Bam­ber­ger Kli­ma­al­li­anz legt Rat­ge­ber „Ener­gie und Kli­ma­schutz“ neu auf

Vorstellung Energieberater (v.l.n.r.): Marianne Gebert (Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz), Anita Schmidt (Amtsleiterin Amt für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz), Andreas Starke (Oberbürgermeister der Stadt Bamberg), Johann Kalb (Landrat des Landkreises Bamberg), Robert Martin (Klimaschutzbeauftragter Landratsamt Bamberg und Geschäftsführung Klima- und Energieagentur), Maurizio Tassilo (Geschäftsführer inixmedia Bayern GmbH) (Quelle: Landratsamt Bamberg)

Vor­stel­lung Ener­gie­be­ra­ter (v.l.n.r.): Mari­an­ne Gebert (Amt für Umwelt, Brand- und Kata­stro­phen­schutz), Ani­ta Schmidt (Amts­lei­te­rin Amt für Umwelt, Brand- und Kata­stro­phen­schutz), Andre­as Star­ke (Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Bam­berg), Johann Kalb (Land­rat des Land­krei­ses Bam­berg), Robert Mar­tin (Kli­ma­schutz­be­auf­trag­ter Land­rats­amt Bam­berg und Geschäfts­füh­rung Kli­ma- und Ener­gie­agen­tur), Mau­ri­zio Tas­si­lo (Geschäfts­füh­rer inix­me­dia Bay­ern GmbH)
(Quel­le: Land­rats­amt Bamberg)

Stei­gen­de Ener­gie­kos­ten las­sen Haus- und Woh­nungs­be­sit­zer immer häu­fi­ger über eine ener­ge­ti­sche Gebäu­de­sa­nie­rung, den Bau einer ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Neu­im­mo­bi­lie oder auch klei­ne­re Ener­gie­spar­maß­nah­men nach­den­ken. Obers­tes Gebot dabei: erst infor­mie­ren, dann han­deln! Eine ers­te Ori­en­tie­rung und Hil­fe­stel­lung bie­tet die Bro­schü­re „Ener­gie und Kli­ma­schutz“, die im Auf­trag der Kli­ma­al­li­anz Bam­berg von der inix­me­dia Bay­ern GmbH nun bereits in der vier­ten Auf­la­ge aktua­li­siert wurde.

Die Bro­schü­re „Ener­gie und Kli­ma­schutz“ dient als kom­pak­ter Rat­ge­ber für geplan­te ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen und Neu­bau­ten. Sie gibt unter ande­rem einen Über­blick über aktu­el­le recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen und die ver­schie­de­nen Heiz­ener­gie­trä­ger, über Gebäu­de­däm­mung und ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Bau­en und infor­miert über wei­ter­füh­ren­de Ener­gie­be­ra­tung eben­so wie über För­der­pro­gram­me, Elek­tro­mo­bi­li­tät und regio­na­le und über­re­gio­na­le Ansprechpartner.

Erhält­lich ist die Bro­schü­re im Land­rats­amt Bam­berg sowie bei den kreis­an­ge­hö­ri­gen Gemein­den, in der Stadt Bam­berg im Rat­haus am ZOB (Pro­me­na­de­str. 2a), im städ­ti­schen Umwelt­amt am Michels­berg 10, beim Bür­ger­ser­vice Bau­be­ra­tung Unte­re Sand­str. 34 und bei den Stadt­wer­ken Bam­berg am Mar­ga­re­ten­damm 28.

Unter www​.kli​ma​al​li​anz​.bam​berg​.de steht die Bro­schü­re als PDF-Datei zur Verfügung.