Zwei Ladesäulen für Elektroautos in der Verwaltungsgemeinschaft Dormitz
Ausbau der Ladeinfrastruktur in Kleinsendelbach und Hetzles
In der Kleinsendelbacher Hauptstraße und am Hetzleser Kirchplatz können ab sofort Elektroautos an zwei neuen Ladestationen mit regionalem Ökostrom geladen werden. Bürgermeisterin Gertrud Werner und Bürgermeister Franz Schmidtlein haben am Donnerstag, 6. Februar 2020 zusammen mit Christopher Krug, Ansprechpartner für Elektromobilität bei der N‑ERGIE Aktiengesellschaft, und Dominik Bigge, Klimaschutzmanager für den Landkreis Forchheim, die Ladesäulen symbolisch in Betrieb genommen.
Die Ladestationen der N-ERGIE verfügen über zwei Typ2-Steckdosen mit einer Leistung von je 22 Kilowatt (kW). Jeweils zwei anliegende Parkplätze sind ausschließlich für Elektroautos vorgesehen, die hier aufgeladen werden.
„Mit der Schaffung einer Ladesäule für Kleinsendelbach möchte die Gemeinde als Vorreiter vorangehen und mit dieser Entscheidung den sukzessiven und zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigen. Denn ohne diesen Ausbau gelingt uns die Mobilitätswende nicht. Der gewählte Standort lädt auch Durchreisende und Besucher der Gemeinde dazu ein, in Kleinsendelbach ‚aufzutanken‘ “, sagt Bürgermeisterin Werner.
„Der Trend geht zur Elektromobilität – gefördert durch die Politik und für die Wirtschaft ist sie ein zukunftsweisendes Thema. Zur verstärkten Nutzung von Elektrofahrzeugen benötigt es eines engmaschigen Netzes der Ladeinfrastruktur. Hierzu leistet die Gemeinde Hetzles gerne ihren Beitrag mit der Inbetriebnahme der zentral gelegenen Ladesäule zwischen Rathaus, Kindergarten und Schule“, so Bürgermeister Schmidtlein.
„Als regionaler Energieversorger treiben wir gemeinsam mit den Kommunen den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Nordbayern voran. Die Ladesäulen in der Verwaltungsgemeinschaft Dormitz sind somit ein wichtiger Bestandteil für eine nachhaltige, multimodale Verkehrswelt“, sagt Christopher Krug.
Einheitliche Technik und günstige Konditionen im Ladeverbund+
Die Säulen werden in den Ladeverbund+ integriert, eine Kooperation von derzeit 60 Stadt- und Gemeindewerken. Alle Ladesäulen im Ladeverbund+ sind mit einem einheitlichen Zugangssystem ausgestattet. Der Zugang erfolgt unter anderem über das Mobiltelefon.
Für E-Mobilisten, die Stromkunden bei einem im Ladeverbund+ organisierten Stadtwerk sind, gibt es an den Ladesäulen besonders günstige Konditionen: Nach einmaliger Registrierung laden sie ihr Elektroauto zu einem ermäßigten Tarif.
Elektromobilität bei der N-ERGIE
Energiewende heißt auch Mobilitätswende. Elektromobilität trägt zum Erreichen der Klimaschutzziele bei und stärkt aufgrund ihrer Speicher- und Ladestruktur gleichzeitig eine dezentral ausgerichtete Energiewende. Deshalb ist die Förderung der Elektromobilität fest in der Konzernstrategie der N-ERGIE verankert.
Ihren eigenen Fuhrpark stellt die N-ERGIE sukzessive auf Elektrofahrzeuge um und setzt bereits über 100 Elektroautos für Dienstfahrten ein.
Neueste Kommentare