„Mini-Urlaub“ in Scheß­litz für Müt­ter und Kinder

Foto: Pri­vat

„Ein­fach mal raus­kom­men“, die­ses Wort spricht in der Coro­na-Zeit vie­len aus dem Her­zen. Und so hat das Vor­be­rei­tungs­team der „Schön­statt­be­we­gung Frau­en und Müt­ter“ der Erz­diö­ze­se Bam­berg eine Coro­na taug­li­che Idee ent­wi­ckelt: ein „Mini-Urlaub“ auf dem Mari­en­berg für Müt­ter und ihre Kinder.

Rund 50 Müt­ter und Kin­der sind die­ser Ein­la­dung gefolgt und erleb­ten bei herr­li­chem und ange­neh­mem Som­mer­wet­ter einen bun­ten und erhol­sa­men Nach­mit­tag. Jede Fami­lie erhielt ein eige­nes Stück Wie­se auf dem weit­zü­gi­gen Gelän­de rund um den Spiel­platz. Hier konn­ten die Müt­ter und Kin­der mit einer Pick­nick­de­cke ihre eige­ne „Mini-Urlaubs-Wie­se“ errichten.

Nach einem ers­ten Ken­nen­ler­nen bei fröh­li­chen Fall­schirm­spie­len begann das Alter­na­tiv­an­ge­bot. Ver­schie­de­ne Sta­tio­nen, die über das Gelän­de ver­teilt waren, luden ein zum Spie­len und krea­tiv wer­den. So war für jeden etwas dabei bei krea­ti­vem Gestal­ten mit Ytong-Stei­nen, Sei­fen­bla­sen-Work­shop, Was­ser­pis­to­len-Ziel­schie­ßen, Dosen­wer­fen, Spie­len auf dem Spiel­platz, usw. – Wäh­rend des gan­zen Nach­mit­ta­ges konn­te man sich bei Kaffee/​Kaba und Kuchen stärken.

Einen beson­de­ren Höhe­punkt bil­de­te die „Fami­li­en­zeit“ in der klei­nen Schön­statt­ka­pel­le. Auf anspre­chen­der Wei­se durf­ten Müt­ter und Kin­der erfah­ren, dass wir an einen Gott der Lie­be glau­ben dür­fen, der uns nahe ist und uns auf allen unse­ren Wegen begleitet.

„Mini-Urlaub“ auf dem Mari­en­berg – ein Coro­na taug­li­ches Pro­jekt, das sowohl den Müt­tern und Kin­dern als auch dem Vor­be­rei­tungs­team viel Freu­de berei­te­te. Ein Mini-Urlaub mit nach­hal­ti­ger Wir­kung von Got­tes Liebe.


Das seit 1996 bestehen­de Schön­statt-Zen­trum Mari­en­berg ist ein kirch­li­ches Bil­dungs- und Begeg­nungs­zen­trum mit viel­fäl­ti­gen kul­tu­rel­len und spi­ri­tu­el­len Ange­bo­ten. Die Kapel­le hat sich zu einem belieb­ten Mari­en­wall­fahrts­ort ent­wi­ckelt. Mit sei­nem Pan­ora­ma­blick und der aus­ge­präg­ten Will­kom­mens­kul­tur ist die­ser Ort längst zum Geheim­tipp in unse­rer Regi­on geworden.