ler­wei­le lie­gen ers­te Test­ergeb­nis­se der betrof­fe­nen Per­so­nen vor. Die­se sind durch­weg nega­tiv. Bei Land­rat Klaus Peter Söll­ner und dem Lei­ter der Koor­di­nie­rungs­grup­pe, Regie­rungs­di­rek­tor Oli­ver Hem­pf­ling, ist dies bereits der zwei­te nega­ti­ve Test inner­halb einer Woche.

Die Arbeit in der Coro­na-Koor­di­nie­rungs­grup­pe wird unter der Lei­tung von Regie­rungs­di­rek­to­rin Kath­rin Lim­mer und Medi­zi­nal­di­rek­to­rin Came­lia Fied­ler in gewohn­ter Wei­se fort­ge­führt. Land­rat Söll­ner ist in alle Ent­schei­dun­gen über Tele­fon- bzw. Video­kon­fe­ren­zen eingebunden.

Die Mit­ar­bei­ter und Mit­ar­bei­te­rin­nen des Gesund­heits­am­tes sind auf­grund der hohen Infek­ti­ons­zah­len in den letz­ten zwei Wochen enorm gefor­dert. Wie bekannt, ist die Ermitt­lung von Kon­takt­per­so­nen auch an Wochen­en­den zum Teil bis in die Nacht­stun­den erfor­der­lich. „Wir haben heu­te dar­auf erneut reagiert und wei­te­re Beschäf­tig­te aus den Rei­hen des Land­rats­am­tes auf frei­wil­li­ger Basis ein­ge­setzt“, so Land­rat Söll­ner. Er sprach im Rah­men einer heu­ti­gen Tele­fon­kon­fe­renz allen Betei­lig­ten sei­nen beson­de­ren Dank für deren her­aus­ra­gen­den Ein­satz aus.

Wie Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder in der Pres­se­kon­fe­renz nach der Kabi­netts­sit­zung am Diens­tag beton­te, genießt die Auf­recht­erhal­tung des Unter­richts­be­trie­bes größ­te Prio­ri­tät. Neben Schu­len sol­len auch Kin­der­ta­ges­stät­ten bei stei­gen­den Infek­ti­ons­zah­len so lan­ge wie mög­lich offen gehal­ten wer­den. Kul­tus­mi­nis­ter Pia­zo­lo ergänz­te, dass auch die Grup­pen­tei­lung und Unter­rich­tung im wech­seln­den Prä­senz- und Heim­un­ter­richt bei Errei­chen eines Inzi­denz­wer­tes von 50 kein Auto­ma­tis­mus sei. Die­se Fest­stel­lun­gen bestä­ti­gen die Ent­schei­dung des Land­rats­am­tes, trotz Errei­chens der Warn­stu­fe rot am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de weder Schul­schlie­ßun­gen noch Wech­sel­un­ter­richt im Land­kreis anzu­ord­nen. Die­se Ent­schei­dung erfolg­te in Abstim­mung mit dem Gesund­heits­amt und der Schul­auf­sicht ins­be­son­de­re vor dem Hin­ter­grund, dass sich das Infek­ti­ons­ge­sche­hen im Land­kreis nicht auf bestimm­te Berei­che und kon­kre­te Infek­ti­ons­her­de zurück­füh­ren lässt.

Die Situa­ti­on am Mark­graf-Georg-Fried­rich-Gym­na­si­um und am Beruf­li­chen Schul­zen­trum ist davon zu unter­schei­den. In die­sen bei­den Ein­rich­tun­gen ist es so, dass rein fak­tisch kein Prä­senz­un­ter­richt statt­fin­den kann, weil das dafür not­wen­di­ge Lehr- und Ver­wal­tungs­per­so­nal als Posi­tiv­fäl­le oder Kon­takt­per­so­nen der Kate­go­rie 1 der Qua­ran­tä­ne unterliegt.

Auf die aktu­el­le Situa­ti­on haben nach einer inter­nen Kon­fe­renz auch alle Trä­ger der im Land­kreis befind­li­chen Alten- und Pfle­ge­hei­me reagiert und ihre jewei­li­gen Besuchs­re­ge­lun­gen ent­spre­chend ange­passt. Über etwa­ige noch wei­ter­ge­hen­de Maß­nah­men bis hin zu einem all­ge­mei­nen Besuchs­ver­bot soll erst nach den heu­te auf Bun­des­ebe­ne und mor­gen im Frei­staat statt­fin­den­den Bera­tun­gen ent­schie­den werden.

Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zu COVID-19 (Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2) und eine Über­sicht der aktu­el­len Coro­na-Zah­len fin­den Sie auf www​.land​kreis​-kulm​bach​.de/​c​o​r​o​n​a​v​i​rus.

Coro­na-Update Land­kreis Wunsiedel

Der Land­kreis mel­det heu­te 13 neue Fäl­le; damit sind 88 Per­so­nen erkrankt und 768 gene­sen. Seit Beginn der Pan­de­mie wur­den 902 Men­schen posi­tiv auf das Virus getes­tet; 46 sind ver­stor­ben. Die 7‑Ta­ges-Inzi­denz liegt bei 71,6.